Seite 1 von 1

Bremse im Vergleich zu anderen Autos schwerfällig! DS?

Verfasst: 21.10.2006, 12:36
von Nico
Hallo,

ich habe ja noch nicht viele Erfahrungen beim Typ 44 und mir ist aufgefallen, dass man die Bremse im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (auch Audi 80 B3 gleiche Bj) sehr "feste" treten muss.

Scheiben und Klötze sind noch gut.

Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich die Bremse ca 15 mal treten, bis sie hart wird.

Deutet das auf einen defekten Druckspeicher hin?

Gruß

Nico

Re: Bremse im Vergleich zu anderen Autos schwerfällig! DS?

Verfasst: 21.10.2006, 13:05
von André
gullinico hat geschrieben:Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich die Bremse ca 15 mal treten, bis sie hart wird.
Deutet das auf einen defekten Druckspeicher hin?
Nö, das deutet eher auf einen noch sehr passablen DS hin.
(zwar kein Neuzustand, aber doch sehr ok, würd ich sagen)

Eine schwergängige Bremse im normalen Betrieb wird ohnehin eher nicht vom DS verursacht, der wird erst bei langem oder abruptem Bremsen relevant, normale Bremsungen macht im Prinzip die Pumpe alleine.

Wie verhält sich denn das Bremswarnlicht ?
Leuchtet es bei Zündung an? Geht es nach Motorstart aus ? (nach welcher Zeit) Leuchtet es beim starken Bremsen und/oder Bremsen im LL auf? ....

Deine Beschreibung würde als erstes auf eine zu geringe Bremsverstärkung schliessen, also defekter BKV oder eben zu wenig Druck im Hydraulikkreis (wobei dann eben das Lämpchen an sein sollte).

Gegenüber modernen Autos ist es normal, dass man die Bremse fester treten muss (bzw. sie bei aktuellen Autos <i>noch</i> leichter geht).
(zum B3 fehlt mir jetzt der Vergleich).

Die Frage ist so ein bißchen: Geht das Pedal objektiv schwer, oder eben nur im Vergleich zu anderen Wagen, wo es ausgesprochen leicht geht?
Ist die Bremswirkung durch das Pedalgefühl eingeschränkt ?
(wenn die Unterstützung weg ist, dann ist es ja so hart, dass man eben nur unter großer Kraftanstrengung überhaupt genug Bremskraft erzeugt, und auch nicht dosieren kann, usw.)

Ciao
André

Verfasst: 21.10.2006, 13:40
von Nico
Die Bremswarnleuchte geht so ca nach 5-10 sec nach Motorstart aus.

Ist mir letztens noch aufgefallen, als ich an einem steilen Hang geparkt hatte und als ich die Handbremse löste und den Motor startete die Bremskraft erst nach diesen paar sec. gut war. Während der Leuchtphase der Warnleuchte musste ich feste auf die Bremse treten musste um nicht wegzurollen. Lag halt an dem noch nicht aufgebauten druck denk ich.

Die Bremsleistung lässt sich sonst eigentlich recht gut und normals dosieren. Halt nur schwerer zu treten als bei anderen Autos.

Verfasst: 21.10.2006, 13:42
von Nico
und bei starkem bremsen während der Fahrt leuchtet die Bremswarnleuchte auch nicht auf.


vergessen zu erwähnen :)