Seite 1 von 3
Leistungsmangel?? Wie gehen Eure NFs???
Verfasst: 21.01.2005, 21:11
von grunzgrunz
Hallo Leute,
habe gerade ein schlimmes Erlebnis gehabt: Bin von einem '92er Escort mit 105 PS (!!!) versägt worden!!! Schreeecklich!
Daraufhin hab ich mal meinen lieben NF vermessen (0 auf 100 km/h) -> 10,7 Sekunden (ist ein Avant, 133PS). Im Handbuch steht 10,0 s.
Ist also kein wirklicher Leistungsmangel, nur so ein bisschen. Außerdem meine ich, wenn ich mal so zurückdenk, dass er früher von untenraus eigentlich besser gezogen hat.
Könnt ihr mir mal die Fahrdaten von Euren NFs (Beschl. 0 auf 100 km/h, Vmax laut Tacho, Durchzug untenrum usw.) schreiben und was Ihr so dazu denkt?
Könnte auch sein, dass mir das alles nur so vorkommt...
Dank für Eure Antworten
Gruß Alex
Verfasst: 21.01.2005, 21:26
von Gstoetti
Servus!
Mach diir nix draus.
Der Escort ist auch um einiges leichter als deiner. Die Ford DOHC Motoren gehen auch verdammt gut u. sind kürzer übersetzt. Dafür holst du dir den Escort wieder bei einer höheren Geschwindigeit, wenn dem 1600er od. 1800er (weiß nicht genau wieviel Kubik er hat) die Puste ausgeht. Das ist vorallem am Berg ein Spaß.
Ein Spezi von mir hat einen Citroen C2 VTS mit 106PS, gegen den kann ich mich untenrum auch nur anstellen. Lustig wirds dann wieder obenrum, wenn dieser miesen kleinen französischen Fehlgeburt die Luft ausgeht.
mfG Gstötti.
Verfasst: 21.01.2005, 21:59
von Bernd F.
Hi,
also mal so spontan mit ner luffigen Stoppuhr (Ortsausgang Abends und Feuer!) 11 sec 0 > 100
Vmax bisher 212km/h (hätt noch mehr gegangen)
ist ein Q-Avant
So aus dem Standgas raus (an der Ampel im 2. anfahren, dann 3. und 5. Gang, nicht höher als 2600U/min) geht er eigentlich recht gut, hab ich den eindruck.
Hab noch keinen anderen NF fahren können, vorallem keine FrontLimo.
(könnte ja mal ne KU-Limo treiben, aber dürft ich ja derzeit nich, ne Thomy

[der war ganz begeistert, wie mein Q anfährt] )
Gruß
Bernd
Verfasst: 21.01.2005, 22:13
von Gast
hm, zur Beschleunigung kann ich nichts sagen,
v-max nach Tacho ca. 210....NF Q Sport....215er Reifen kosten auch v-max

Verfasst: 21.01.2005, 22:21
von jp64
Hab ihn zwar nicht gemessen, aber so richtig Durchzug hatte mein NF Q Avant noch nie. Bei 280.000km laß ich es aber auch etwas ruhiger angegen. Und wenn ich schnell fahren will, warte ich halt wieder auf den Frühling. Mein XM mit 2l-Turbo zieht nämlich wunderbar von unten raus. Und ist obenrum aufgrund der längeren Übersetzung auch schneller.
Ergibt sich allein schon aus den Katalogdaten. Mit 235Nm bei 2500U/min, zieht der XM halt deutlich besser als der NF mit seinen 190Nm bei höherer Drehzahl. Trotz der kürzeren Übersetzung des Quattro.
Gruß
Joachim
Verfasst: 21.01.2005, 23:41
von Karl S.
Mein damaliger NF Fronti Sport ging laut Tacho 240km/h.
Grüssle
Karl
Verfasst: 21.01.2005, 23:53
von Kurt Marqnat
Karl S. hat geschrieben:Mein damaliger NF Fronti Sport ging laut Tacho 240km/h.
Grüssle
Karl
und ?
Hat dich die lange NASE vom Tacho nie gestört ?
Gruss
Kurt
Verfasst: 22.01.2005, 00:01
von Karl S.
Hehe, Axel G. kanns bezeugen.
Es war auf der A9, wo wir von Jens Püschel nach München gefahren sind. Autobahn war frei und dann hamma mal Vollgas gegeben.

