Katalysatoren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jörg

Katalysatoren

Beitrag von Jörg »

Ich möchte unter meinem 220V neue 100 Zellen kats haben, wer macht mir die !? Am besten Einbaufertig ab hosenrohr und dann weiter an meine bisherige anlage.
Geht damit meine Euro 1 Einstufung eigentlich hobs !?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

öm .. ich hab euro eins .. und soweit ich weiß gibts nix schlechteres als "euro 1"
also geht nix hops ...

:-)


wieso, und was ist das besondere an denen ?
weniger widerstand ?

gibts vielleicht ne verbesserung abgasmäßig ? dass ne euro2 drin is ??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

Sowas kriegt man z.B. ei HJS in der Motorsportabteilung, mit Glück sogar mit TÜV. Billig ist der Spaß allerdings nicht.

siehe: http://www.hjs-motorsport.de
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

du kannst dir die MetallKats auch ins originale Gehäuse bauen... Ist das sinnvollst und wenn du sauber arbeitest wirds der TÜV nicht merken...

Zu nem MetallKat mit ABE kann ich ncihts sagen, der dürfte auf jeden Fall deutlich teurer sein...
Und wenn du ihn selber eintragen lässt, brauchst du ein AbgasGutachten, was natürlich wieder nicht ganz billig wäre...
Und wenn du schon dabei bist, die Kats umzubauen, dann solltest du die auch woanders hinbauen, damit die nicht mehr voll im Wind hängen...

Was versprichst du dir denn von den Kats?

Achja, ein 100Zeller liegt im Bereich von 200 bis 400€. Je nachdem, wo du einkaufst auch weniger und wenn du noch Prozente kriegst, kann das noch deutlich weniger werden...
Ludger

Metallkats einbauen lassen

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

habe im letzten Herbst der Fa. Kfz-Seubert in Pforzheim einen Besuch abgestattet. Einfach mal googeln. Man kann auch den Kat einschicken.

Dort hat ein begabter Schrauber (Hobby: alte Jags) die Orginalkats vom V6 wie ein Frühstücksei "geköpft", die Keramik-Kakke ausgeräumt (einer war schon so gut wie ganz leer) zwei 400-Zeller sauber mit Blechen zum Bündeln des Abgasstroms drumherum eingebaut und gut wars. Sehr sauber wieder zugeschweisst und wieder professionell druntergebaut. Allein die blöden Stehbolzen haben mir schon den Schweiss auf die Stirn getrieben. Mein erster Gedanke war: das wird nichts mit 2-3 Std.

War dann aber in der Zwischenzeit Pizza essen und hab zwischendurch immer wieder mal zugeschaut und konnte dann planmässig wieder noch im Hellen heimfahren.

Das beste ist der Preis und die bessere Haltbarkeit von Metallkats.

600 EUR für beide Seiten incl. Montage und 2 Jahre Garantie. Der Bosch Abgastester zeigte sehr viele Nullen hinter dem Komma beim CO.

Bin bis heute sehr zufrieden. Die Leistung ist viel besser wie vorher. Hab gleich auf der Rückfahrt am Eichelberg im 4. Gang mal getestet was geht. Eine 528 -Limo musste leider weichen.

Der Klang: etwas kernig/giftig bei hohen Drehzahlen. Aber durchaus mein Geschmack.

Grüße!

Ludger
Gast

Re: Metallkats einbauen lassen

Beitrag von Gast »

ludger hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe im letzten Herbst der Fa. Kfz-Seubert in Pforzheim einen Besuch abgestattet. [...]
600 EUR für beide Seiten incl. Montage und 2 Jahre Garantie. Der Bosch Abgastester zeigte sehr viele Nullen hinter dem Komma beim CO.
DANKE !!!! Hab nur noch ne kompetente Adressse gesucht, die mir sowas für weniger als einen Tausender einbaut - meine Kats sind nämlich demäxt fällig....
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ein 400 Zeller bringt aber nciht wirklich was... der Widerstand ist (wenn überhaupt) nur unwesentlich geringer...

Wenn dann 100Zeller oder zur Not 200Zeller

Als verhältnismäßig günstige und haltbare alternative sind die 400 Zeller allerdings nicht schlecht...
L.

100-Zeller / 400 Zeller >> saubere Luft ist das Ziel!

Beitrag von L. »

Hi,

die 100-Zeller werden doch wohl eher im Rennsport verwendet. Ein A6 ist doch aber kein Rennwagen....

