Seite 1 von 2
Hilfe: Aussentemperaturanzeige zeigt nix an
Verfasst: 08.11.2004, 19:28
von Olli W.
Hi Leute,
habe soeben meine neu erworbene ATA eingebaut und gleich darauf folgte die Enttäuschung - ausser drei Strichen ist nix zu sehen.
Der Fühler ist bei meinem Auto vorhanden & auch verkabelt.
Eine Klima hab ich nicht - es gab die ATA im KI auch ohne Klima.
Ich habe die Anzeige vorschriftsgemäss an den gelben Stecker hinter dem KI angeschlossen.
Merkwürdigerweise "springt" die ATA erst an, nachdem der Motor etwa 1 Minute gelaufen ist, also nix mit Zündung an und Temp. Anzeige.
Dies lässt vermuten, dass die ATA irgendwie nach einem Signal sucht, es aber nicht bekommt und dann resigniert und nur noch die drei Querstriche anzeigt.
Wer hat da evtl. ´ne Lösung am Start und kann mir sagen, was ich ggfs da anders machen muss????
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 08.11.2004, 20:10
von imusch
Hey Olli,
der gelbe Stecker leigt anscheinend bei den meisten. Habe mir auch eine ATA nachgerüstet, hatte auch keine Anzeige sonder es wurde nur hell. Habe damals eine dies bezüglich auch eine Frage ins Forum gestellt, und meine Thorsten hat gesagt das man noch diesbezüglich irgendwo ein extra Signalab greifen müste. Kann dir aber leider nicht sagen wo und welches, da ich die ATA wieder augebaut habe, da diese in meinen anderen Wagen soll.
mfh Daniel
Verfasst: 08.11.2004, 21:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi olli,
die ATA braucht eine ganze Weile, bis sie was anzeigt, wenn sie mal ausgebaut war. Das ist normal. Laß sie mal 5 - 10 Minuten eingeschaltet und schau dann nach.
Wenn sie dann immernoch nur die drei Striche bringt, fehlt Dir vermutlich das Temp.-Signal, da solltest Du dann (mußte ich auch) einen extra Temperaturfühler verbauen. Bei mir ging die ATA parallel zum vorderen Temp.Sensor nicht, das Signal war dadurch verfälscht und auch die Klima funktionierte nicht mehr richtig.
Gruß
Jens
Und das heisst Jens...???
Verfasst: 08.11.2004, 21:55
von Olli W.
Hi Jens,
wie.., ich muss noch einen Tempfühler verlegen?
Welchen nehmen & wohin damit?
Ich hab ja keine Klima, sonst hätte ich den von der Innenleuchte genommen.
Hättest Du da evtl. mal ´ne detailierte Anleitung parat?
Oder kann es sein, dass mein Temp Fühler einfach nur defekt ist?
Gruss,
Olli
Re: Und das heisst Jens...???
Verfasst: 08.11.2004, 22:01
von SaschaW
Olli W. hat geschrieben:Hi Jens,
Oder kann es sein, dass mein Temp Fühler einfach nur defekt ist?
Gruss,
Olli
Wenn du keine Klima hast ist entweder der Geber hinüber oder eine Leitungsunterbrechung
Verfasst: 08.11.2004, 22:08
von Olli W.
Ne Sascha - Klima hat er keine...
...wäre mir vermutlich sonst schon aufgefallen
Kacke, jetzt hab ich das Auto seit 96 und ausgerechnet wo ich jetzt ´ne ATA einbauen will, geht der schxxx Fühler kaputt
Nach dem Kabel werd ich aber nicht schaun´ - das könnte im Wahnsinn ausarten.
Sonst noch ´ne Fehlerquelle möglich?
Dank & Gruss,
Olli
Nixxe parallele :(
Verfasst: 08.11.2004, 22:20
von Bernd F.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Bei mir ging die ATA parallel zum vorderen Temp.Sensor nicht, das Signal war dadurch verfälscht und auch die Klima funktionierte nicht mehr richtig.
Moin Jens,
wie jetze, ATA UND Klima? Also mir reicht die ATA IN der Klima.
Mit parallelgeschalteten Fühlern hab ich auch schonmal versucht, schidde is dat! (KLR an den Multifuzzi).
Gruß
Bernd
Verfasst: 08.11.2004, 22:26
von SaschaW
Olli W. hat geschrieben:
Nach dem Kabel werd ich aber nicht schaun´ - das könnte im Wahnsinn ausarten.
Sonst noch ´ne Fehlerquelle möglich?
Dank & Gruss,
Olli
Nee aber das Kabel und der Stecker zum Geber sind auch gerne Fehler.
Übrigens der Fühler ist vom Preis her auch nicht ohne

Verfasst: 08.11.2004, 23:06
von Olli W.
Hi Sascha!
So weit ich sehen konnte, waren die beiden Kabel zum Geber i.O., aber ich werd mir das bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen. Da sind ja möglicherweise die gleichen "Bugs" drin, wie in der Verbindung zum Ansaugluft Temp Geber.
So richtig kaputt geht so´n PTC Wiederstand nämlich eigentlich eher selten.
Wir ist nur wichtig, dass ich alles richtig angeschlossen habe und nicht irgendwelche Kabel noch zusätzlich verlegt werden müssen, denn ansonsten nützt auch ein intakter Sensor nix.
Gruss,
Olli
Verfasst: 09.11.2004, 17:50
von Jatze
Hallo Olli!
Also ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube, das die Modelle ohne Klima den Fühler gar nicht erst haben.
Wozu soll der auch gut sein, denn die Heizung interessiert das nicht, wie warm es draußen ist.
Ich denke mal, das Du den Fühler mit nachrüsten mußt.
Kann mich aber auch irren.
Gruß
Jatze
richtiger Fühler?
Verfasst: 09.11.2004, 18:01
von Helmut_B
Hallo Olli,
ist schon komisch, dass ein Fühler drin ist, aber eine ATA und keine Klima.
Woher weisst du, dass es der Temp-Fühler ist, der an den KI-ATA-Stecker angeschlossen ist? Kann man das sehen?
Werde diese Woche selbst beides bekommen und am SA mal sehen, wie es damit läuft.
Gruß
Helmut
@Jatze & Helmut...
Verfasst: 09.11.2004, 23:15
von Olli W.
Hi Jungs,
die ATA gab es als Sonderausstattung selbstverständlich auch ohne Klima im Kombiinstrument unterhalb der Kontrolleuchten für ABS, Fernlicht, usw...
Ich hab sie im Sonderausstattungskatalog vom Audi 100 & 200 drin!
Die Anzeige macht schon Sinn, da sie u.a. auch bei Temperaturen unter 5°C eine Glatteiswarnung anzeigt.
Wie dem auch sei, ich habe definitiv den Geber vorne in der Nähe des Kühlers, dieser ist auch richtig verkabelt mit dem 2-poligen Stecker (T2m), welcher zum KI geht. Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist ob der z.B. das Signal vom Geber auch tatsächlich am 5 poligen gelben Stecker von der ATA ankommt, bzw, ob der Geber defekt ist.
Es gibt da noch einen 1 poligen Stecker (T1), der mit dem eigentlichen Stecker (T5k) der ATA verbunden ist & über den das + Signal vom Geber ankommt.
Jedenfalls ist der Temp. Fuehler bei mir vorhanden, sonst hätte ich niemals versucht die ATA nachzurüsten - dachte das ginge Plug & Play...
Ihr könnt Euch das ja mal unten auf´m Stromlauf ansehen...
Gruss,
Olli
http://www.isham-research.com/quattro/w ... temp02.jpg
Verfasst: 09.11.2004, 23:20
von Fabian
Hallo Olli,
dann mess doch mal den Widerstand.
Sollte der sich bei wechselnder Außentemperatur nicht merklich ändern ist vermutlich der NTC defekt.
Und brück auch mal den Tempfühler um die Verkabelung auf Durchgang zu messen.
Gruß
Fabian
Bei mir war Trotz Klima der Gelbe Stecker nicht belegt
Verfasst: 09.11.2004, 23:26
von Vincent
Bei mir war, als ich die ATA nachgerüstet habe, der Gelbe Stecker nicht mit dem Aussentemp-Signal belegt. Trotz Klimaanlage. Die Außentempfühler liefern aber richtige Werte und funktionieren, wie die Klima-Diagnose gezeigt hat.
Ich verstehe das auch nicht - und bis heute hab ich eine völlig falsche temperatur in der ATA, weil ich den Richtigen fühler nicht bekomme. Ich habe jetzt schon drei verschiedene probiert - zwei sollen angeblich 100%ig die richtigen sein - trotzdem zeigt die anzeige 15-20°C zu wenig an, also momentan -12°C