Verfasst: 22.01.2005, 00:13
von Bernd F.
Nu, wollts schon sagen!
Wenn mein Q-Avant bei 212 noch kein Ende kennt, warum eine FrontiLimo nich 240?
Ich hatte das Gefühl, der wollt bis 220 ziehen

, ich hätt ihn ja auch gelassen, wenn da nich noch Langsamere vor mir waren
Wenn dann der Avantaufbau und der hintere Antrieb nich da sind, isser doch schon leichter.
Es sei denn, man fährt D11 NF

*duckundwech*
Gruß
Bernd
Verfasst: 22.01.2005, 00:19
von Gstoetti
Mein NF Avant Automatik pendelt sich lt. Tacho so bei knapp 220 km/h ein. Meine NF Schalter Limo ging lt. Tacho knapp 230 km/h.
Aber in der Beschleunigung kommt mir die Automatik schneller vor.
Das könnte aber auch daran liegen, daß der Kombi jetzt 136000 km drauf hat u. die Limo zum Schluß 520000km.
mfG Gstötti.
Verfasst: 22.01.2005, 00:27
von larsquattro
wie ich meinen 89er nf 2,3 e gekauft hab ging er 240 laut tacho abe nur mit voll eingeschalteter heizung weil sonst der motor zu warm wurde inzwischen stehe ich schon bei 210 an.ich merke wie er permanent leistung verliert bin noch au der suche.
Verfasst: 22.01.2005, 00:58
von Andi
naja - mein NF-Q sport ist da ein nicht ganz eindeutiges wesen...
die 215er sommerreifen kosten ziemlich gut temperament - mit 185er winterreifen ist er deutlich spritziger
0-100 habe ich noch nie getestet - bis etwa tacho 180 ist mein typ 81 schneller - zwar nur 90ps aber eben auch 500kg weniger
Vmax - je nach windrichtung und gefälle tacho 200 (gegenwind, berghoch) bis tacho 235 (schönes gefälle bei herford - wer es kennt) - da geht der nf-q aber schon an den roten bereich (knappe 6500)
also normal sind auf ebener strecke ohne wind etwa 215.
gelaufen hat mein dicker mittlerweile 215.000km
Alles relativ
Verfasst: 22.01.2005, 12:01
von Cox
Hi,
ich habe einen 90er NF Sport Avant. Deutlich merkt man den Unterschied zwischen den 215er Reifen im Sommer und den 185ern im Winter. Allerdings ist auch der Abrollumfang der Walzen größer, d.h. beim Winterreifen gaukelt der Tacho eine höhere Geschwindigkeit vor. Besonders am Berg merkt man, daß kleineren Flitzern irgendwie die Luft ausgeht... Ich denke, daß aber die heutigen Motoren bei gleicher nomineller Leistung eh viel besser gehen. Ich fahre auch einen BMW 628Csi mit immerhin 185 PS, bin aber überzeugt, daß der Sporti besser durchzieht und daher schaltfauler gefahren werden kann.
Chris
Verfasst: 22.01.2005, 13:13
von Bernd
Also mein NF-Sport-Fronti, Baujahr 02/1990 mit den 215er Reifen und einer Laufleistung von ca 130 tkm bringt auf der Autobahn (ohne Gefälle und Gegenwind) ca
230 km/h! Braucht aber schon Anlauf dazu ...
Beschleunigung hab ich noch nicht gemessen ...
Durchzug vorallem im 2. und 3. Gang ab knapp 3000 U/min sind ganz ordentlich ...
EDIT: Per GPS kann man des doch recht genau messen, oder?? Hat das denn keiner von euch?? Würd mich mal interessieren!

Verfasst: 22.01.2005, 13:35
von Kurt Marqnat
Bernd hat geschrieben:Also mein NF-Sport-Fronti, Baujahr 02/1990 mit den 215er Reifen und einer Laufleistung von ca 130 tkm bringt auf der Autobahn (ohne Gefälle und Gegenwind) ca
230 km/h! Braucht aber schon Anlauf dazu ...
Beschleunigung hab ich noch nicht gemessen ...
Durchzug vorallem im 2. und 3. Gang ab knapp 3000 U/min sind ganz ordentlich ...
EDIT: Per GPS kann man des doch recht genau messen, oder?? Hat das denn keiner von euch?? Würd mich mal interessieren!

