Seite 1 von 2

KFZ - Versicherung neue Preise für 2007

Verfasst: 11.10.2006, 17:39
von Tron
Hallo

Habe heute von der „DA Direkt“ KFZ - Versicherung neue Preise für 2007 mitgeteilt bekommen.

Audi 100 CD 136 PS 11.1987

Haftpflichtversicherung
2006 = 190,61
2007 = 218,83 mit 19 %

Teilkasko
2006 = 48,21
2007 = 55,37 mit 19%


Bei der HUK gibt es das für 187,52 aber keine Teilkaskos mehr zu alt der wagen.

Lohnt sich denn noch eine teilkasko?

Vor 3 Jahren haben die mein Auto mall aufgemacht ein Radio in wert von 25,- Euro geklaut ein schaden von 1000,00 Euro = Totalschaden laut Versicherung
Hatte noch 600,00 Euro bekommen.

Das war ein Erlebnis ( Auto geschändet ) :cry:

Gibt es eine Versicherung die auch den schaden bezahlt??

Habt ihr vielleicht eine alternative für mich??

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Verfasst: 11.10.2006, 17:44
von Robbie
würde schon teilkasko wählen. alleine wegen wildunfallen, diebstahl, hagelschaden usw.

ich meine wenn man auch nur etwas an seiner kiste hängt, dann sollte man sich shcon absichern.
immerhin ist mal schnell was passiert!

wenn du ne gute versicherung suchst, bzw die optimalste mußte zum versicherungsmarkler(?) gehen, der sucht dir eine raus. ansonsten an jede versicherung ne email mit allen daten. dann da die günstigste raussuchen. cosmos direct ist wie gesagt im test immer sieger (?).

frage ist eben nur, ob man sich im problemfall mit denen rumärgern muß. also cosmos direct mahct keine probleme !

bin derzeit auch am wechseln, jedoch ist das bei uns schwerer mit 3 autos und saisonkennzeichen. richtige arbeit das zu zerpfücken

Verfasst: 11.10.2006, 17:58
von Jo
Also meine sämtlichen Audi-Alteisen hab ich bisher nur Haftpflicht versichert,ob nun tumber DR oder Hightec S6.

Warum ? Alles andere lohnt sich nicht mehr......wer hat denn schon alle Nase lang 'n kaputten Ofen - außer dem der zu blöd is zum Autofahren ??

Die Restwerte sind einfach zu gering die es für ein Auto diesen Alters gibt,im Zweifelsfall 'n großen Eisbecher beim Italiener nebenan und die Versicherung is fein raus - und freut sich über deine gezahlten Beiträge.

Fakten:geringe Schadenhäufigkeit,schlechter Fahrzeugrestwert,gute Gebrauchtteileverfügbarkeit.....da brauchts keine Teilkasko mehr.

Verfasst: 11.10.2006, 18:11
von Audi220V'89
Hallo,

ich schließe mich da Jo an - mein 20V ist auch nur Haftpflichtversichert.
Eine Teilkasko lohnt sich finde ich nicht, wenn man bedenkt, dass man dabei i.d.R. auch noch mit einer saftigen Selbstbeteiligung im Schadensfall dabei ist...

Grüße,
Curt

Verfasst: 11.10.2006, 18:19
von Jo
Meinen NFq hatte ich damals auch Teilkaskoversichert.Als ich dann so'm blöden Golf Variant wegen defektem DS auf die AHK gedroschen bin(es war nur Stoßfänger,Kennzeichen,Motorstütze vorn kaputt)hab ich zu hören bekommen von der Versicherung das es bis 2500 DM(damals noch) billiger wäre es selbst zu bezahlen.
Hab mich gleich gefragt wozu ich wohl die Teilkasko bezahle und den Mist sofort abbestellt.Seitdem fahre ich ohne.

Bis zum November,dann gibbet Vollkasko ohne :twisted:

Verfasst: 11.10.2006, 19:35
von Robbie
guck nur mal, ich hab ja schon deutlich in die kiste investiert, allein wenn mir einer schon die felgen klaut ist die SB längst überschritten.

und zwischen haftpflicht und teilkasko war bei mir nicht viel... waren kleckerbeträge, daher auch nicht lang nachgedacht.

Verfasst: 11.10.2006, 19:40
von cabriotobi
Ich hab beim Rennlaster auch nur Haftpflicht, beim S4 natürlich mit Teilkasko, alleine die Xenonscheinwerfer usw. da rechnet sich das noch.

Aber bei älteren Fahrzeugen fährste günstiger, wenn das Geld auf die Seite legst und dann dafür Teile investierst.

Gruß
Tobi

Verfasst: 11.10.2006, 19:43
von kpt.-Como
Nur mal 'n Tip.

Den 20V bei Tchibo versichern. :shock:
Ja, Tchibo. :wink:

Haftpflicht mit Teilkasko OHNE SB !!!!!!

Aber bitte unbedingt danach fragen, denn online wird's nicht angeboten.

Habe letzes Jahr schon gewechselt.
Sogar GÜNSTIGER als die Ontos!!!!



ACH ich vergass:

Natürlich ist auch ein SCHUTZBRIEF INKLUSIVE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 11.10.2006, 21:35
von Jo
Robbie hat geschrieben:guck nur mal, ich hab ja schon deutlich in die kiste investiert, allein wenn mir einer schon die felgen klaut ist die SB längst überschritten.

und zwischen haftpflicht und teilkasko war bei mir nicht viel... waren kleckerbeträge, daher auch nicht lang nachgedacht.
Robbie.....wenn du denkst du bekommst das Geld wieder was du in den Ofen versenkt hast dann irrst du - aber gewaltig.

Das ist ja eben das Elend,die gehen nach Zeitwert und fertsch.....was du dran gemacht hast,wie gut das Auto war etc. interessiert 'n feuchten.....

Außer du machst ein Wertgutachten - obwohl ich darin den Preis für "nur" einen alten Audi mal sehen möchte.
Die Anhaltswerte in der Oldtimer Markt sind jedenfalls lächerlich

Verfasst: 11.10.2006, 23:25
von André
Jo hat geschrieben:Meinen NFq hatte ich damals auch Teilkaskoversichert.Als ich dann so'm blöden Golf Variant wegen defektem DS auf die AHK gedroschen bin(es war nur Stoßfänger,Kennzeichen,Motorstütze vorn kaputt)hab ich zu hören bekommen von der Versicherung das es bis 2500 DM(damals noch) billiger wäre es selbst zu bezahlen.
Hab mich gleich gefragt wozu ich wohl die Teilkasko bezahle und den Mist sofort abbestellt.
Die ist aber schon klar, dass ne Teilkasko und der Schaden, den Du hier schildert, rein gar nix miteinander zu tun haben, oder ?

Ciao
André

Verfasst: 12.10.2006, 01:00
von Rainer
Hi,
kann es sein,daß einige hier den Unterschied zwischen
Teil- und Vollkasko verwechseln?

Ich bin jedefalls bisher mit Teilkasko 150€ SB gut
gefahren. Ein Steinchen in der Frontscheibe und schon
sind es mal eben ca. 460€ Schaden. Mir ist das leider
in den letzten 2 Jahren 2 mal passiert. Eine
eingeschlagene Seitescheibe (276€) letztes Jahr war
auch noch dabei. Eine Teilkasko halte ich also, selbst
für ein 17Jahre altes Auto noch angebracht.

Gruß Rainer

Verfasst: 12.10.2006, 01:10
von TurboInge(ITC Racing)
Hallo,also ich sage defenitiv auch Teilkasko.

@ Jo

Zeitwert ist ja richtig,aber seine Felgen haben ja nicht wirklich was mit dem Alter des Autos zu tun. (Kaufdatum der Felgen)
Die zahlen immer nur Zeitwert,egal was!!!!!