Was ich da schon gesucht hab - gut dass es jetzt schneematsch schneit, ich werd nämlich jetzt draussen autoschrauben

Verfasst: 09.11.2004, 23:37
von Olli W.
Jaja,
meine Hoffnung beruht auch darauf, dass T1 nicht an T5k angeschlossen ist.
Ich glaube nicht, dass der Geber selbst defekt ist - kommt eigentlich so gut wie nie vor. Beim nächsten KI-Ausbau schau ich mir das nochmal an.
Der Fühler ist jedenfalls schon seit dem Kauf des Wagens (Mai 96) drin, so dass es wohl der richtige sein dürfte.
Gruss,
Olli
Verfasst: 10.11.2004, 00:21
von autewo
machs Dir doch nicht so kompliziert sondern klemm mal eben den Fühler vorne ab, nimm ihn mit in den Innenraum und überbrück eben die Leitungen, dann weisste was Sache ist...
Schöne Grüße nach Köln
PS: Fühler und Anzeigen habe ich hier noch haufenweise rum liegen, weisst ja wo Du von der A4 abfahren musst

Verfasst: 10.11.2004, 07:30
von Jatze
Moin Olli!
Was mir trotzdem nicht so ganz in den Kopf will, ist warum Du nen Fühler drin hast, obwohl der sonst (scheinbar) zu nichts gebraucht wurde.
Wozu wird an einem Wagen ohne Klima und ohne ATA denn die Außentemp gefühlt?
Die sparen doch sonst auch an allem...
Bist Du Dir auch ganz sicher, das Du den richtigen meinst?
Gruß
Jatze
Verfasst: 10.11.2004, 08:49
von Olli W.
Die sparen doch sonst auch an allem...
stimmt!
- keine Klima
- keine EFH
- kein Turboloch
Also warum der Fühler da ist, weiss ich auch nicht - Fakt ist: er ist
da!
Es ist auch der richtige, da dort sonst kein anderer Fühler da ist und auch die Kabelfarben stimmen.
@ Björn...
genauso werd ich´s machen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 10.11.2004, 12:36
von christianNF44QAvant
Ich hatte bei meinem NFQ auch die ATA nachgeruestet. Bei mir war allerdings nichts vorhanden. Ich habe mir die ATA und den Fuehler besorgt und die Kabel selbst verlegt. Es funktionierte bei mir sofort.
Gruss
Christian
Kann man die ATA auch beim NF Bj. 89 nachrüsten
Verfasst: 12.11.2004, 20:47
von Ludger
Hi Jungs,
das klingt ja interessant.
Beim NF meiner Frau zeigt die Aussentemperaturanzeige in der KLIMA-Anlage immer 5 Grad zu wenig an.
Egal - ist eh etwas praxisfremd erst von Innenraumtemperatur auf aussentemp umzuschalten und dann den Blick nach unten schweifen lassen.
Was mich interessieren würde: Was kosten die Teile zum nachrüsten?
Wie gehe ich zweckmäßigerweise vor.
Und: Die Digitaluhr zeigt auch einen Srich nicht mehr an - könnte man ebenso wie die ausgefallenen Birnchen gleich mitwechseln.
Insofern würde sich der Aufwand langsam rentieren.
Und meiner Frau würde ich sicher eine Freude machen - ist ja bald Weihnachten...

