Seite 1 von 1

Knarrende Lenkung am 220V! Was tun ?

Verfasst: 22.01.2005, 07:26
von Martin -- 220V
Hallo Freunde

Ich habe keinerlei Probleme wenn ich nach links bis Anschlag lenke aber rechts herum beginnt es schon sehr zeitig und ist extrem nervend. Besonders beim Parken.

Hat jemand einen Ansatz wo man mal nachschaue könnte oder mit der Ölkanne helfen kann?

Das ganze hört sich an als ob was trocken läuft. :-(

Viele Grüße aus dem SCHNEE, jucheeee

Martin

Verfasst: 23.01.2005, 21:48
von RM
Hallo Martin, hallo Leuts,

hab daselbe Problem, taugt aber nicht täglich auf. Hab zwar noch ein
neues Lenkgetriebe im Keller, hoffe aber nicht das ich es tauschen muß,
sind wie Martin schon geschrieben hat nur nervige Knarzgeräusche.

Was mag das sein?

Gruß Rainer

Verfasst: 24.01.2005, 11:17
von Daemonarch
Das habe ich am MC seit ich eine Leitung erneuert habe.
Vielleicht hilft ein kompletter Lenkölwechsel?

Verfasst: 24.01.2005, 15:44
von Christian S.
Hallo Martin,

wurde das Spiel vom Lenkgetriebe mal nachgestellt? -Evtl. zu stramm?
Die Lenkgetriebe in unseren 44igern sind ja Zahnstangenlenkungen. Da man normalerweise erheblich öfter geradeaus als um die Kurve fährt, verschleisst die Zahnstange im mittleren Bereich stärker als links und rechts außen. Daher kann es sein, das die Lenkung schwergängig wird in den Bereichen Nahe der Anschläge nachdem man sie nachgestellt hat.
Das könnte dann zu dem beschriebenen Geräusch führen. Wenn das so wäre, könnte man versuchen das Lenkgetriebe nach Reparaturvorschrift noch mal neu einzustellen, also so das die Lenkung bei aufgebockten Vorderrädern und abgestelltem Motor sich per Hand am Lenkrad gerade ein ganz kleines bisschen schwerer drehen lässt, wenn man bis kurz vor die Anschläge einlenkt. Dann die Einstellschraube um 5-10 Minuten wieder herausdrehen, und prüfen ob die Lenkung in Geradeausstellung noch kein Spiel hat. Falls doch, Lenkgetriebe erneuern.
Eine andere Möglichkeit: Dein Lenkungsdämpfer macht Geräusche. Den kannst Dui einfach mal ausbauen und ohne fahren, um zu sehen ob die Geräusche dann weg sind. Theoretisch kann man den auch ganz weg lassen, würde ich aber nicht empfehlen. Er kostet bei Audi ca. 65 Euro neu. Ich werde mir in meinen 100 quattro Sport (NF) einen nachrüsten demnächst.
Dritte Möglichkeit: Das Lenkgetriebe nachfetten. Dazu die beiden Schlauchbinder an der Lenkmanschette vorsichtig aufkneifen, ohne die Manschette zu beschädigen. Die Manschette lässt sich nur erneuern, wenn das Getriebe ausgebaut ist. Möglicherweise kommst Du aber an den Schlauchbinder der Manschette auf der Fahrerseite schwer oder gar nicht dran, musst Du halt probieren ob der Platz reicht. Dann die Manschette zur Mitte schieben, und mit dem Audi Lenkgetriebefett AOF 063 000 04 das Lenkgetriebe nachfetten. Die Manschette hinterher mit Schraubschellen befestigen.
Falls Du die Manschette nicht ab bekommst, könnte man auch auf der Oberseite jeder Seite der Manschette kleine Löcher reinstechen, und mit einem guten Fettspray reinsprühen. Das ist sicher nicht die Beste Lösung, aber vielleicht besser als gar nichts dran zu machen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 25.01.2005, 00:27
von RM
Danke für die gute Beschreibung Christian,

kann es sein, das es garnicht die Lenkung an sich ist?
Beim Lenken werden doch noch andere Teile bewegt, z.B. Spurstangen!? usw. Hab nur mal drüber nachgedacht ob es auch sowas sein kann....


Gruß Rainer

Verfasst: 25.01.2005, 23:01
von JörgFl
Hi,
Kontrolliere doch mal deinen unteren quaerlenker( kugelgelenk aussen) und die spurstange- hört sich das an wie na knarrende tür beim fernsehen?? eventuell auch beim leichten einfedern in der lenkstellung??
Mfg Jörg