Haben mir damals das Radio geklaut,hab auch nur noch die Hälfte bekommen.
Dann sollte man alles Extra versichern,hab ich damals bei meinem G40 Extrem Umbau gemacht,kostet halt alles etwas mehr dafür alles voll versichert! Waren ja schon allein Felgen für 3000 DM Drauf,Bremsanlage,alle Kleinigkeiten die den Wert des Fahrzeuges steigern mitversichert.Ob das heute noch so geht keine Ahnung,is schon 6 jahre her.

Verfasst: 12.10.2006, 05:45
von Jo
Trotzdem,ich bleibe dabei:was soll ich mit 'ner Kaske für 'ne alte Karre ?

Frontscheibe,was is'n das ? 130 Euro für die Scheibe und maximal 100 für den Einbau(weiß ja nicht wo manche hier ihre Scheiben einbauen lassen :roll: :D ) - dafür zahl ich keine überteuerten Beiträge nur weil's 'n blöder quattro is:das Geld über SB hab ich in mit einer Monatsrate schon raus(S6:ohne TK 37€/Monat,mit TK 87€/Monat)

Felgen hamse mir auch mal geklaut bei 'nem Golf damals und das Auto so auf die Straße geschmissen:hab für Felgen die eigentlich 2500 DM wert sind bei 'nem 5 Jahre alten Auto 600 bekommen und für die Schäden die durchs Absetzen auf die Straße entstanden sind 200.....Hallo ?

@Andre:dann erzähl mir mal wofür ich sonst so'ne dämliche Kasko bezahlen sollte ?Für irgendwelche Glasschäden oder Diebstähle oder was ?
In meinen Augen ist die Versicherung dafür da das,auch wenn ich mal Mist baue,ich den Schaden nicht vollaus eigener Tadche löhnen muß - nicht umsonst werden ja Finanzierungs-oder Leasingfahrzeuge zwangsVKversichert.
Also frage ich was denn jetzt wieder in deinen Augen so falsch daran ist diesen blöden AHK-Aufklatscher - der im übrigen mit 'nem Auto mit normalem,vernünftigen Bremssystem nie passiert wäre - an die Versicherung weiterzureichen ?

Dafür ist der Kram da.....und wenn ich sowiso nix als blöde Sprüche zu hören kriehge brauch ich den Mist auch nicht zahlen.

Verfasst: 12.10.2006, 06:54
von Robbie
ich hatte mal einen golf den habe ich auf die seite gelegt. auch TK,. da hat die versicherung nachm gutachter auf totalschaden getippt und gezahlt.
von dem restbetrag hab ich son bissl repariert. naja und wenig später ist einer in die seite rein, da hat die andere versicherung gezahlt.
nagut und dann kam ein sommer voller hagel.
versicherung die bilder geschickt. wieder gezahlt ;)

also 20.000 mark damals (14 jahre) für wagen den gezahlt
2002 noch 2500€ € bekommen.
hagelschaden 600€ (?)
rest behalten. joa und die kiste fährt immer noch... da erklär mir mal bitte einer wieso ich nur haftpflicht machen würde, bei 269€ inkl teilkasko JÄHRLICH ! :D

Verfasst: 12.10.2006, 09:33
von André
Jo hat geschrieben:(S6:ohne TK 37€/Monat,mit TK 87€/Monat)
@Andre:dann erzähl mir mal wofür ich sonst so'ne dämliche Kasko bezahlen sollte ?Für irgendwelche Glasschäden oder Diebstähle oder was ?
In meinen Augen ist die Versicherung dafür da das,auch wenn ich mal Mist baue,ich den Schaden nicht vollaus eigener Tadche löhnen muß - nicht umsonst werden ja Finanzierungs-oder Leasingfahrzeuge zwangsVKversichert.
Also frage ich was denn jetzt wieder in deinen Augen so falsch daran ist diesen blöden AHK-Aufklatscher - der im übrigen mit 'nem Auto mit normalem,vernünftigen Bremssystem nie passiert wäre - an die Versicherung weiterzureichen ?
Lieber Jo,

Du schmeißt hier offensichtlich Vollkasko und Teilkasko wiederholt und trotz mehreren Hinweisen (von Rainer und mir) immer noch durcheinander.
Es ist hier überhaupt nicht relevant, für was eine Versicherung Deiner Meinung nach da sein sollte, sondern einzig was in den Vertragsbedingungen steht, welche Schäden abgedeckt sind.
Und da gilt halt, dass eine Teilkasko keine Vollkasko ist und eine Vollkasko keine Teilkasko, die abgedeckten Schäden sind völlig unterschiedlich.

