Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe erst gestern über meine kaputte Heizung geschrieben, und nachdem ich
nun wieder ohne Mütze Autofahren kann habe ich schon den nächsten "Defekt"!
Ich habe ein paarmal gelesen das dieser defekte Multifuzzi dafür verantwortlich sein wird das meine Temperaturanzeige im Cockpit nicht funktioniert. Nachdem sonst alles regulär läuft (Lüfter schaltet bei Stadtverkehr kurz an, Öl wird nicht heiss) is das wohl die Wurzel des Bösen.
Aber ich habe auch gelesen das ein defekter Multifuzzi für Leistungsverlust verantwortlich sein kann, stimmt das? Wenn ich im BC die Ladedruckanzeige einschalte, geht diese bei Vollgas auf 1.5bar, und auf der Autobahn macht mein Brummer auch gut und gerne knappe 250KM/h. Jetzt meine Frage: Wenn Leistung fehlt, um wieviel kann es sich maximal handeln, und wo sitz dieser Multifuzzi?????????????????????? Habe morgen noch Urlaub, und möchte die Sache nun endlich beheben!
Danke schon mal im voraus, ich hoffe ihr könnt mir so helfen wie bei meiner Heizung!
Was hast du eigentlich für ein Auto. Hört sich 220V oder MC (mit Chip) an.
Normalerweise sitzt der Multifuzzi unten am Wasserflansch. Der hat aber eigentlich nix mit dem Motorlauf zu tun. Eher der gegenüber, der Temperaturgegber (2-polig).
Edit: das gilt nur für den Sauger. Beim Turbo hat der Multifuzzi Einfluß auf die Motorsteuerung, das SG nimmt den LD weg, fall ihm die Temp nicht passt. (Außerdem ist er für die Klima zuständig bei Sauger und Turbo)
Zuletzt geändert von kardan87 am 18.10.2006, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist leider falsch. Hatte auch nen Mulitfuzzi, der defekt war. Da ging alles sogar die tempanzeige im Innenraum. Fehler war nur, daß der keinen overboost mehr gebracht hat. Haltedruck war normal. Hab alles mögliche probiert. Nach dem Wechsel vom Multifuzzi wars wieder alles i.O.
Es gibt also mehrere Auswirkungen eines defekten Multifuzzi bis hin zur Klima die nicht läuft. Ne defekte Innentemp. anzeige könnte ein defektes Multifuzzi hindeuten.
Hä?! Das Multifuzzi informiert doch beim Turbo über die Kühlmitteltemp. und die Anzeige im KI und das SG greifen das ab und funktionieren oder eben nicht (Anzeige), oder schalten die Kima ab und nehmen den LD weg bzw lassen keinen Overboost zu (SG) - falls das Wasser zu heiss wird oder es den Anschein hat, weil das Fuzzi hin ist.
Bei dir hat das Multifuzzi ja auch den Motorlauf beeinflusst.
Richtig geraten! Mein Auto ist ein 220V. Wäre nicht schlecht wenn mir jemand
anhand einer kleinen Erläuterung sagen könnte wo genau der Multifuzzi sitzt!
(So wie gestern bei meiner Heizung!)
Und wie kann ich festellen ob det Ding kaputt ist?(Durchmessen, Draufspringen,etc...!)
Und aus der Regen Unterhaltung schliesse ich, das ich mit 1.5bar LD normal liege, oder?
Oh mann. Ich glaub gestern war schon zu spät. Wir meinen natürlich beide das gleiche. Also das Multifuzzi kann die LEistung des Motors reduzieren. Hab gelesen, daß du anderer Meinung bis. Wohl aber nicht
Hast ja recht, aber ich muss gestehen das ich über den 20v noch fast gar nichts weiss...! Hatte vorher nen A3, und das da die Eigeninitiative ein bisschen eingeschränkt ist brauch ich ja wohl nicht erklären..., aber trotzdem danke!
Ich hätte da noch so eine technische Frage..., seit kurzem hört sich mein Motor im Leerlauf so "quietschig an", kann das sein das die Gurbelgehäuseentlüftung daran schuld ist? Der Schlauch war komplett zerschmolzen, und seit ich den erneuert habe, gibts diese Geräusche...!
Vor dem (am Ende ziellosen) Herumschrauben und Abstecken von Teilen erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Klar, Multifuzzi kann sein, 1,4-1,5 bar hört sich aber irgendwie so ein bißchen nach Notlauf an - das kann also alles mögliche sein.
Fehlerspeicher auslesen bringt Klarheit und kostet nichts -> kann man nämlich auch selbst machen, und wie es geht, steht im Wik.... *upps* in der Selbstdoku.