Seite 1 von 1

"grünes Gold" wechseln,wie gehe ich am besten vor

Verfasst: 25.10.2006, 09:49
von ChRiStIaN mit Quattro
Was ist noch zu beachten ?


Danke !!!

Verfasst: 25.10.2006, 10:16
von Friese
Wie hast Du es denn vor? Ich würde wenn nötig auf jeden fall den druckspeicher mittauschen, denn da kann noch ne menge öl drin sein.
Sonst druckspeicher tauschen, dabei den ausgleichsbehälter leer machen, pumpe ein paarmal durchdrehen bis nix mehr kommt und dann ist man ganz gut mit dabei denk ich mal.
Gruß,
Mathias

edit: ich seh gerade du hast zwei threads mit dem thema aufgemacht... wenn du gerade schon dabei bist solltest du auch die filtereinsätze an den hohlschrauben an Pumpe und DS entweder reinigen oder besser die schrauben tauschen.
Außerdem habe ich zweifel daran, dass deine pumpe noch volle leistung bringt.

Verfasst: 25.10.2006, 11:04
von ChRiStIaN mit Quattro
Wie kann ich den den Pumpendruck messen ?

*daskannjalustigwerden*

Verfasst: 25.10.2006, 19:01
von jürgen_sh44
äh, ignorier das mit dem druck mal einfach ;-)

bisherige probleme waren immer zuviel druck ..

Verfasst: 25.10.2006, 20:41
von schnacker
Moin,

Frage: Wieviel Liter Gold braucht man denn für einen Ölwechsel?

Schätze so drei Liter. Lieg ich daneben?

Björn

Verfasst: 25.10.2006, 22:03
von Svensen
Aus welchem Grund will er es wechseln ?

Verfasst: 26.10.2006, 21:40
von schnacker
Na ja, ich wechsle mein Öl zusammen mit dem Druckspeicher. Öl altert ja auch, sammelt Abrieb und lässt in der Schmiereigenschaft nach. Gerade Hydrauliköl wird da ja sehr beansprucht.

Wieviel Liter sind es denn?


Björn

Verfasst: 26.10.2006, 22:07
von Friese
Frag Audi! Da musst Du ja eh hin um das Öl zu kaufen :-)

Verfasst: 26.10.2006, 23:11
von Thomas
Und Du glaubst, die bei Audi wissen das, wenn hier noch keiner was dazu gepostet hat? :D

Ich meine, die Angaben waren:

1,7 Liter ohne Niveau
2,7-2,8 Liter mit Niveau.

Ohne Niveauregulierung sollte man also mit zwei Flaschen auf der sicheren Seite sein.
Schonmal jemandem aufgefallen, daß das "Gold" erstaunlich billig geworden ist? Im Bereich von 10,- Euro pro Flasche. Das hat auch schonmal mehr gekostet. Und da sag einer, Auditeile hätten Wucherpreise.... :wink:

Wenn Ölwechsel (was ich nebenbei gesagt auch für nicht zwingend erforderlich halte): alle Hohlschrauben mit Sieb raus und reinigen. Man ist ja eh schon dran, und dann gleich richtig. -> Bremsenreiniger, bitte keine scharfkantigen Gegenstände zum Sauberpopeln :wink:

Thomas

Verfasst: 27.10.2006, 02:15
von Friese
Ja 7,90 plus MwSt. habe die rechnung gerade auf dem Schreibtisch liegen.
Schnäppchen für nen Liter "Gold" ;-) Billiger als der Gleichfarbige Tequila zumindest ;-)
In diesem Sinne gute Nacht,
Mathias

Verfasst: 27.10.2006, 02:22
von Svensen
Schnacker hat geschrieben:Na ja, ich wechsle mein Öl zusammen mit dem Druckspeicher. Öl altert ja auch, sammelt Abrieb und lässt in der Schmiereigenschaft nach. Gerade Hydrauliköl wird da ja sehr beansprucht.

Wieviel Liter sind es denn?


Björn
Aja...nicht vergessen die Reifenluft zu wechseln, die altert mit den Jahren und zieht Wasser.

Verfasst: 27.10.2006, 11:59
von jürgen_sh44
Ja. das Öl muß offiziell nicht gewechselt werden, aber das mit dem Abrieb stimmt! =>Deswegen wird der behälter auch undurchsichtig!

Aber da die meisten beim "Wechselintervall" eh schon neues Öl drin haben wegen Öllecks diverser Art.. Pumpe meistens.. nachfüllen beim wechslen vom DS ..

Schraubenfilterputzen und Schläuche checken schadet nix, aber es gibt sicherlich wichtigeres ;-)

und das mit der Reifenluft.. manche fahren ja mit Stickstofffüllung....

Verfasst: 27.10.2006, 12:41
von Uwe
Und,

man muss das Zeug nicht bei Audi kaufen. Gibt es mit passender Spezifikation im Zubehör und kostet da auch nur die Hälfte.

Verfasst: 28.10.2006, 10:41
von schnacker
Moin!
Aja...nicht vergessen die Reifenluft zu wechseln, die altert mit den Jahren und zieht Wasser.
Ich wechsle nur an Tagen mit unter 30% Luftfeuchtigkeit. Mach ich alle 10000km, hab trozdem Reifenverschleiss, werd den Intervall mal auf 5000km runtersetzen.
Und wenn das nicht hilft, nehm ich Vollgummireifen, da kann dann nichts mehr altern.

Björn