Die eigentliche Frage ging nur um die Teilkasko, Du lamentierst hier aber über die Vollkasko (und bezeichnest sie meistens als TK).
Tron hat geschrieben:Gibt es eine Versicherung die auch den schaden bezahlt??
Die Frage verstehe ich nicht wirklich. Die Versicherung hat doch den Schaden (und nicht nur den Wert des Radios) bezahlt.
Allerdings offensichtlich nur bis zum geschätzten Zeitwert. Das hat man immer, mehr als den Zeitwert kriegt man nie ausgezahlt.
(speziell nicht bei fiktiver Abrechnung, lässt man reparieren kann man ggf. die 130%-Regel nutzen)

Ciao
André

Sodele

Verfasst: 12.10.2006, 11:17
von stefan marius
jetzt erlaube ich mir mal meinen Senf dazu zu geben - schließlich bin ich ja Makler und denke das ich da etwas Ahnung habe :D

Also eine Teilkasko zahlt normal:

Diebstahlschäden/Wildunfälle/Sturm/Hagel/Überwschwemmungen und wenn das Auto geklaut wird gibts den Zeitwert, bzw. Wiederbeschaffungswert. Einige Versicherer haben dann noch Zusätze wie z.B. Marderschäden etc. drinne. Und eine SB bei der Teilkasko ist immer nur so saftig wie man sie selber wählt - wer 150SB wählt zahlt auch max. nur 150SB und das finde ich nicht sonderlich heftig wenn z.B. mal nen Steinschlag die Scheibe ruiniert :D

Die Argumentation das eine Teilkasko bei einem alten Auto total überflüssig ist finde ich total daneben! Will mal denjenigen sehen der einen 20V fährt der nicht teilkasko versichert ist und dann geklaut wird. Dann ist das Geschrei groß!!

Ich kann auch nur Empfehlen ein Wertgutachen erstellen zu lassen (reicht ein kleines das nicht teuer ist ) ein gepfleger 20V hat heutzutage einiges an Wert.

Eine Vollkasko würde ich bei so einem alten Auto keinem Empfehlen - sie zahlt selbst veursachte Schäden am eigenen Wagen - wenn man z .B. gegen nen Baum fährt :D

Grüssle sm

Teilkasko lohnt sich auf jeden Fall

Verfasst: 12.10.2006, 11:48
von Olli W.
und zwar auch ohne SB

Einmal Frontscheibe beim 80er neu = 345,- inkl. Einbau
Ein Scheinwerferglas kaputt = 180,- weil SW nur komplett
Eine Seitensecheibe neu = 80,- + Einbau (selber gemacht)

TK ohne SB für 6 Mon. = 248,-

Beim Audi 100 zahl ich 148,- im Quartal - gut, bis jetzt erst ein TK Schaden (Windschutzscheibe) in all den Jahren, aber das ist eben das Risiko dabei.

Es gab Zeiten, da wurden solche Autos noch reihenweise aufgebrochen und geklaut...

Allein schon wegen Windschutzscheiben mach ich TK - beim 80er auch wegen den Lampen.

Bei Glasbruch geht die Kiste dann zu VAG und gut ist - da mach ich mir doch keinen Stress mit Scheibe selber einbauen, wie manch einer hier im Forum.

