woher Kotflügel mit sport-radlauf beziehen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

woher Kotflügel mit sport-radlauf beziehen ?

Beitrag von Mike NF »

servus !
weiss jemand wo man Kotflügel fürn NF (vorne..is klar ) mit dem sportradlauf herbekommt? kann man die irgendwo im teilehandel bestellen oder so ? danke für alle infos und tipps !!
Gruß und schönes wochenende noch
ein hagel- und sturmgeplagter Mike NF :)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Gibt es,soweit ich es weiss,nur Orginal.Preis ist auch nicht so ohne.Pro Stück ca. 330 Euro.

Grusss Sven
Gast

Beitrag von Gast »

Bei eBay gebraucht (wo sonst)!

Oder hier:http://www.custom-auto-craft.com/ in Glasfaser für 61,-€ pro Seite!!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

wie isn das dann mit den stoßstangen ?

Beitrag von Mike NF »

servus !
sehen gut aus.........wie isn das mit den stoßstangen ? kann ich dann alles dranmachen oder muss ich mich da uf bestimmte stoßstangen beschränken ( 20V ) ?...vorne hab ich ja dann....muss ich mir nur noch gedanken für hinten machen ....*ggg*
Gruß
Mike NF
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Mit original 20V-Kotflügel gehen auch normale Stoßstangen. Wenn die Kunststoff-Teile denen entsprechen, wird es damit auch keine Probleme geben.

Allerdings werden die Innenkotflügel ohne Nacharbeit nicht passen. Fraglich ist auch, wie gut die Befestigungen der Stoßstange im Kotflügel halten.

Für hinten bleibt dir nur die Wahl zwischen Rausdenglen oder Einschweißen von 20V Teilen. Von Treser gab es zwar auch Verbreiterungen für hinten, die aber wohl sehr sehr selten sind.

Falls du planst, breitere Felgen zu montieren, dann würde ich dir zum 20V-Umbau raten. Persönlich gefällt mir der "Landungsboot"-Look zwar nicht, aber mit den Dingen ist eine einwandfreie Abdeckung der Reifenlauffläche in den meisten Fällen möglich - auch bei einem strengen TÜV-Prüfer! Die originalen Steinschlagschutzecken der Sport- bzw. Exclusiv-Ausführung für die kleine Stoßstange sind nur noch teilweise zu einem Schw...preis zu bekommen!
44Q

Beitrag von 44Q »

Ich muß Brainless enttäuschen. Die Treser-Verbreiterungen waren aus dem Vollen gedengelt (und das nicht mal besonders gut). Treser.Info hat mir in Köln gesagt, daß er von Beutlich http://www.beutlich.de Aufsätze auf die Kotflügel draufgeschweist bekommen hat. Vielleicht kommt Mike ja dort weiter.

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Danke für die Korrektur! "Treser" sind halt so selten ;)

Aber bei den vielen "Schlachtern" wird sich bestimmt auch einer finden, der Mike die beiden Bleche für hinten rausschneidet - 10 cm reichen, muß ja nicht das ganze Seitenteil sein. Meine sind leider schon weg :cry:
michael mw

aus GFK

Beitrag von michael mw »

hab' ich sie jetzt bei ebay gesehen. da war aber von 200 20V / V8 radläufen de rede. aber da auch die unterschiedlich sind, musst du mal schauen, werden nicht die sport sein.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Meiner Ansicht nach kannst du nur welche vom 100 Sport verwenden..

Du hast ja wenn ich es recht verstanden habe einen 100'er..
Die 200'er Kotis haben ja eine andere (Blinker-)Scheinwerferaussparung..
Hinten würde ich mal im Zubehörhandel forschen, ob es Reparaturbleche für den 200'er oder Sport gibt.
Mit denen kannst du beim einschweißen und breiten Felgen sogar genau einstellen wie breit der Radlauf werden soll..
(Etwas Schraubertalent vorausgesetzt)

Besser aussehen als gezogene "Flachradläufe" wird es auf jeden Fall!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Die 200 20 V-Kotflügel haben zusätzlich Aufnahmen für Seitenblinker. Die 100er Scheinwerfer mit Blinker passen!
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Daemonarch hat geschrieben:Meiner Ansicht nach kannst du nur welche vom 100 Sport verwenden..
...
Die 200'er Kotis haben ja eine andere (Blinker-)Scheinwerferausspar
echt? davon habich noch nix gehört?! ich dachte bisher daß die Blinker/Scheinwerferaussparung bei den 100ern und 200ern identisch sind. Sonst müssten doch all diejenigen die an ihren 100er eine 200er-Front schrauben auch die Kotflügel wechseln und da kenn ich definitiv einige die das nicht machen mussten.

Viele Grüße, Jan :-D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

jungs, also ich find das hier richtig supi...

Beitrag von Mike NF »

wie schnell man antworten kriegt, und nich grad wenig. für vorne hab ich bei paul fernandes welche aus glasfaser gefunden (sollen ja beim 100er auch passen) für hinten hab ich noch keine idee, in welchem laden man da reperaturbleche kriegen könnte....das mit den scheinwerfern is egal...da sollen eh ne 200er stoßstange (die normale ) und 200er scheinwerfer rein. alles in allem hat man mir schon oft vorgeschlagen, kauf dir nen 100er sport oder nen 20v...aber: 1.) ich bin momentan nich wirklich in der lage, als angehender studi nen 20V zu kaufen oder 2.) nen MC von den steuern her zu bezahlen....3. )und ich mag meinen NF, und will den nicht einfach "wegen kotflügeln aussondern".. *gggg*
charmanten abend noch
Mike NF
P.S.: ruhig weiterbombadieren mit antworten !!!!!!!! :D :D :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Mike,

die hinteren Kotis gibes denächst bei mir, braust dir die dinger nur rausschneiden wenn´s los geht :D

Und die versprochene rund V8 fahren rückt auch näher, brauche nur Innenraum zusammenschraubn und denne TÜV.

mfg Daniel
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

[quote="Daemonarch"]Du hast ja wenn ich es recht verstanden habe einen 100'er..
Die 200'er Kotis haben ja eine andere (Blinker-)Scheinwerferaussparung..
[quote]

Nä! Sind die Gleichen! Nur das 20V und Sport andere Radlaufformen haben.
V8 ist anders, weiter nach hinten (ich hasse mein Theoretikerwissen, Praxis is besser)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

also kann ich dann...

Beitrag von Mike NF »

....vorne die aus glasfaser reinhämmern und hinten "einfach" welche anschweißen, und zwar vorne und hinten vom 20V, korrekt? noch ne frage dazu....entstanden ist die idee bei mir mit dem wunsch nach ner bulliegeren optik und/durch breite felgen..... was für ne breite kriegt man unter nem 20 radlauf verpackt? 8x17 dürfte da gar kein problem sein, oder?
Gruß
Mike NF...
@imusch: danke, ich komm drauf zurück, und auf den kühler auch noch.

P.S.:is das bei euch auch so sonnig? gleich erst ma rumfahrn, sonne genießen.... :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten