Seite 1 von 1

Hinterachse 220V 3B

Verfasst: 16.10.2006, 20:37
von Hans
Hallo zusammen, eine Frage zur Hinterachse, wird mit der Spurstange der Sturz oder die Spur eingestellt. Ich hatte diese Teile erneuern müssen, da auf beiden Seiten die inneren Kugelgelenke ausgeschlagen waren. Heute habe ich mir mal einige Kostenvoranschläge fürs Spureinstellen geben lassen, gut 90 TEuro (Mit der Begründung, auch die Vorderachse neu einstellen ist zwingend erforderlich und deshalb so teuer und man müsse das Auto dabehalten). Leuchtet mir ehrlichgesagt nicht so ganz ein, da mit den neuen Spurstangen hinten ja nur eine Größe eingestellt wird und man sich da an der Einstellung der Vorderachse richten kann. Hat sich hier im Forum schon jemand daran gewagt, dies selbst einzustellen? Wenn ich denke, daß eine Achsvermessung damals zu DM-Zeiten keine 50 DM gekostet hat

Viele Grüße

Hans

Re: Hinterachse 220V 3B

Verfasst: 16.10.2006, 20:40
von Groti
Hans hat geschrieben:Hallo zusammen, eine Frage zur Hinterachse, wird mit der Spurstange der Sturz oder die Spur eingestellt. Ich hatte diese Teile erneuern müssen, da auf beiden Seiten die inneren Kugelgelenke ausgeschlagen waren. Heute habe ich mir mal einige Kostenvoranschläge fürs Spureinstellen geben lassen, gut 90 TEuro (Mit der Begründung, auch die Vorderachse neu einstellen ist zwingend erforderlich und deshalb so teuer und man müsse das Auto dabehalten). Leuchtet mir ehrlichgesagt nicht so ganz ein, da mit den neuen Spurstangen hinten ja nur eine Größe eingestellt wird und man sich da an der Einstellung der Vorderachse richten kann. Hat sich hier im Forum schon jemand daran gewagt, dies selbst einzustellen? Wenn ich denke, daß eine Achsvermessung damals zu DM-Zeiten keine 50 DM gekostet hat

Viele Grüße

Hans
Das Vermessungsgerät muss sowohl an der VOrderachse und an der Hinterachse an jedem Rad befestigt und ausgerichtet werden.
Und wenn ein Fahrzeug vermessen werden soll dann werden auch direkt beide Achsen gemacht, ist schließlich ein aufwisch.

Probleme gibt es meistens bei den Vorderen Spurstangenköpfen da diese meist sehr fest rosten mit der Zeit.

AN der HA wird der Sturz mittels der oberen Lenker verstellt und die Spur an der unteren Achsaufhängung mittels der Langlöcher.

MfG

Verfasst: 16.10.2006, 21:16
von Hans
Danke für die Antwort, das hilft mir schon weiter. Bei diesem Fahrzeug konnte ich bisher nichts oder nur wenig brauchbares im Netz finden.(Außer hier im Forum, da sind sehr oft gute Beiträge drin). Auch Reparaturbücher gibts glaube ich auch nicht speziel für dieses Modell von Bucheli Verlag oder Etzold. Ich hörte mal was von einer englischen Ausgabe, die es geben soll - die sehr ausführlich aber auch teuer ist.

Viele Grüße