Seite 1 von 1
Heizungskühler
Verfasst: 22.10.2006, 09:55
von kampfbert
hi !
hab am wochenende den heizungslüftermotor gewechselt (altes prob. mit den
kolben) beim ausbau ist mir leider ein kunststoffanschluß wo die zwei
schläuche angeschlossen sin abgebrochen ! (200-20v mit klima)
kann man den wieder ankleben und was hält 100%
(da ja sehr heisses wasser durch geht und ich nicht noch einmal ausbauen
möchte)
oder welche lösung gibt es da ??
danke im voraus !
Verfasst: 22.10.2006, 13:02
von OPA_HORCH
Ich gehe mal davon aus, dass du da einen Schlauchstutzen abgebrochen hast und jetzt hoffst, den könnte man wieder ankleben....
Also der einzige Rat, den ich dir da mit gutem Gewissen geben kann: Bau den Kasten noch mal aus und ersetze den beschädigten Heizungs-WT durch einen neuen ( die sind nicht teuer, die Teile-Händler hier im Forum machen dir da sicher einen guten Preis für eine vertrauenswürdige Ware ).
Kunststoff dauerhaft und belastbar mit handelsüblichen Klebern zu kleben ist häufig ein ungewisses Abenteuer, erst recht wenn es um solche Belastungen wie am WT geht ( die Industrie hat da ganz andere Mittelchen, außerdem sind dann die genauen Eigenschaften des Kunststoffs bekannt und man weiß dann, was wo unter welchen Bedingungen welche Belastung aushält.... ). Das Wasser ist ja nicht nur heiß, sondern steht auch unter Druck; die Sch****, die du dir da bei einem mißlungenen Klebeversuch einhandelst, dürfte ganz erheblich größer sein als der Aufwand, den WT jetzt auszutauschen.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 22.10.2006, 14:09
von Keller7
Hallo!
Bin auch der Meinung WT erneuern. Durch die Alterung der Plasteteile im laufe der Jahre wirst du selbst mit dem richtigen Spezialkleber keine dauerhafte Verbindung mehr hinbekommen.
Ich muste auch schon mal den WT tauschen. Sch*** Arbeit aber danach geile Heizleistung.
Gruß Thomas