audi 200 20V Turbo 3B unter Last leistungsverlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
syncro_sam

audi 200 20V Turbo 3B unter Last leistungsverlust

Beitrag von syncro_sam »

Hallo,
im Stand ohne Last dreht der Motor ohne Probleme hoch, aber sobald ich fahre und gib mehr als 1/4 Gas gebe fängt er an zu ruckeln und kommt absolut nicht auf Touren.
Kann das an der Benzinpumpe liegen, die macht seit kurzem Geräusche die von außen zu hören sind, als ich aber die Leitung weggeschraubt habe ist noch genügend Benzin "rausgespritz".
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das kann sehr viel sein,

schau mal in die Suchfunktion, da wurden schon Seiten (um nicht zu sagen Bücher) geschrieben worden.

Suchbegriffe: 20V ruckeln, ruckelt, Ruckelseuche usw. :roll:

Was alles zu prüfen ist (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

-Fehlerspeicher
-Drucktest, sämtliche Schläuche
-Pop-Off
-N75
-Zündgeschirr (und zwar komplett)
-Luftmassenmesser
-Spritfilter

usw. usf.

Zu allem wirst Du reichlich viel Informationen im Forum finden. Bei gezielten Fragen -> weiter fragen :wink:

Viel Erfolg!
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ausserdem wäre es freundlich sich mal vorzustellen und nicht nur kommen, Frage stellen und das wars dann.

Ein bisschen Höflichkeit sollte schon vorhanden sein, denn man will ja auch antworten :wink:

Gruß
Tobi
syncro_sam

Beitrag von syncro_sam »

vielen dank erst mal.
nun zur Vorstellung: Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und komme aus Schorndorf bei Stuttgart. Ich habe mir vor ca. einem Monat einen audi 220 avant gekauft und nun versuche ich nach einigen Arbeiten wie Tank (daher auch der Gedanke mir der Benzinpumpe, weil ich die dringelassen habe wo bei den "neuen" Tank dabei war) Stossdämpferfeder und Achsmanschetten erneuern, durch den TÜV zu kommen. Bisher lief er gut (geht wie Sau :-) bin auch schon ca. 500km gefahren ohne Probleme. Doch als ich dann zum TÜV fahren wollte ging die Karre nicht mehr vorwärts :-( . Daher habe ich um Rat gefragt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann mach nen Drucktest, dass gibt schon mal Klarheit über die Dichtheit deiner LD-Schläuche.

Gruß
Tobi
Antworten