Brauch neuen Kat. Unifit oder gebraucht? Erfahrungen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Brauch neuen Kat. Unifit oder gebraucht? Erfahrungen?
Hi.
Ich war heut in der Werkstatt wegen AU und habs leider nicht geschafft.
Mein Audi wurde vor zwei Jahren auf Euro 2 umgerüstet und hat damals grad so bestanden.
Seitdem hab ich die Zündkerzen, Zündkabel ersetzt und letztens die Kontakte in der Verteilerkappe gereinigt.
Messdaten:
Leerlaufdrehzahl CO-Wert: Max 0.5, ist 0.3 . Also i.O.
TL-Drehzahl 2500U/min CO-Wert: Max 0.3, ist 0.52. Also n.i.O.
Der Mechaniker meinte des kann nur der Kat sein weil der Wert recht hoch ist. Er hat auch mal mit offenem Luftfilter probiert und da wars au net besser.
Jetzt die eigentliche Frage:
Wie sin erfahrungen mit Gebrauchten Kat`s.
Kann man des mal probieren oder eher keine gute Idee.
Dann hab ich noch bei Uni-Fit nen Einschweisskat gefunden.
http://unifit-daten.de/baseportal/2003/ ... sal_kats_e
Wie wird der eingebaut?
Die Rohre vom alten einfach abschneiden und an den neuen, oder kommt der ins alte Gehäuse? Und besteh ich dann auch die AU sicher?
MfG Basti
Ich war heut in der Werkstatt wegen AU und habs leider nicht geschafft.
Mein Audi wurde vor zwei Jahren auf Euro 2 umgerüstet und hat damals grad so bestanden.
Seitdem hab ich die Zündkerzen, Zündkabel ersetzt und letztens die Kontakte in der Verteilerkappe gereinigt.
Messdaten:
Leerlaufdrehzahl CO-Wert: Max 0.5, ist 0.3 . Also i.O.
TL-Drehzahl 2500U/min CO-Wert: Max 0.3, ist 0.52. Also n.i.O.
Der Mechaniker meinte des kann nur der Kat sein weil der Wert recht hoch ist. Er hat auch mal mit offenem Luftfilter probiert und da wars au net besser.
Jetzt die eigentliche Frage:
Wie sin erfahrungen mit Gebrauchten Kat`s.
Kann man des mal probieren oder eher keine gute Idee.
Dann hab ich noch bei Uni-Fit nen Einschweisskat gefunden.
http://unifit-daten.de/baseportal/2003/ ... sal_kats_e
Wie wird der eingebaut?
Die Rohre vom alten einfach abschneiden und an den neuen, oder kommt der ins alte Gehäuse? Und besteh ich dann auch die AU sicher?
MfG Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
m.W.n. ist am NF immer der flach-ovale dran, ausser beim Automatik, der hat den runden.
Die Quattro und die VFL haben den flachen mit zwei Flanschen, der NFL Fronti hat den flachen mit nem langen Rohr hinten dran.
Was Ihr noch probieren könntet, wenn Du das günstig testen kannst: AU machen, dabei den Motor nach dem Anschliessen aber vor der eigentlichen Messung richtig lange mit hoher Drehzahl laufen lassen, dass er <i>richtig</i> warm wird. (ca. 5-10 Min mit 3500-4000U/min laufen lassen, Öl sollte dann so bei ca. 130°C sein)
Mit etwas Glück reaktiviert sich dann nochmal der Kat und reinigt besser, so lange er so heiß ist.
Ciao
André
Die Quattro und die VFL haben den flachen mit zwei Flanschen, der NFL Fronti hat den flachen mit nem langen Rohr hinten dran.
Was Ihr noch probieren könntet, wenn Du das günstig testen kannst: AU machen, dabei den Motor nach dem Anschliessen aber vor der eigentlichen Messung richtig lange mit hoher Drehzahl laufen lassen, dass er <i>richtig</i> warm wird. (ca. 5-10 Min mit 3500-4000U/min laufen lassen, Öl sollte dann so bei ca. 130°C sein)
Mit etwas Glück reaktiviert sich dann nochmal der Kat und reinigt besser, so lange er so heiß ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
welches Bj ist der nun eigentlich, hier schreibst Du 87, aber in der Suchanzeige 89....
Ciao
André
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Über Unifit-Katalysatoren kann ich (bisher) nur Gutes berichten.
Sind auch sehr preiswert. Man sollte aber das Geld ausgeben, und einen mit E-Prüfzeichen kaufen.
