Seite 1 von 1
Getriebeölwechsel endlich gemacht:-))
Verfasst: 20.10.2006, 12:50
von freili
hallo leute.
hab nun endlich den Getriebeölwechsel hinter mich gebracht.
mein 44er 2l Bj.87 hat nun beinahe 300ts km runter und die frischzellenkur hat hoffentlich gut getan.
ihr könnt euch ja kaum vorstellen was für eine plörre da herausgeronnen ist.
unglaublich dass audi meint man kann das zeug lebenslänglich drinne lassen.
meine empfehlung an alle die das noch nicht gemacht haben, schleunigst an die arbeit.
übrigens mit rad bolzen anstatt 17er inbus würd ich nicht experimentieren.
normalerweise hat jeder klempner nen 17er inbus , besser eine nuß, zum ausborgen, denn das ding braucht man ja nicht all zu oft.
hab ein vollsynthetisches 75w 90 von castrol eingefüllt damit ist für die nächsten 200ts km ruhe

)
also dann
schöne grüsse aus dem sonnigen süden
freili
Verfasst: 20.10.2006, 13:13
von Deleted User 161
Wie aufwändig ist ein Getriebeölwechsel?
Ist das schnell gemacht, oder muss man das Getriebe erst ausbauen?
Danke!
MfG Gregor
Verfasst: 20.10.2006, 14:34
von freili
also bei meinem frontie keine grosse sache.
an der linken halbachse getriebeseitig sind zwei 17er inbusschrauben.
die obere zum einfüllen und kontrollieren und die untere zum ablassen.
ich hab lediglich das li vorderrad abgenommen und zum öffnen der schrauben vorne ein wenig aufgebockt.
danach wieder auf normalniveau absenken dass der ganze dreck rauskommt.
wie das ganze beim quattro aussieht weis ich nicht aber kannst ja mal im forum suchen oder einfach mal gscheit fragen:-0
füllmenge waren genau 2,6 l wie auch im forum beschrieben.
ach ja allles geschriebene hab ich vorher auch aus der selbstdoku gezogen.
lg freili
Verfasst: 20.10.2006, 14:45
von Keller7
Hängt ganz davon ab, wie du unter dein auto kommst,denn ausbauen brauchst du nichts.
Unten am Getriebe ist die Ablassschraube(Imbus 17er). Auf der Fahrerseite am Getriebe ist die Einfüllschraube(ebenfalls Imbus 17).
Nach dem Ablassen,so viel Öl einfüllen,bis es anfängt aus der Einfüllschraube wieder herauszutropfen.Zuschrauben.Fertig!
Falls du die Möglichkeit einer Hebebühne besitzt, nutze die, da die Schrauben manchmal sehr fest sitze und du so im stehen einen besseren Hebel hast.
Viel Spass Thomas
Verfasst: 20.10.2006, 14:49
von cabriotobi
Und wenn du es machen willst, wieder mal ein guter Rat:
Erst die Einfüllschraube aufmachen, dann die Ablassschraube
Denn sonst is das Öl raus und die Einfüllschraube geht nicht auf, dann haste ein Problem.
Gruß
Tobi
Verfasst: 20.10.2006, 16:05
von Vite
Ähm...
Noch mal eine kleine Erklärung unterschiedlicher Begriffe:
Imbus: http://www.billcunningham.ca/uploaded_i ... 770998.jpg
Inbus: http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus
klugscheißmodusaus

Verfasst: 20.10.2006, 16:17
von freili
mir persönlich gefällt ja die" inbus nuss" 1/2 zoll mit 2 verlängerungen(lang und kurz) aus dem standart "nussensatz"(ratschensatz mit verschieden vielen nüssen und knarren meist 1/4 und 1/2 zoll)
da kann man die einfüllschraube bequem lösen und braucht sich keine sorgen machen ob man sie nun aufkriegt oder doch nicht.
wie schon anfangs erwähnt die versuche mit dem radbolzen und gabeschlüssel oder einer verschweissten 17erschraube+ mutter
lasst die finger davon denn wenn die schraube vernudelt ist dann wirds nix mit dem ölwechsel.
aber wie auch immer
es war keine hexerei mit dem richtigen werkzeug, denn ob nun das öl ne woche länger drinnen ist oder nicht darauf kommte es nicht mehr an.
viel erfolg beim schrauben
freili
Verfasst: 20.10.2006, 17:26
von genetic1
Hallo!
"Blöde", aber ernst gemeinte Frage:
Merkst Du nun was - wenn ja - was?
Lässt er sich leichter & "besser" schalten?
Grüße
genetic

Verfasst: 20.10.2006, 17:37
von Keller7
Verfasst am: Fr 20.10.2006, 17:05 , Titel: : Getriebeölwechsel endlich
--------------------------------------------------------------------------------
Ähm...
Noch mal eine kleine Erklärung unterschiedlicher Begriffe:
Imbus:
http://www.billcunningham.ca/uploaded_i ... 770998.jpg
Inbus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus
klugscheißmodusaus
Sorry mein Fehler!
Aber eigentlich meinte ich den Asiaten links vorne

Verfasst: 20.10.2006, 17:58
von Mike NF
innensechskant......wäre das besser, herr oberwachtmeisterkriminalratsvorsitzender ?
Gruß
der mike
Verfasst: 20.10.2006, 18:02
von Friese
Gregor hat geschrieben:Wie aufwändig ist ein Getriebeölwechsel?
Ist das schnell gemacht, oder muss man das Getriebe erst ausbauen?
Danke!
MfG Gregor
Der linke Kat muss weg, dann geht's ganz gut.
Verfasst: 20.10.2006, 18:30
von freili
ich denke das mit dem schalten bzw.unterschied zu vorher wird sich wenn überhaupt erst bei tiefen temperaturen zeigen.
blöde frage?
merkt man nach dem motorölwechsel einen unterschied zu vorher??
ich glaube nicht aber man tuts trotzdem immer wieder:-)
nichts für ungut
lg freili