Da würde mich aber schon interessieren was du alles am Motor gemacht hast,damit er so geht ?
Los rück raus damit
mfg
Kurt
Da hätt ich was für euch....
Verfasst: 23.01.2005, 11:56
von sebastians1
Hallo,
hab das gute Stück hier schon mehrfach inserriert.
Ich glaube die meisten schreckt einfach der Preis.
Aber trotz ständigem Geldmangel würd ich ihn niemals billiger hergeben, war einfach zu viel Arbeit! Wenn er bis in 2 Jahren nicht verkauft ist, bin ich mit der Schule fertig und dann würd er in einen 90èr Q kommen. Bloß im moment fahre ich einen MC und der ist Pflegebedürftig genug...deshalb keine Zeit.
Infos zum besagten Motor findet man im alten Forum .... suchen(Zeitraum vom Anfang letzten Jahres) ...Beiträge von Sebastianxxx ...und dann irgenwas mit Teile für NF.
Um eure neugier zu wecken: 230 km/h waren mit dem NF schon locker drinn. ....und der hatte auch 205er Reifen drauf!
Gruß + schönen Sonntag noch
Sebastian
Re: Da hätt ich was für euch....
Verfasst: 23.01.2005, 12:12
von Kurt Marqnat
Sebastians1 hat geschrieben:
Um eure neugier zu wecken: 230 km/h waren mit dem NF schon locker drinn. ....und der hatte auch 205er Reifen drauf!
Gruß + schönen Sonntag noch
Sebastian
Na ob das alles so richtig ist was uns hier verkauft werden soll ?
JÖRGFL,wo bleibt DEIN Senf ?
Gruss
Kurt
Verfasst: 23.01.2005, 14:44
von Ishtel
NF Avant - 276.000 KM - 185/70 R14 Winterteile (bis 190

)
Ab 190 lt. Tacho wirds zäh im 5., quält sich bis 205-210 laut Tacho auf gerader Strecke

In den Osterferien gibts erstmal Motor- und Getriebeölwechsel, Motor dann entweder 5w40 oder 10w 60 und dazu 'ne Motorspülung.
Hmmm... 230km/h mit dem NF...
Verfasst: 23.01.2005, 14:44
von Olli W.
Hallo zusammen,
also entweder gibt es da erhebliche Serienstreuungen nach oben, oder es wird gemogelt.
Ich hatte mal ´nen 2,0 RT, der lief an guten Tagen 210 laut Tacho (und mit leergeräumten Kat), meistens aber eher nur 200km/h. Gut der NF hat ~ 20PS mehr, aber 230km/h ?
Naja, ich denke dass da wohl offenbar auch ein Unterschied besteht, ob man die "normale" Karosserie mit max. 205er Reifen fährt, oder den Sport, oder gar die V8 Karosse - so wie Kurt sie hat. Vermute mal, dass gerade die V8 Front erheblich mehr Luftwiderstand aufbaut (grössere Stirnfläche), als der normale 100er. Im gewissen Maße gilt dies aber auch für den Sport (wegen der ausgestellten Radläufe und breiteren Reifen).
Quattro und Frontantrieb machen auch einen Unterschied wegen unterschiedlicher Getriebeübersetzungen (quattro kürzer).
Interessant ist es aber schon, dass hier Angaben zw. ca. 200 bis hin zu 230km/h gemacht werden...
Gruss,
Olli
Re: Hmmm... 230km/h mit dem NF...
Verfasst: 23.01.2005, 15:09
von Bernd F.
Na Olli,
das könnte doch kommen, ~230 mit FrontLimo.
Wie gesagt, bei 212 Tacho hat meiner nicht aufgehört zu beschleunigen (mußte halt vom Gas gehen) und ich denke 215 wären locker drin gewesen. Dann 15, in besten Fällen wie Karl sagt 25 km/h mehr für das angepaßte Frontgetriebe. Wobei NF bei 240 schon mächig drehen dürfte.
Gruß
Bernd
Verfasst: 23.01.2005, 15:20
von Bernd
kann leider nur die Auskunft weitergeben, die mir mein Tacho liefert!

Und da stand nunmal schon öfters 230!
Würds aber auch mal sehr gern mit GPS testen um genaue Werte zu ermitteln!