Der alte Kat wird herausgesägt (Rohre absägen, Katmaterial selbst bleibt natürlich im Gehäuse), und der neue eingeschweißt.
Beim NF hab ichs jetzt noch nicht gemacht, könnte etwas schwieriger sein, da die Flansche ja relativ nah am Gehäuse dran sind. Sollte aber eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Thomas
Sind auch sehr preiswert. Man sollte aber das Geld ausgeben, und einen mit E-Prüfzeichen kaufen.
Der alte Kat wird herausgesägt (Rohre absägen, Katmaterial selbst bleibt natürlich im Gehäuse), und der neue eingeschweißt.
Beim NF hab ichs jetzt noch nicht gemacht, könnte etwas schwieriger sein, da die Flansche ja relativ nah am Gehäuse dran sind. Sollte aber eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Thomas
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Kat
Hallo,
das E Prüfzeichen besagt, dass der Kat einer Bauvorschrift entspricht.
Mit der Einstufung ein eine Abgasklasse hat das nichts zu tun, der Hersteller muß für jeden verwendeten Motortyp ein Abgasgutachten (Teuer) erstellen lassen. Die billigen Kats in e*** sind zum Teil vom Gehäuse identisch, haben aber die Fahrzeugspezifischen Flansche und eine ABE. Das erklärt auch den Preisunterschied.
@Basti:
ist es ein NF Motor ? Wenn ja, dann mal den Krümmer auf Risse oder fehlende Stehbolzen untersuchen. Falschluft vor der Lambdasonde lässt den Motor anfetten. Ggf am Mengenteiler etwas magerer einstellen.
Gruß
Karsten
das E Prüfzeichen besagt, dass der Kat einer Bauvorschrift entspricht.
Mit der Einstufung ein eine Abgasklasse hat das nichts zu tun, der Hersteller muß für jeden verwendeten Motortyp ein Abgasgutachten (Teuer) erstellen lassen. Die billigen Kats in e*** sind zum Teil vom Gehäuse identisch, haben aber die Fahrzeugspezifischen Flansche und eine ABE. Das erklärt auch den Preisunterschied.
@Basti:
ist es ein NF Motor ? Wenn ja, dann mal den Krümmer auf Risse oder fehlende Stehbolzen untersuchen. Falschluft vor der Lambdasonde lässt den Motor anfetten. Ggf am Mengenteiler etwas magerer einstellen.
Gruß
Karsten
-
Svensen
Ich hab nen KAT von Unifit und der erfüllt die Abgaswerte die er soll. Euro II wird bei mir mittels KLR erreicht. Allerdings hab ich keinen zum einschweissen sondern einen einbaufertigen mit Rohr hinten dran, und vorn 4 Schrauben.
http://unifit-daten.de/cgi-bin/baseport ... ame==80204

http://unifit-daten.de/cgi-bin/baseport ... ame==80204

-
Rainer
Hallo....
es gibt noch ne andere Möglichkeit: von HJS gibt es
für den NF Fronti einen upgrade Kat auf Euro2. Damit
kann man sich das KLR-Schnödelgedöns (C) ersparen
und auf Euro2 umschlüsseln lassen.
So hab ich das vor 4 Jahren gemacht, als mein 14
Jahre alter Kat die AU nicht mehr geschafft hat.
Gruß Rainer
es gibt noch ne andere Möglichkeit: von HJS gibt es
für den NF Fronti einen upgrade Kat auf Euro2. Damit
kann man sich das KLR-Schnödelgedöns (C) ersparen
und auf Euro2 umschlüsseln lassen.
So hab ich das vor 4 Jahren gemacht, als mein 14
Jahre alter Kat die AU nicht mehr geschafft hat.
Gruß Rainer
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Wie alt die Lamda is weiss ich net.
Vor der Untersuchung bin ich ne viertelstunde rumgefahren und der Mechaniker hats über 5 Minuten probiert. Er hat auch am Mengenteiler geschraubt aber es hat sich nix getan.
Risse am Krümmer hab ich auch nicht gefunde.
@Svensen1: War bei deinem Kat ein Abgasgutachten oder ABE dabei von dem KS1966 schreibt??
Ich dachte es is egal welchen Einschweisskat (mit E-Zeichen) ich einbau, hauptsache die Werte stimmen, aber bei unserm Tüv geht ja nix ohne ABE.
MfG
Basti
Vor der Untersuchung bin ich ne viertelstunde rumgefahren und der Mechaniker hats über 5 Minuten probiert. Er hat auch am Mengenteiler geschraubt aber es hat sich nix getan.
Risse am Krümmer hab ich auch nicht gefunde.