Nebenbei, beim 80er war die TK ohne SB billiger als die reine Haftpflicht (anderer Tarif) - da wäre man ja blöd...
Ich kann auch nur Empfehlen ein Wertgutachen erstellen zu lassen (reicht ein kleines das nicht teuer ist ) ein gepfleger 20V hat heutzutage einiges an Wert.
Genau das, Stefan!

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.10.2006, 12:52
von Andi
ich muß olli da zustimmen - bei mir laufen sie beide auf TK ohne SB...die unterschiede sind wirklich marginal, der dicke kostet mich komplett HP und TK 55€ im monat, der kleine nochmal DEUTLICH weniger (jedenfalls wenn meine versicherung ihre abbuchungen wieder unter kontrolle hat)

Verfasst: 12.10.2006, 13:00
von Keller7
Hallo !

Also ich habe auch eine Teilkasko,weil ich da für 6,69€ im viertel jahr einen Schutzbrief mit drinne habe(bin in keinem Atomobilclub).
Meine Frau ist am 02.09.06 auf der Autobahn bei Neuruppin liegen geblieben(Hallgeber kaputt).Sie muste nur die Hotline der Versicherung anrufen und die haben sich um alles gekümmert.Das heißt Werkstatt informieren, abschleppen bis zu Werkstatt, Mietwagen für 5 Tage und das alles ohene Vokasse.Bis auf die Reperatur(gebrauchter Verteiler 60€+1,5 Std. a 40€) hat mich das nicht einen Cent gekostet. Da wir ja alle wissen das wir nicht die jüngsten Autos fahren und immer etwas passieren kann, gönne ich mir den Luxus einer TK mit Schutzbrief.

Verfasst: 12.10.2006, 15:57
von MTMOlli
Keller7 hat geschrieben:Hallo !

Also ich habe auch eine Teilkasko,weil ich da für 6,69€ im viertel jahr einen Schutzbrief mit drinne habe(bin in keinem Atomobilclub).
Meine Frau ist am 02.09.06 auf der Autobahn bei Neuruppin liegen geblieben(Hallgeber kaputt).Sie muste nur die Hotline der Versicherung anrufen und die haben sich um alles gekümmert.Das heißt Werkstatt informieren, abschleppen bis zu Werkstatt, Mietwagen für 5 Tage und das alles ohene Vokasse.Bis auf die Reperatur(gebrauchter Verteiler 60€+1,5 Std. a 40€) hat mich das nicht einen Cent gekostet. Da wir ja alle wissen das wir nicht die jüngsten Autos fahren und immer etwas passieren kann, gönne ich mir den Luxus einer TK mit Schutzbrief.
Was ist mit der Audi Mobilitätsgarantie, übernimmt die sowas nicht auch??

Verfasst: 12.10.2006, 16:19
von palme
Robbie hat geschrieben:würde schon teilkasko wählen. alleine wegen wildunfallen, diebstahl, hagelschaden usw.

ich meine wenn man auch nur etwas an seiner kiste hängt, dann sollte man sich shcon absichern.
immerhin ist mal schnell was passiert!

wenn du ne gute versicherung suchst, bzw die optimalste mußte zum versicherungsmarkler(?) gehen, der sucht dir eine raus. ansonsten an jede versicherung ne email mit allen daten. dann da die günstigste raussuchen. cosmos direct ist wie gesagt im test immer sieger (?).

frage ist eben nur, ob man sich im problemfall mit denen rumärgern muß. also cosmos direct mahct keine probleme !

bin derzeit auch am wechseln, jedoch ist das bei uns schwerer mit 3 autos und saisonkennzeichen. richtige arbeit das zu zerpfücken


guggst du: http://www.aspect-online.de/


die haben meines wissens aber noch nicht die neuen tarife, wird sich jedoch in den nächsten wochen ändern ( aber auf jeden fall bei den einzelnen vers. gesellschafen nachrechnen !!!! )

ps.: für alle ab 25 ist die europa interessant, und lasst von der axa alternative die finger! die verlangen einen saftigen zuschlag wenn du punkte in flensburg hast !

