Seite 1 von 1
Standheizung Fernbedienung Alternativen?
Verfasst: 22.10.2006, 19:22
von moritz
Nabend,
Ich bin auf die Idee gekommen, ob man eine Fernbedienung nicht einfach selber bauen könnte. Muss ja nur einschalten, die BW 50 hört ja selber auf. Was haltet ihr von der Idee, eine Funk-Türklingel umzubauen? Hat das jemand schon mal versucht?
Grüße
Moritz
Original oder Handy...
Verfasst: 22.10.2006, 19:31
von StefanS
Hallo,
ich selbst habe in allen Fahrzeugen mit Standheizung die Webasto T70/T80 drin - Reichweite ist genial (ca. 600m - in der Stadt halt weniger je nach Bebauung), Rückmeldung, ob Signalö angekommen ist (ab T80)
- aber schweine teuer...
Es gibt wohl einige, die einfach ein Prepaid-Handy mit Restguthaben einbauen und das Summersignal abgreifen und als Schaltsignal nutzen...
Man ruft seine "Standheizungshandynummer" an - wenn das teil summt wird ein Relais geschaltet und das ganze kostet nicht mal eine Einheit...
Kleinere Handsender halte ich für weniger geeignet... da würde ich dann eher einen gebrauchten Webasto bei ibäh siuchen...
Gruß StefanS
Verfasst: 23.10.2006, 20:26
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Moritz,
also die günstigste Lösung ist wie Stefan schon geschrieben hat die mit dem Prepaid Handy und der selbst gebauten schaltung. Habe ich bei mir auch drin seit ich meine Standheizung habe.
Kurze Beschreibung wie ich es gemacht habe:
Altes Simens S6 Handy mit Ladehalterung genommen. So lange an den Pins gemessen bis ich bei nem Anrufsignal ne Spannungsänderung hatte. Ich meine die betrug was um 1,5 V. Diese Spannung abgegriffen und auf ein kleines Relais gegangen (Frag mich nicht was für eins, lag hier noch so rum und schaltete halt schon bei der spannng) dahinter dann ein Zeitrelais von Conrad, das man von 5sec bis 2-3 Std, oder in der richtung per Dip schalter einstellen konnte.
Den ausgang des Relais dann parallel auf die Steuerleitung zur Standheizung geklemmt und noch ne kleine Diode dazwischen damit man sehen kann wenn der krams eingeschaltet ist. Ach ja laufen tut die jetzt so 35 min das reicht meist aus um die scheiben frei zu bekommen. Anrufen kostet kein Geld, weil keiner abnimmt. Und im Sommer benutze ich die Karte mit Rufumleitung vom Normalen Handy in ner Freisprecheinrichtung.
und jede empfange werbesms
Verfasst: 23.10.2006, 20:53
von timundstruppi
kostet dann 400ml sprit?
gruß tw
Re: und jede empfange werbesms
Verfasst: 23.10.2006, 20:57
von Mathias
timundstruppi hat geschrieben:kostet dann 400ml sprit?
Das Ding reagiert wohl nur auf dasAnrufsignal. gibtBaupläne mit alten Siemens-Handies dafür. Eigentlich ne tolle Sache.
Dumm nur, daßich keine Standheizung habe

Verfasst: 23.10.2006, 21:27
von Markus Schwermann T44TDI
Hi TW,
also ich habe es noch nicht ausprobiert ob das Ding auf SMS reagiert aber ich habe es bis jetzt auch noch geschafft dass die nummer keiner hat

ja hm...
Verfasst: 23.10.2006, 21:42
von timundstruppi
ich bekomme manchmal bei callya so weekend offers. kostenlos und da anmelden und ihr punktestand ist. evtl. kann man den ton/hintergrundbeleuchtung ja unterschiedlich einrichhten
gruß tw
Verfasst: 23.10.2006, 22:06
von moritz
@Markus: von den Handyschaltungen habe ich auch schon gehört! wenn nur nicht die Kartenaufladerei wäre. Das Guthaben verfällt ja irgendwann. Und daran will ich echt nicht immer denken müssen.
Verfasst: 23.10.2006, 22:44
von Markus Schwermann T44TDI
Ja deshalb stecke ich die karte im Sommer immer in das Handy was in meiner Freisprecheinrichtung ist und dann wird alles was anfällt darüber erledigt, da sind die 10 oder 15 Euro mindestaufladen einmal im Jahr dann weg