Ich habe in meckis forum gelesen, dass jemand damit die AU nur so mit Ach und Krach und vieeeel guuuutem Zureden geschafft hat.

Mir geht es eher um saubere Abgase, als um mehr Leistung. Hauptsache nicht weniger. Und ich schätze: Die Original Audi-Kats waren vielleicht 1996 Stand der Technik. Mehr nicht. Schon gar nicht "best verfügbare Technik"...

Und die Haltbarkeit der V6-Kats aus Keramik - darüber will ich lieber den Mantel des Schweigens breiten.

Nebenbei bemerkt:
Eine Frechheit so einen Schrott wie die Keramikkats überhaupt als Ersatzteil heutzutage noch anzubieten zu den horrenden Preisen. Aber ein C4 ist für die hochnäsigen AUDI-Servicestellen ja schon Alteisen. Das lassen die bei meinen Besuchen (habe mit allen hier im Umkreis fertig...) auch gerne mal aus dem Knopfloch hängen. Dazu die Postschaltermentalität. Aber Premium im Preis und nicht mal eine Tasse Kaffee anbieten bei Wartezeiten. Das passt überhaupt nicht zusammen.

Vorschlag an AUDI: Mehr in die Produktpflege investieren und updates für "Alteisen" anbieten auf die Best verfügbarste Technik. Die Kunden würden es schätzen und der Wertverlust ist auch ein Kaufargument. Und ein zufriedener Kunde kommt wieder. Wer zwei kaputte Keramikats ersetzen lässt und die dann nochmal kaputt gehen, der kauft nächstes Mal TOYOTA Lexus, Ixus oder so was. ...

Ich denke ich hab mit den Metallkats eine gute Wahl getroffen.

Wär natürlich Klasse, wenn man jetzt noch die Elektroniksteuerung anpassen könnte. Vielleicht auch noch Heizelemente nachrüsten zur Kat-Vorwärmung. Die neuen Einspritzventile für die 5Ventil V6 sind inzwischen auch anders als die Serie - jetzt mit größeren Durchmessern der Düsen. Das zusammen aufeinander abzustimmen und vielleicht noch optional auf V-Power-Betrieb optimieren....wär mal ein lohnendes Projekt.

Was aber jetzt erst einmal - dank Eichel, Trittin und Co. - als allernächstes kommt ist der LPG-Flüssiggasbetrieb. Werde mir voraussichtlich in Kürze eine PRINS-Anlage PRINS VSI (sehr gute holländische Anlage) einbauen lassen. Und dann wird für 59 Cent der Liter getankt.

Und die Luft wird noch viel sauberer. Nochmal sehr viel weniger Schadstoffe. Und auch weniger C02, da im Propan/Butan im Verhältnis zum Kohlenstoff mehr Wasserstoff enthalten ist. Und der verbrennt mit Sauerstoff bekanntlich zu Wasserdampf.

www.autogas-center-koeln.de bietet für 2.300 Ocken an. Bei mir ums Eck leider um 2800 Ocken.

In Polen für 1750 Ocken mit TÜV-Unterlagen. Aber da hab ich - dank sehr liberaler Datenschützer und einer sehr liberalen und schlecht ausgerüsteten Polizeitruppe und sehr laxen EG-Beitrittsbestimmungen - seeeeehr große Bedenken ob ich überhaupt bis dorthin komme ohne dass mir das ganze Auto oder Teile davon abhanden kommen....

Grüsslis

Ludger
KonstantinK

Re: 100-Zeller / 400 Zeller >> saubere Luft ist das Zi

Beitrag von KonstantinK »

L. hat geschrieben:seeeeehr große Bedenken ob ich überhaupt bis dorthin komme ohne dass mir das ganze Auto oder Teile davon abhanden kommen....
Jetzt übertreibst du aber.... Ein Kollege von mir hat sich die in Polen einbauen lassen (Chrysler Voyager) und ist damit voll zufrieden...


Und ja, 100Zeller gehen in Richtung Rennsport, aber je nach Motor erreicht man damit auch Euro1/2 (2 wegen der Warmlaufphase leider nicht), aber man hat halt auch mehr Leistung... Oder besser, man kann mehr Leistung haben und vor allem bei turbo Motoren ein besseres Ansprechverhalten...
mit nem 20Vt erreicht man Euro1

400 Zeller reinigen nicht zwingend besser, sie werden nur wegen des höheren Widerstands schneller warm (die Abgase ziehen langsamer durch und haben so mehr Zeit den Kat zu erwärmen) - ok, in der Warmlaufphase ein ein 400er natürlich "sauberer"
Man muss sich halt überlegen was man will...


Und über das Verhalten zur "Audi-Historie" brauchen wir gar nciht reden...
Ludger

Ansprechverhalten

Beitrag von Ludger »

Hi KonstantinK,

.... das mit dem Ansprechverhalten kann ich bestätigen. Die 400-Zeller haben ja auch einen sehr kleinen Durchmesser, verglichen mit den riesigen Keramik-Einsätzen. Und eine sehr große Oberfläche bei wenig Masse die zu erwärmen ist.

Nach dem Einbau wurde die Messonde in den Auspuff gehängt und nach dem Anlassen sank der CO-Gehalt nach kurzer Zeit bei erhöhter Drehzal von ca. 2800 U/min sehr schnell ab und erreichte dann mit zunehmender Erwärmung noch immer kleinere Werte.

Schätze mal da kann der komische "Kaltlaufregler" von Twintec in Kombination vom Original Kat in meinem NF nicht ganz mithalten....

Wenn ich ein "Abgasgutachten" in Auftrag geben täte.... würden die beiden 400-Zeller auf jeden Fall sehr gute Werte erreichen.

Das zu wissen reicht mir fürs erste. Mit LPG wird es wohl noch besser und sauberer werden. Da werden sich steuerbegünstigte und künftig noch besonders geförderte Partikelfilter-Diesel noch so anstrengen können.
Solche Werte werden Sie nicht erreichen.....

Wie schön, dass dann ich mit offiziell EURO II beim AKC das dann auch noch mitfinanzieren darf.

Grüßlis

Ludger :evil:
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Gas-Systeme - sei es jetzt LPG oder CNG - wirken sich aber nicht auf die Steuerklasse aus! Höchstens auf das Gewissen und den Geldbeutel (als Vielfahrer)

Das "Problem" an den Gas-Systemen ist einfach, dass in der Warmlaufphase ja immernoch mit normalen Benzin gearbeitet wird, es gibt meines Wissens keine Alltagstauglichen (also auch für niedrige Temperaturen geeignete) Gas-Systeme...
Und da der Hauptunterschied zwischen Euro1 und Euro4 (Euro4 Systeme Arbeiten ja z.B. durch Klappensysteme in der Abgasanlge, die den Abgasdurchfluss verringern sollen...) hauptsächlich in der Warmlaufphase (des Kats) besteht, hast du in der hinsicht keinen Vorteil durch ein Gas-System!

Mit "Ansprechverhalten" habe ich übrigens dass des/der Lader gemeint, nicht dass der Kats ;-)

Kannst ja mal nachfragen, was ein Abgasgutachten kostet... Würde mich auch mal interessieren, wie das inzwischen aussieht... Aber nur, um legal einen in deinem Sinne besseren Kat zu fahren würde ich keine 1.000€ (?) ausgeben...
Ludger

Beitrag von Ludger »

Hi KonstantinK,

Du schriebst:

„Gas-Systeme - sei es jetzt LPG oder CNG - wirken sich aber nicht auf die Steuerklasse aus! Höchstens auf das Gewissen und den Geldbeutel (als Vielfahrer)“
>>> sind doch schon für mich zwei wichtige Gründe

>>>Steuerklasse bleibt gleich beim Umrüsten, das stimmt. Da mit Benzin gestartet wird und erst bei 40 Grad Kühlwassertemperatur auf Gas umgestellt wird, geht die Steuerbehörde vom schlimmstmöglichen aus. Da wird unterstellt, dass man gerne das teurere Benzin verfeuert und den Gasbetrieb selten nutzt. Sehr logisch denken Behörden eben nicht.

>>>Nachdem der Motor erwärmt ist und der Kat arbeitet liegen die Schadstoffwerte bis zu 80 % unter denen des Benziners.

>>>Das der Turbolader besser anspricht wenn er beim 100-Zeller weniger Abgasgegendruck hat mag sein. Wie groß der Unterschied ist müsste man mal auf einem Prüfstand ermitteln.


Kannst ja mal nachfragen, was ein Abgasgutachten kostet...
>>>Schätze 3500 TEURO.

Würde mich auch mal interessieren, wie das inzwischen aussieht... Aber nur, um legal einen in deinem Sinne besseren Kat zu fahren würde ich keine 1.000€ (?) ausgeben...

>>>hast Recht, das rechnet sich wirklich nicht. Aber wer weiß wie die Zukunft der KFZ-Steuer aussieht.


Grüsse,

Ludger
Antworten