Seite 1 von 1

Beim MCQ gerade zwei Probleme festgestellt!?

Verfasst: 11.10.2006, 17:33
von Audiphantom
Tach Leute;
Als ich gerade vom schaffen heim gefahren bin (ca. 30 Kilometer) stellte ich zwei Dinge fest:

1. Er brauch etwas länger zum starten, sprich ich muss ca. 5 sek. orgeln bis er läuft.... hab da mal was mit nachtropfenden ESV´s gehört! Lieg ich da richtig? Welche Fehlerbehebung?

2. Wenn ich im 2. Gang mit ca. 40Km/h fahre und nur ganz leicht auf dem Gas bleibe wegen zähfließendem Verkehr dann ist immer ein kleines ruckeln zu spüren... was könnte das sein?!


Vielen Dank für eure vielen Beiträge dazu :D :D

mfg Chris

Verfasst: 11.10.2006, 17:43
von Mario
Hossa!

Anspringen könnte mit ESV zusammenhängen. Vielleicht war es aber Zufall, beobachte doch mal eine Weile.

Das Ruckeln hatte mein MC2 mit defekten Hydrolagern. Mit neuen Lagern war es weg. eventuell könnten auch Getriebegummilager verschlissen sein und der ganze Rest im Hilfsrahmen.

Ich habe vor 2 Wochen noch etwas festgestellt: ich habe Leerlaufdrehzahl und Tastverhältnis nach RLF eingestellt. Seitdem gibt es keinen starken Lastwechsel mehr beim Übergang vom Schiebebetrieb zu Teil/Volllast. er fährt sich harmonischer und geht unter 2200 U/min besser ab.

Wenn Du kannst, dann kontrollier mal beide Einstellungen. Wenn Du zum Münchner Oktobertreffen kommst, können wir das vor Ort machen.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 11.10.2006, 17:45
von Audiphantom
Danke danke... wann wäre das denn??!

mfg Chris

Verfasst: 11.10.2006, 21:39
von Mario
Hossa!

Nächsten Samstag. Kuck mal hierher:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=21633

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 18.10.2006, 17:26
von MarianS.
Könnte aber auch der Rückschlagventil sein auf der Benzinpumpe.......

Passiert es dir wenn du ihn länger stehen lässt, oder ist es egal wie lange/kurz er steht??

Je Länger er steht, desto mehr fällt der Druck im System,welchen dieses Ventil nicht halten kann.

Verfasst: 18.10.2006, 18:10
von Audiphantom
Tach; also der Wagen steht über Nacht und fahr dann in der früh zum arbeiten... da steht er wieder bis zum Feierabend!

Wenn ich kurz in der Stadt beim einkaufen oder so bin dann springt er immer gleich an...

Soviel ich weiß gibt es aber verschiedene Benzinpumpen bei denen nicht einfach das Ventil gewechselt werden kann... lieg ich da richtig?!

mfg Chris

Verfasst: 18.10.2006, 21:41
von Thomas H
Hi Chris,

das klingt stark nach defekten ESV. Die wurden sicherlich noch nicht gewechselt und tropfen nach- deswegen das "orgeln" wenn er länger gestanden ist.
Mach die neu und das Startproblem ist (bis zum nächsten :roll: Defekt) behoben.

Grüßle

Thomas H