Seite 1 von 1

Ladedruckanzeige eingebaut - Frage

Verfasst: 25.10.2006, 23:34
von audidp
Hi,

habe nun heute Abend, endlich meine Ladedruckanzeige eingebaut, dies allerdings nur provisorisch.Ist schon erstaunlich wie schnell die Anzeige anspricht gegenüber der im Bordcomputer.

Jetzt mal ne Frage:

Wenn der Motor läuft zeigt sie -0,8 bar an---also Unterdruck.
Ist das in Ordnung so oder etwas zu viel???

Später werde ich sie in den Lüftungsgitter in der mitte der Konsole einbauen.
Fotos kommen dann.

Grüßle Dirk :-)

Re: Ladedruckanzeige eingebaut - Frage

Verfasst: 26.10.2006, 12:29
von André
audidp hat geschrieben:Wenn der Motor läuft zeigt sie -0,8 bar an---also Unterdruck.
Ist das in Ordnung so oder etwas zu viel???
Naja, bei niedrigen Drehzahlen arbeitet ja auch n Turbo im Prinzip wie n Saugmotor, insofern ist dann im Ansaugrohr weniger Druck als in der Umgebungsluft. N.M.W. sind es so 0,2-0,4 bar weniger als der Umgebungsdruck, also wenn man die Umgebung mit 0Bar definiert, wären es -0,2 bis -0,4 bar (eher -0,2 bar würd ich denken).
Wenn Du das meinst, dann würd ich sagen alles i.o.

-0,8 bar zum Luftdruck, also ca. 0,2 bar Absolutdruck halte ich hingegen für unglaubwürdig.

Ciao
André

Verfasst: 26.10.2006, 12:46
von MTMOlli
Also bei meinen Turbos ging der im Stand max auf - ,5 bar runter. (Motor läuft ohne Gasgeben.)

Unterdruck

Verfasst: 26.10.2006, 15:58
von siegikid
Hallo, bei meinem Turbo KG hatte ich immer -0,6 bar bei betriebswarmen TRIEBWERK :D , ist ein Wert, der so n bisschen den Zustand der Komponenten wie Kolbenringe, Drosselklappe, und andere Verschleißteile, die den Unterdruck beeinflussen können.
Der Wert ist auch abhängig von der LLdrehzahl und selbst bei kalter Maschine ist weniger Unterdruck da, weil die Ausdehnung der Einzelkomponenten wie Kolben, Ventile, Block und Kopf, einfluss auf den Unterdruck ( Abdichtung ) nehmen, wobei die LLDrehzahl im Kaltlauf ja auch höher ist.
aber du hast natürlich recht, der Zeiger ist deutlich reaktionsschneller als die olle Anzeige im BC.
es gibt keinen schnelleren Zeiger als den vom Ladedruck :D :D

Verfasst: 26.10.2006, 16:07
von jürgen_sh44
muß so sein, weil ja die drosselklappe fast ganz zumacht
=> sonst zu mager.

nur beim t-diesel brauchste keine drosselklappe mehr, hast aber trotzdem nen gewissen unterdruck.. sonst würde die luft ja nicht einströmen, sondern lieber irgendwo anders hinfliegen... (der turbo is quasi der türsteher der se dann garnichtmehr rauslässt ;-) )

Verfasst: 27.10.2006, 09:07
von wh944
Hallo,

für den Schiebebetrieb ist der Wert normal. Bei allen meinen Turbofahrzeugen lese ich im Schiebebetrieb bei höheren Drehzahlen (> 3000 u/min) ca. 0,2 Bar bzw. -0,8 Bar ab. Wenn das nicht so ist, dann kann eine Undichtheit vorliegen.

Gruß
Wolfgang