StefanR. hat geschrieben:... hat sich hinten die scheibendichtung in ein rostiges etwas verwandelt. ..
Willkommen im Club!
Was du da meinst ist keine Scheibendichtung ( die Scheibe ist ja eingeklebt ), sondern eine aufgeklipste "Zierleiste", die allerdings im Alter alles andere als eine Zier ist...
Diese Leiste hat in ihrem Inneren eine Metallschiene, mit der sie in Klammern eingeklipst ist. Sowohl die Metallschiene als auch die Klammern beginnen im Laufe der Zeit zu rosten. Fatalerweise sind die Halteklammern ( gilt auch für die untere Zierleiste mit der "welligen" Einlage ) zusammen mit der Scheibe eingeklebt und können nachträglich ohne Ausbau der Scheibe nicht ausgewechselt werden. Natürlich sind diese Klammern auch nicht aus rostfreiem Material ( die einzige rostfreie Klammer ist die für die untere Zierleiste unten an der C-Säule, die man auch nachträglich auswechseln könnte - toll, was? ), also eine ganz üble Sauerei!
Zum Ausbau:
Die Leisten werden nach vorne ( also wenn du davor stehst, zu dir hin ) aus den Klammern gezogen.
Bei der unteren Leiste geht das am besten mit einem breiten Holzkeil und einem Lappen drunter, um den Lack nicht zu beschädigen. Immer Stück nach Stück hebeln.
Wenn einige Klammern bereits rostig sind ( manche sind möglicherweise schon so vergammelt, dass sie abreißen ), hat man die Wahl:
Scheibe rausschneiden, mit neuen Klammern neu einkleben > beste Lösung, aber aufwendig und teuer.
Ich habe mich beholfen, indem ich die verrotteten Klammern soweit möglich entfernt habe, den Rest gut mit Rostumwandler und Rostschutz ( Bleimennige, jawoll! ) versehen und die Leiste dann mit Bärendreck eingeklebt habe ( ist absolut Waschanlagenfest! )
Für die schwarze Zierleiste im oberen /hinteren Scheibenbereich gilt im verschärften Sinne das Gleiche: Ausbau zu dir hin ( nach Ausbau der unteren Zierleiste! ), aber die wird mit Sicherheit in den Klammern bereits festgerostet sein, deshalb aufpassen, dass es nicht die Scheibe beschädigt.
Die schwarze Leiste ist mit ca. 22 € pro Stück noch vergleichsweise günstig

, aber die untere Leiste kostet pro Seite ca. 50 €....
Viel Erfolg bei dieser wirklich ärgerlichen Instandsetzung, die nicht sein müsste, wenn Audi da vernünftiges Material verbaut hätte.
Gruß Wolfgang