Notlauf löschen anhand von abklemmen der Batterie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kamiwu

Notlauf löschen anhand von abklemmen der Batterie?

Beitrag von Kamiwu »

Tach,

Hab heute den Mulitfuzzi gewechselt, Temp-Anzeige geht wieder!!! :D
Ich habe in ein paar Beiträgen etwas davon gehört das mann die Batterie abstecken kann um den Notlauf wieder zu "daektivieren" bzw die Motorsicherungen zu ziehen, um das Steuergerät neu "anzulernen". :?:
Jetzt meine Fragen: Wie lange sollte die Batterie abgeklemmt sein, um alles zu resetten? Und müssen die Sicherungen bei laufenden Motor, bzw laufender Zündung gezogen werden, und wenn ja, alle Sicherungen in Querreihe, oder nur die zwei mit der roten Abdeckung?

Danke

MfG Kamiwu
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also bei laufenden Motor würde ich da keine Sicherung ziehen wollen täten empfehlen :-D
RS_Turbo

Beitrag von RS_Turbo »

plus- und minus-pol von der batterie abklemmen, die beiden abgeklemmten pole mind. 30 sec. zusammenhalten/verbinden und dein fehlerspeicher ist leer.

nicht zu empfehlen bei autos mit wegfahrsperre!

und klemmt eure kondensatoren ab, falls ihr musik eingebaut habt.



mfg
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wer macht den sowas???????

Einfach Sicherungskasten aufmachen. Da sind über den beiden Sicherungen vom Motor so ne rote Abdeckung wo Motor draufsteht. Die abmachen und einfach beide 5 - 10 Sekunden rausziehen und gut. Und vergeß das andere.... :?

Das löscht den Fehlerspeicher. Sobald du den Motor wieder anmachst, kann natürlich der Fehler sofort wieder drin sein, wenn da wirklich etwas defekt ist.
Antworten