Seite 1 von 1

WH Maschine, richtiger Einbau des Zahnriemens? Spannung?

Verfasst: 26.10.2006, 11:33
von csteini
Ist es richtig, dass der Zahnriemen beim WH Motor nur durch die Wasserpumpe gespannt wird und damit die Spannung vorgegeben ist, oder kann man den nachspannen?
Wie sitzen die Markierungen an der Nockenwelle richtig?


Gruß Steini

Verfasst: 26.10.2006, 22:15
von Friese
Die Spannung kannst Du natürlich dadurch variieren, wie hoch Du die Waserpumpe schraubst, anders würde man den Riemen ja auch nicht spannen können. Die korrekte Spannung (zumindest beim 3B) ist nach original VAG Anleitung "so dass man den Riemen zwischen NW-Rad und WaPu mit dauemn und Zeigefinger gerade noch um genau 90° verdrehen kann." Habe damit bisher keine schlchten Erfahrungen gemacht, ist ein bisschen ne Gefühlsfrage, wenn Du den Riemen zum 50sten Mal spannst kriegt man das richtige maß auf anhieb hin...
Gruß,
Mathias

Verfasst: 26.10.2006, 23:05
von Thomas
Wie war das Zitat von CS?

Sinngemäß: Die meisten Zahnriemen sind eh zu fest gespannt. Wenn Du das Gefühl hast, gleich muß er abfliegen, dann ist es richtig.

Bitte das nicht übertreiben, zwischen Daumen und Zeigefinger ist schon ein guter Anhaltspunkt, aber eher in Richtung "etwas lockerer" als "etwas fester" gehen.

Richtig: der WH hat keine Spannrolle, die Einstellung der Zahnriemenspannung erfolgt aber wie bei allen Fünfzylindern über das Verschieben der Wasserpumpe - und damit kann die Spannung auch nach Einbau dieser noch korrigiert werden, sie hat ja Langlöcher :)

Allzu oft sollte man das natürlich nicht machen, wegen etwaiger Undichtigkeiten.

Thomas

Verfasst: 26.10.2006, 23:19
von Blacky
Moin Thomas !


Jupp, wenns fast wegfliegt, isses richtig.

erste 'diagnose' vom sven vom audizentrum zum neuen motorklang bei mir war : der zahnriemen ist zu fest gespannt, man hört es raus :-) .

ist das typische jaulen von der WaPu :D

grüße !

roland

Verfasst: 26.10.2006, 23:27
von Thomas
Jo richtig,

aber nach locker kommt ab.... bzw. über :oops:
Wobei's ja bei Deinem KP notfalls eh egal ist, wenn der Zahnriemen überspringt :P
Weil wir bewiesen haben, daß es ein Freiläufer ist 8)

jault die WaPu denn jetzt wenigstens nicht mehr?

Thomas

Verfasst: 26.10.2006, 23:39
von Blacky
Hi !


Hmm, nachgestellt hab ich ihn bisher nich, ich höre morgen nochamal hin, hatte erstmal ein paar kleinere rostansätze beseitigen müssen, ein potentieller rostherd blüht mir am unterboden noch, ich warte nu auf das bestellte zeugs :-)

ans nun komplett neue fahrwerk hab ich mich erstaunlich schnell gewöhnt ...

naja, abgehupfter zahnriemen auf der bahn ist auch doof, da bleibe ich lieber bei ein bissl zu fest...

das leichte gejaule kenne ich eh vom Audi, ist so ein Geräusch welches sich seit Kindheit als zum Wagen gehörig im Hirn festgesetzt hat, und das dachte ich auc, als er das erste mal bei fabian nach der probefahrt ruhig lief.
hey, klingt wie früher :-) .


über die krümmerschrauben mache ich mir sorgen, die konnte ich letztens in lauwarmem zustand ohne großen kraftaufwand rausdrehen, zumindest an zyl. 1. ... ( habe eines der bleche zwischen krümmer und ansaugrohr eingebaut, beim anderen habe ich den stehbolzen am krümmer samt schraube abgerissen ... Muss ich demnächst mal rausdremeln und nen neuen einsetzen ... :shock:
Der andere ging dafür einwandfrei ...)

ansonsten klingt er gut, noch meine leichten startprobleme, fährt gut, außer diversem gepoltere von der vorderachse, welches nu auch neu ist :oops: , sven vermutet ev. domlager und/oder die kugellager für die drehung zwischen federbein und feder .
querlenker sahen letztens gut aus, hatte mal den test mit dem langen hebel gemacht, da tat sich nix am kugelkopf. ( nach 4000 km im arsch wäre deftig :D ) .

Das übliche Keilriemengeleiere hier und da, und das vermaledeite Geräusch ist immernoch da.

Ich hab jetzt die Luftführung vom Kühler im Kofferraum rumliegen, noch eine von den letzten Hoffnungen ...
also die für die kühler & kondensator theoretisch rausmüssten ...
und die klima geöffnet werden muss ...
und und und ...


ach ja, @ steini : Ölpumpenschrauben festziehen :D


grüße !

roland

Verfasst: 28.10.2006, 10:30
von csteini
@ Roland
Na, hast recht die ham tasächlich eine von den Ölpumpenschrauben vergessen! Wemmer net alles selber macht, gell?....
Na was die Spannung betrifft, da werd ich wohl noch ein wenig nachlegen, des is ein wenig dünn. (Zit.: siehe Zeile 1) :-)

Gruß Steini