)
Grüße!
Ludger
Re: Kann man die ATA auch beim NF Bj. 89 nachrüsten
Verfasst: 13.11.2004, 14:24
von Gast
Ludger hat geschrieben:Hi Jungs,
das klingt ja interessant.
Beim NF meiner Frau zeigt die Aussentemperaturanzeige in der KLIMA-Anlage immer 5 Grad zu wenig an.
Egal - ist eh etwas praxisfremd erst von Innenraumtemperatur auf aussentemp umzuschalten und dann den Blick nach unten schweifen lassen.
Was mich interessieren würde: Was kosten die Teile zum nachrüsten?
Wie gehe ich zweckmäßigerweise vor.
Und: Die Digitaluhr zeigt auch einen Srich nicht mehr an - könnte man ebenso wie die ausgefallenen Birnchen gleich mitwechseln.
Insofern würde sich der Aufwand langsam rentieren.
Und meiner Frau würde ich sicher eine Freude machen - ist ja bald Weihnachten...

)
Grüße!
Ludger
Der Aufwand ist eigentlich gar nicht so groß, wenn man mal weiß wie der Instrumententraeger heraus geht, da man diesen dann in ca. 5min ausgebaut hat.
Die ATA nachzuruesten war eigentlich auch kein Problem. Die Strippen zu verlegen hat da am laengsten gedauert.
Was das Zeug kostet kann ich Dir so pauschal nicht mehr sagen. Ich hatte meine ATA von Ebay. Die Teile sind eher selten und sehr begehrt und daher auch leicht teurer wennnn alles noch funktionstuechtig ist oder gar ueberarbeitet. Mit dem Außenfühler hatte ich damals so meine Probleme, da ich keinen passenden Ersatzfühler finden konnte außer dem Originalteil von Audi. Habe letztendlich dann einen gebrauchten Fühler verbaut.
ATA ist eine feine Sache
Gruss
Christian
So ist das wenn man sich nicht angemeldet hat :D
Verfasst: 13.11.2004, 14:28
von christianNF44QAvant
Anonymous hat geschrieben:Ludger hat geschrieben:Hi Jungs,
das klingt ja interessant.
Beim NF meiner Frau zeigt die Aussentemperaturanzeige in der KLIMA-Anlage immer 5 Grad zu wenig an.
Egal - ist eh etwas praxisfremd erst von Innenraumtemperatur auf aussentemp umzuschalten und dann den Blick nach unten schweifen lassen.
Was mich interessieren würde: Was kosten die Teile zum nachrüsten?
Wie gehe ich zweckmäßigerweise vor.
Und: Die Digitaluhr zeigt auch einen Srich nicht mehr an - könnte man ebenso wie die ausgefallenen Birnchen gleich mitwechseln.
Insofern würde sich der Aufwand langsam rentieren.
Und meiner Frau würde ich sicher eine Freude machen - ist ja bald Weihnachten...

)
Grüße!
Ludger
Der Aufwand ist eigentlich gar nicht so groß, wenn man mal weiß wie der Instrumententraeger heraus geht, da man diesen dann in ca. 5min ausgebaut hat.
Die ATA nachzuruesten war eigentlich auch kein Problem. Die Strippen zu verlegen hat da am laengsten gedauert.
Was das Zeug kostet kann ich Dir so pauschal nicht mehr sagen. Ich hatte meine ATA von Ebay. Die Teile sind eher selten und sehr begehrt und daher auch leicht teurer wennnn alles noch funktionstuechtig ist oder gar ueberarbeitet. Mit dem Außenfühler hatte ich damals so meine Probleme, da ich keinen passenden Ersatzfühler finden konnte außer dem Originalteil von Audi. Habe letztendlich dann einen gebrauchten Fühler verbaut.
ATA ist eine feine Sache
Gruss
Christian