Verfasst: 12.10.2006, 17:26
von Jo
Möcht mal wissen wo ihr eure Preise herhabt,meine drei C3 bzw. C4 quattro Altlasten haben jeweils mit TK 150 SB glatt den dreifachen Betrag im Jahr verschlungen.Das Geld lege ich mir lieber hin,wenn was passiert dann krieg ich die Tonne auch noch alleine hingeschustert,wenn nix passiert dann fliege ich davon gepflegt auf Urlaub.Und Diebstahl....woher denn ? So'ne Karre will doch keiner.

Altes Auto,keine Kasko.Punkt.

Und ob ich das was durcheinanderwerfe oder nicht,Herr André,interessiert mich im Normalfall 'n völligen Mist......denn in den ganzen Jahren in denen ich Auto fahre hab ich noch keinen einzigen Schaden verursacht,sowas gibts bei mir normalerweise nicht.Was ich da schon an überflüssigen Beitrag gezahlt hab möchte ich gar nicht wissen.
Es sei denn man fährt so'n komisches Auto mit hydraulischem Bremskraftverstärker,da kommt schonmal'n Klatscher vor.

Verfasst: 12.10.2006, 18:03
von Fabian
Jo hat geschrieben:Möcht mal wissen wo ihr eure Preise herhabt,meine drei C3 bzw. C4 quattro Altlasten haben jeweils mit TK 150 SB glatt den dreifachen Betrag im Jahr verschlungen.

Hallo Jo,


dann erzähl du doch mal,bei welcher Versicherung du für die TK das dreifache bezahlt hast :)
Die TK ohne SB kostet mich für meinen grünen DR ca. 120 Euro p.a..
Das finde ich nicht zu viel,dafür das gegen alle oben genannten Risiken versichert wird....


Grüße
Fabian

Verfasst: 12.10.2006, 18:06
von Jo
Ganz einfach:bei allen.

120 € im Monat,hab ich das richtig verstanden ??? :shock:

Gottogott,dafür könnte ich ja direkt'n Auto versichern.....

Verfasst: 12.10.2006, 18:11
von Fabian
Jo hat geschrieben:120 € im Monat,hab ich das richtig verstanden ??? :shock:

Nein hast du nicht Flachzange :D
120 Euro p.a. - per annum - pro Jahr :wink:
Wär sonst doch "etwas" viel.


Grüße
Fabian

Verfasst: 12.10.2006, 19:06
von Peter S. Bremen
Hm, ich würde für den 20V eine VK mit SB empfehlen. :D
Bei mir wäre das günstiger als TK.
Grund: VK 30%, rel. niedrige VK-Klasse...bei TK keine Prozente und hohe Einstufung (Versicherungsklasse/ Typklasse).

Leider habe ich bei der vorübergehenden Stillegung vor 3 Jahren und der erneuten Zulassung auf TK/VK verzichtet und nur HP genommen.
Als ich dann wieder eine Kasko haben wollte, ging nur noch TK.
Die Versicherung hat ihre Modalitäten geändert und versichert Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind nicht mehr VK. :(

Verfasst: 12.10.2006, 19:30
von FreakyPenguin
Hallo,

kann mal jemand fuer Laien erklaeren wie genau das mit einem Wertgutachten funktioniert? Ich habe auch schon oft ueberlegt was denn waere wenn doch mal etwas passiert und die Versicherung nur den Zeitwert bezahlt. Kann man mit so einem Wertgutachten mehr Geld rausschlagen?

Oder gibt es z.B. eine Option, bei der man mehr bezahlt aber dafuer z.B. Zeitwert*2 rausbekommt? Was fuer Moeglichkeiten gibt es denn?

Mein Audi ist uebrigens vollkaskoversichert, ob es wirklich etwas bringt weiss ich nicht, die Versicherungsagentin meinte bei so einem Wagen lohnt sich das und ich habe ihr mal geglaubt. :-D

Gruss,
--stefan

Verfasst: 12.10.2006, 20:51
von Jo
Fabian hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:120 € im Monat,hab ich das richtig verstanden ??? :shock:

Nein hast du nicht Flachzange :D
120 Euro p.a. - per annum - pro Jahr :wink:
Wär sonst doch "etwas" viel.