@Svensen1: War bei deinem Kat ein Abgasgutachten oder ABE dabei von dem KS1966 schreibt??
Ich dachte es is egal welchen Einschweisskat (mit E-Zeichen) ich einbau, hauptsache die Werte stimmen, aber bei unserm Tüv geht ja nix ohne ABE.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
Svensen
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Kat
Hallo,
wenn ein Auto eine AU besteht, hat das niemals etwas mit Abgasnorm zu tun. Die AU Höchswerte (0,3 bzw 0,5 % CO) sind für alle Abgasnormen gleich, außer der Autohersteller gibt strengere Werte vor. Das man mit einem Universalkat eine AU bestehen kann, steht außer Frage.
Gruß
Karsten
wenn ein Auto eine AU besteht, hat das niemals etwas mit Abgasnorm zu tun. Die AU Höchswerte (0,3 bzw 0,5 % CO) sind für alle Abgasnormen gleich, außer der Autohersteller gibt strengere Werte vor. Das man mit einem Universalkat eine AU bestehen kann, steht außer Frage.
Gruß
Karsten
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
-
Svensen
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Ich werd Wahrscheinlich mal den Von Uni-Fit probieren. Ich hab da angerufen und der nette Herr am Telefon hat mir gesagt sie haben zwar keine Erfahrung, aaaber soweit er weiss geht des alles ohne Probleme.
Und wegen dem E-Zeichen barucht man weder n ABE noch ne Eintragung.
Wollt ich nur mal gesagt (geschrieben) haben.
Ich meld mich wieder wenn alles fertig (oder ich mit den Nerven) ist.
MfG
Basti
Und wegen dem E-Zeichen barucht man weder n ABE noch ne Eintragung.
Wollt ich nur mal gesagt (geschrieben) haben.
Ich meld mich wieder wenn alles fertig (oder ich mit den Nerven) ist.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
Abgasnormen
Hallo,
der Unterschied bei den Abgasnormen ist im Wesentlichen der Zeitliche Verlauf der Messung. Der (Neu-)Wagen steht in der klimatisierten Kammer und wird gestartet, ein Prüfzyklus mit verschiedenen Geschwindigkeiten wird durchfahren. Die Abgase weden in riesigen Säcken aufgefangen und später analysiert. Die Grenzwerte sind vorgegeben. Der wesentliche Unterschied im Messverfahren ist jedoch der Beginn der Messung. Bei Euro 1 beginnt die Messung erst 60 oder 90 Sekunden nach Motorstart. Der Kat und Teile des Motors können sich also schon anwärmen. Bei den strengeren Euronormen beginnt die Messung mit Start des Motors, auch die Grenzwerte sind etwas strenger. Im späteren Fahrbetrieb bei warmen Motor ist jedoch kaum ein Unterschied messbar.
Kostet etwa 800-1200 Euro pro Prüfzyklus (Messung).
Bei der AU hingegen findet nur eine Funktionsprüfung statt ( ca. 30-40 Euro).
Wenn man bedenkt, dass ein normales Fahrzeug nur kurz im Start, dafür aber lange gefahren wird, erkennt man den Sinn oder Unsinn der Kfz-Steuer nach Euronorm : Neuwagen verkaufen.
Gruß
Karsten
der Unterschied bei den Abgasnormen ist im Wesentlichen der Zeitliche Verlauf der Messung. Der (Neu-)Wagen steht in der klimatisierten Kammer und wird gestartet, ein Prüfzyklus mit verschiedenen Geschwindigkeiten wird durchfahren. Die Abgase weden in riesigen Säcken aufgefangen und später analysiert. Die Grenzwerte sind vorgegeben. Der wesentliche Unterschied im Messverfahren ist jedoch der Beginn der Messung. Bei Euro 1 beginnt die Messung erst 60 oder 90 Sekunden nach Motorstart. Der Kat und Teile des Motors können sich also schon anwärmen. Bei den strengeren Euronormen beginnt die Messung mit Start des Motors, auch die Grenzwerte sind etwas strenger. Im späteren Fahrbetrieb bei warmen Motor ist jedoch kaum ein Unterschied messbar.
Kostet etwa 800-1200 Euro pro Prüfzyklus (Messung).
Bei der AU hingegen findet nur eine Funktionsprüfung statt ( ca. 30-40 Euro).
Wenn man bedenkt, dass ein normales Fahrzeug nur kurz im Start, dafür aber lange gefahren wird, erkennt man den Sinn oder Unsinn der Kfz-Steuer nach Euronorm : Neuwagen verkaufen.
Gruß
Karsten
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