Einbau der ATA-Anzeige
Verfasst: 08.03.2005, 12:20
von Audi100Fan
Hallo Zusammen,
zunächst hier einmal die Teilenummern:
Aussentemperaturfühler 8D0 820 535 23,50Euro + Steuer
Halter für Fühler 443 820 536 2,40Euro + Steuer
Aussentemp.-Anzeiger 8A0 919 272 C 91,00 Euro + Steuer
Möchte diese Geschichte auch verbauen. Fühler hab ich schon, nur Anzeige fehlt noch.
Hat denn jemand von Euch einen Stromlaufplan für ATA, damit ich das versuchen kann korrekt anzuschließen? Wäre da sehr dankbar.
Dachte aber auch, das die ATA auch ein Signal vom Tacho (Wegstreckenzähler) braucht? Oder liege ich da falsch?
Gruß
Hagen
Verfasst: 08.03.2005, 16:49
von Helmut_B
Hallo Hagen,
ich habe das bei meinem 100er C4 Bj 94 vor ein paar Monaten gemacht.
dazu ein MS-Word (naja ...) Dokument erstellt, in dem Infos dazu aus diversen Quellen zusammengestellt sind, u.a. auch die Stecker-/Kabelbelegung. Sende ich die per PN.
Gruß
Helmut
Helmut B: bitte senden... ;)
Verfasst: 08.03.2005, 18:38
von Olli W.
Hallo,
schick mir bitte auch das doc. file u.a. für die Audi 100 online FAQ und für meine Umrüstaktion...
Dank & Gruss,
Olli
ps. mail bitte an
oliver@audi100-online.de
Re: Helmut B: bitte senden... ;)
Verfasst: 09.03.2005, 09:40
von Helmut_B
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
schick mir bitte auch das doc. file u.a. für die Audi 100 online FAQ und für meine Umrüstaktion...
Dank & Gruss,
Olli
ps. mail bitte an
oliver@audi100-online.de
Hallo Olli,
ist erledigt
Gruß
Helmut
Verfasst: 19.12.2007, 00:01
von audi-90-quattro-20v
Hallo Leute
Für alle die es mal ganz genau wissen wollen,wie die ATA belegt ist.

Ich saß genau so vorm PC, und habe die Seiten nachgelesen.
Jeder gibt was zum besten,und keiner hilft wirklich weiter.
Aber nun wie versprochen
Gelber Stecker ATA VAG NR: 4 A0 919 272
Die VAG Nummer steht hinten auf eurer ATA,wo die Kabel reingehen.
Es gibt auch eine ältere ATA,wo ein Kabel eine andere Farbe hat !!!
Dies ist EGAL !!! Einfach meine Farben nehmen (Ergänzen) !!!!
Von links nach rechts gesehen:
Weiss = Zündung + 15
Braun = Licht (Über Regler im Amaturenbrett dimmbar)
Grün = Masse
Gelb = Temp Fühler (Der Fühler hat 2 Kabel)(schwarz),wobei eins davon auf
Masse gelegt werden muss. egal welches der beiden.
Grau = Geswindigkeits Signal (Vom Tacho abgreifen)
Erklärung: + 15 ist ,wenn Ihr den Schlüssel in die Lage bringt,
wo nur alles leuchtet. (Wie ein Weihnachtsbaum) (Im Amaturenbrett)
Und hier die farben,welche Ihr im Wagen nehmen müsst.
(Das gegenüber vom Gelben Stecker der ATA)
Weiss = sw/bl
Braun = gr/bl
Grün = br
Gelb = br/ge
Grau = ws/bl
Erklärung :
bl - blau
br - braun
ge-gelb
gn- grün
gr- grau
li- lila
ro - rot
sw - schwarz
ws - weiss
(Org Kabelbaumfarben Audi)
Jetzt sollte die ATA "Leben"

(Für die von mir aufgeführte VAG
Nr, Stimmen alle Angaben überein)