Warum nicht ...
Verfasst: 23.01.2005, 15:24
von MadOne
230 km/h gehen auf jeden Fall laut Tacho.
Aber zumindest mein Tacho geht Minimum 10 km/h vor (die hat er schon bei 60, die 10 Voreilung ...), also wohl eher 210 echte mit Bereifung 205/60R15.
Zugegenbermaßen hört mein Tacho bei 220 auf, aber der Motor dreht auf jeden Fall noch 500 U/min weiter bei Endanschlag.
Motorveränderungen: Keine.
Hier der Text aus dem alten Forum:
Verfasst: 23.01.2005, 16:35
von sebastianS
Vielleicht erklärt das die 230.
Text ist eine Kopie aus dem alten Forum:
Da wäre ein NF Motor zum Verkauf mit folgenden Daten:
-220.000km
-Scharfe Nockenwelle mit passenden Ventilfedern und Hydrost. (war 10.000km drinn)
-Kopf komplett überarbeitet (Kanäle größer+poliert)+ 3,5 zehntel runter (Strömung+Kompresion)
-Krümmer das gleiche
-Zündung steht schon auf 18 vor OT (hat sich als am effektivsten herausgestellt)
-Ölkühler drann
-Getriebe vom Turbo drauf(..weil 4+5er Gang länger)
-Spritverbrauch von 9,2L
Den Motor gibt es nur so wie hier beschrieben. Ich weiß, für viele ist nur der Kopf mit Nockenwelle interesannt, wird aber nicht einzeln verkauft.
Verkauf weil es den Rest vom Wagen nicht mehr gibt...Unfall anfang des Jahres-Totalschaden.
Alleine die Nockenwelle (SCHRICK) hat 700€ gekostet!
Und dann währen da noch Fahrwerksfedern:
ebenfalls nur 10.000km gefahren. Vorne glaube 60 und hinten 30mm. Schöne Keilform!
Gruß
Sebastian
...Ende alter Text.
Fahre jetzt einen MC. Als ich den neu hatte mit seinen originalen 165PS sagte selbst meine Verlobte: "Der alte (und damit meinte sie den NF) ging aber besser"
Gut das hat sich nun dank Kopfbearbeitung und Buergi geändert...
Zweifler gibt es immer und das ist ja auch gut so!
Buergi z.B. kennt ja mittlerweile ebenfalls Andi bei dem ich so schraube und was da so auf dem Berg zusammengestellt wird.
Gruß
Sebastian
Ja, dann liegt das Geheimnis in der Drehzahl...
Verfasst: 23.01.2005, 17:28
von Olli W.
Hallo,
jetzt wo ich das so lese, wird mir das klarer.
Mein RT ging im 5. Gang nie über ~ 5500/min.
Auch mein MC ging vor dem Buergi Update nie über 6000/min, was Tacho 240km/h entspricht. Mittlerweile hab ich ihn schon mal bis 6500/min ausgedreht und knapp über 260km/h auf dem Tacho gesehen.
Offenbar drehen dann einige NFs im 5. höher als andere, was dann natürlich auch eine höhere Geschwindigkeit heisst.
Bei 220-230 dreht der Motor allerdings dann auch schon deutlich im roten Bereich, da das NF Getriebe auf jeden Fall kürzer übersetzt ist, als das AOB/AOC vom 10V & 20V turbo quattro. Gleiches gilt natürlich auch für die Fronttriebler, die zwar jeweils etwas länger übersetzt sind als die quattros, aber das Verhältnis zw. NF und turbo ist ähnlich wie zw. NFQ und TQ.
Bei getunten Motoren ist natürlich klar, dass da mehr bei rauskommt.
Aber warum gerade bei den NF Serienmotoren solche Streuungen sind, versteh ich immer noch nicht.
Beim MC gibt es auch Streuungen von ca. 230-245 km/h, was aber bei Turbofahrzeugen Konstruktionsbedingt häufiger vorkommt, als bei Saugern.
Gruss,
Olli
Re: Ja, dann liegt das Geheimnis in der Drehzahl...
Verfasst: 23.01.2005, 17:49
von Bernd F.
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
jetzt wo ich das so lese, wird mir das klarer.
Mein RT ging im 5. Gang nie über ~ 5500/min.
Auch mein MC ging vor dem Buergi Update nie über 6000/min, was Tacho 240km/h entspricht. Mittlerweile hab ich ihn schon mal bis 6500/min ausgedreht und knapp über 260km/h auf dem Tacho gesehen.
Offenbar drehen dann einige NFs im 5. höher als andere, was dann natürlich auch eine höhere Geschwindigkeit heisst.
Meiner regelt bei 6500 ab. Zweimal bislang bis in die Sperre gezogen (leichter ruck) und wieder runter vom Gas.
Also nach leichten Modifizierungen

ein (hab jetz die GKB der Turbos nich im Kopf, meiner is AGD) TQ-Getriebe einsetzen!
Bernd
Noch was zum Thema V-max 136ps Motor...
Verfasst: 23.01.2005, 17:51
von Olli W.
Im ersten Typ 44 Test (Audi 100 CD mit 136ps WC Motor) von Okt. 82 in der AMS, wurden 206km/h Höchstgeschwindigkeit ermittelt.
Der WC war natürlich ein Fronti mit 185er Bereifung und mit dem ellenlangen 4+E Schonganggetriebe ausgestattet ("Fahrfreude kommt mit dieser Motor/Getriebe Kombination jedenfalls nicht auf").
Zum Vergleich versch. Testwerte aus AMS & Auto Zeitung:
Audi 200 turbo (Fronti) mit 182ps KG Motor = 230-235km/h
Audi 100 turbo quattro mit 165ps MC Motor = 219-225km/h
Audi 100 CS mit 138ps KU Motor = 210km/h
Audi V8 4,2 = 250-255km/h
Audi 200 20V = 242-246km/h
Wie gesagt, dass sind Messwerte, keine Werksangaben oder Tachoanzeigen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 23.01.2005, 18:41
von boofrost
eines zu dem ford motor .... wenn das ein 105 ps C tec war ist das auch ne kleine 1800er giftspritze .... bei 4000 rpm 3 mm mehr verntilöffnung. das macht schon echt alarm. aber nachher bai 180 drehen die teile wie die seuche und da ist dann die luft alle. mein kollegen hat nen rs2000 also 2 liter doppelnocke der macht bis 220 echt spass aber dann liegen da auch 6200 an da ist ende ....
Verfasst: 23.01.2005, 18:55
von Karl S.
Als wir auf der A9 mit den 240km/h unterwegs waren, war der Drehzahlmesser auch im Begrenzer, es ging auch leicht Berg ab und wir hatten gerade gut Schwung drauf.
Ab einer gewissen Drehzahl allerdings, krieg ich immer so ein komisches Gefühl in der Magengegend, dann geh ich doch lieber vom Gas (aber nur beim NF)
Grüsse
Karl
Re: Ja, dann liegt das Geheimnis in der Drehzahl...
Verfasst: 23.01.2005, 22:01
von MadOne
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
jetzt wo ich das so lese, wird mir das klarer.
Mein RT ging im 5. Gang nie über ~ 5500/min.
Auch mein MC ging vor dem Buergi Update nie über 6000/min, was Tacho 240km/h entspricht. Mittlerweile hab ich ihn schon mal bis 6500/min ausgedreht und knapp über 260km/h auf dem Tacho gesehen.
Offenbar drehen dann einige NFs im 5. höher als andere, was dann natürlich auch eine höhere Geschwindigkeit heisst.
Bei 220-230 dreht der Motor allerdings dann auch schon deutlich im roten Bereich, da das NF Getriebe auf jeden Fall kürzer übersetzt ist, als das AOB/AOC vom 10V & 20V turbo quattro. Gleiches gilt natürlich auch für die Fronttriebler, die zwar jeweils etwas länger übersetzt sind als die quattros, aber das Verhältnis zw. NF und turbo ist ähnlich wie zw. NFQ und TQ.
Bei getunten Motoren ist natürlich klar, dass da mehr bei rauskommt.
Aber warum gerade bei den NF Serienmotoren solche Streuungen sind, versteh ich immer noch nicht.
Beim MC gibt es auch Streuungen von ca. 230-245 km/h, was aber bei Turbofahrzeugen Konstruktionsbedingt häufiger vorkommt, als bei Saugern.
Gruss,
Olli
Hm, also mein NF hatte bei Tempo 220 eine Drehzahl von 5500 anliegen, dann gingen noch 500 drauf und danach war Feierabend .... also in den roten Bereich kriege ich ihn bei Vmax nicht ...
Verfasst: 23.01.2005, 23:08
von Ishtel
ab 5700 wird doch die Zündung richtung spät verstellt, also lt. DZM ca. 6000
Folglich sollte er dann auch keine Kraft mehr haben, oder?