Grüße
Fabian
Wat weiß ich wat deim Dampfer da so kostet.....

Das wäre der Beitragssatz monatlich gewesen für den S6 mit VK 300 SB.....drum hab ich den Zossen auch nur HP gehabt,da hat er 37 /Monat gekostet.

Re: Teilkasko lohnt sich auf jeden Fall

Verfasst: 12.10.2006, 21:04
von Horst S.
Olli W. hat geschrieben:
TK ohne SB für 6 Mon. = 248,-

Beim Audi 100 zahl ich 148,- im Quartal - gut, bis jetzt erst ein TK Schaden (Windschutzscheibe) in all den Jahren, aber das ist eben das Risiko dabei.

Gruss,
Olli
Hallo,

wo habt ihr eure Fahrzeuge versichert?

Ebenso verstehe die Aggresivität in euren Beiträgen nicht?
Es bleibt doch jedem selbst überlassen wie er sein Fahrzeug versichert.

@Olli wie kommst du auf 148 Euro im Quartal??
Also ich zahle für meinen 20V 130 Euro für ne TK mit 150Euro SB.

Zahle für den 20V komplett mit Haftpflicht/TK im Jahr (SF 35%) 420 Euro.
Bin der Meinung dass das mehr als günstig ist.

Dafür bekam ich für meinen Hagelschaden im Juni 2200 Euro (netto) als Scheck in die Hand gedrückt.
Im Frühjahr hatte ich beim NF einen Glasschaden (550 Euro).
Die Selbstbeteiligung musste ich nicht einmal bezahlen da meine Versicherung (DEVK) ein Abkommen mit ATU hat.

Damit hat sich mein TK-Jahresbeitrag (130 Euro) für die nächsten 20 Jahre bereits gerechnet!

Vor 3 Jahren hatte ich schon einmal einen Schaden an der Windschutzscheibe - bei VAG mal locker 635 Euro...

Also ich würde meine Fahrzeuge immer mit TK versichern - alleine schon wegen Wild.-, Glas.-, Marder.-, Hagel.- oder Diebstahlsschaden.

Bei ner alten Karre oder Winterhure, welche noch grob 450 Euro wert ist würde ich es dann auch sein lassen... :wink:

Hoffe ich konnte nun auch etwas dazu beitragen.

@Horst - > bei welcher

Verfasst: 12.10.2006, 21:22
von stefan marius
KM Leistung pro Jahr - habe die DEVK jetzt auch im Programm - bei mir zeigts bei diversen Rechnungen ( alles 20V mit verschiedenen Fahrertypen ) fast immer die Volksfürsorge als günstigsten Versicherer an - naja liegt wohl auch daran das ich aufgrund meines Bestandes 25% Rabatt geben darf :D

@alle - übrigens aspect-online könnt ihr vergessen - da sind von allen Gesellschaften die Standarttarife drinne - ein guter Makler ( ich bezeichne mich einfach mal so :D ) kann ab einem bestimmten Bestand aber andere Konditionen verhandeln - daher hab ich mittlerweile bei 5 Gesellschaften Rabatte von 20-25 % verhandelt - und die geb ich komplett weiter :)

Ne zukünftige Kundin hat heute nicht schlecht geschaut als ich ihr bei der Volksfürsorge ein Angebot gemacht habe das um 15% unter der DA-Direkt lag :D :D :D

Ich kann euch auch nur raten nicht nur nach dem günstigsten Preis zu schielen - das ist Äpfel mit Birnen vergleichen - ich kann mittlerweile auch Versicherer wie die Ontos oder die Europa anbieten - aber bei 2-3 % Unterschied empfehle ich lieber z.B. eine AXA :)

Schaut euch nach nem guten Makler um der sein Handwerk versteht und im Schadensfall zur Stelle ist :)

Grüssle und guts Nächtle

sm