Die VAG NR für den
passenden Fühler: 4 A 0820535
Meine ATA LEBT ,Und zeigt Parallel zum Fenster in der Volautomatischen
Klimaanlage (Ihr könnt ja wählen innen und aussen) Den richtigen Wert
AN !!!
BITTE GENAU LESEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Diese Angaben beziehen sich NUR auf jemanden,wie mich,der die ATA
Nachrüsten möchte 2ter Fühler ist meines Wissens empfehlenswert,
da ich nicht weiss, ob der ORG Fühler mit 2 Anzeigen läuft bzw Anzeigt.
Bzw RICHTIG anzeigt !!!!! VAG Nr für 2ten Halter bitte erfragen !!!
Ich meine um die 3 Euro Kosten. (Und der muss auch angeklebt werden)
Kosten: Die ATA ca 95,10 Euro Fühler ca 24,15 Euro + Den Halter.
Org Stromlaufplan,sende ich gerne zu, wobei es der Stromlaufpfad
eines Audi 90 ist. Aber das ist der ATA egal Audi 90 100 200
Die Kabelfarben stimmen überein.
Anmerkung: Die ATA wird erst richtig Anzeigen,wenn alle Kabel richtig
angeschlossen sind. Wobei das Kabel (Grau) Geschwindigkeitsmesser.
nicht eine so ganz ganz grosse Rolle spielt. !!!! WICHTIG ist das Kabel
Gelb:Fühler !!!!!!!!!!!!! OHNE DEN FÜHLER GEHT NIX.!!!!!!!!!
ANZEIGE OHNE FUNKTION !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das graue Kabel ist nur für die Anzeige wichtig,da sie bei stillstand,
zB Ampel die Messung einstellt. Ansonsten geht es immer rauf und
runter bei der Messung und der Anzeige.
Falls noch Fragen sind,bitte melden
rippentrop@arcor.de
[/b]
Verfasst: 19.12.2007, 09:24
von Helmut_B
Hallo Leute,
nach so langer Zeit wird an diesen Thread noch ein Eintrag angehängt ...
da sieht man mal wieder, wieviel Arbeit sich die Admins gemacht haben, die alten Beiträge über die diversen Server-Wanderungen zu retten!
Daher auch von mir an dieser Stelle dazu herzlichen Dank!!!
Mein Audi100 ist zZ im Winderschlaf, aber die ATA hat im Sommer die Beleuchtung eingestellt.
Also hatte ich vor ein paar Monaten auch mal das KI rausgenommen um zu prüfen, ob der Stecker korrekt sitzt: tat er.
Nun ist auch der (unwahrscheinliche) Fall denkbar, das lediglich das Kabel für Licht (also br) keinen Kontakt hat bzw im KBaum gebrochen ist.
Wenn dem nicht so ist: weiß jemand, wie das Innenleben der ATA-Anzeige aussieht? Ist da ein Birnchen drin, das gewechselt werden kann?
Die Temp wird übrigens noch korrekt angezeigt.
Gruß
Helmut
Verfasst: 19.12.2007, 09:46
von audi-90-quattro-20v
Hallo Helmut.
An der Anzeige (hinten) sind 2 Schrauben. Diese lösen, und das
Klebeband abmachen (aufheben) da siehst Du schon die Lampe
Auslöten sind nur 2 Pins. Aber bitte nur mit einem Lötkolben 15 -
20 Watt (Ersa Kolben). Die Lampe gibt es bei ebay für 2 Euros.
Oder bei Audi (Hoffe ich) (Denke ich)
Ich hoffe,das ich helfen konnte
Axel
Ja Hallo allesamt .....
Verfasst: 19.12.2007, 19:04
von level44
auch ich ....
hab ne Klimaautom. & trotzdem noch ne ATA nachgerüstet , war mir auch zu doof da unten immer umzuschalten ....
außerdem merke ich nu wenn ein Fühler anfängt zu schwächeln .
Wenn die Temp. permanent stark abweicht , sollte man schon über nen neuen nachdenken , wenn auch der Preis des Fühlers recht ordentlich ist.
Um allem übel zu entgehen hab ich einen 2ten Geber (Fühler) verbaut , unmittelbar zum 1ten vor dem Kühler .... also nix parallel o.Ä. .
Die Anzeige im Klimafenster zeigt bei mir die Temp. konstant an , während die ATA nach oben o. unten regelt wenn das Fahrzeug steht und so zB. Stauhitze entsteht . Es regelt sich bei der Fahrt aber rasch wieder runter auf Realwert .
Ansonsten ist hier ja nu alles detailiert aufgelistet .
mfG. der Uwe