Hi !
Hmm, nachgestellt hab ich ihn bisher nich, ich höre morgen nochamal hin, hatte erstmal ein paar kleinere rostansätze beseitigen müssen, ein potentieller rostherd blüht mir am unterboden noch, ich warte nu auf das bestellte zeugs
ans nun komplett neue fahrwerk hab ich mich erstaunlich schnell gewöhnt ...
naja, abgehupfter zahnriemen auf der bahn ist auch doof, da bleibe ich lieber bei ein bissl zu fest...
das leichte gejaule kenne ich eh vom Audi, ist so ein Geräusch welches sich seit Kindheit als zum Wagen gehörig im Hirn festgesetzt hat, und das dachte ich auc, als er das erste mal bei fabian nach der probefahrt ruhig lief.
hey, klingt wie früher

.
über die krümmerschrauben mache ich mir sorgen, die konnte ich letztens in lauwarmem zustand ohne großen kraftaufwand rausdrehen, zumindest an zyl. 1. ... ( habe eines der bleche zwischen krümmer und ansaugrohr eingebaut, beim anderen habe ich den stehbolzen am krümmer samt schraube abgerissen ... Muss ich demnächst mal rausdremeln und nen neuen einsetzen ...
Der andere ging dafür einwandfrei ...)
ansonsten klingt er gut, noch meine leichten startprobleme, fährt gut, außer diversem gepoltere von der vorderachse, welches nu auch neu ist

, sven vermutet ev. domlager und/oder die kugellager für die drehung zwischen federbein und feder .
querlenker sahen letztens gut aus, hatte mal den test mit dem langen hebel gemacht, da tat sich nix am kugelkopf. ( nach 4000 km im arsch wäre deftig

) .
Das übliche Keilriemengeleiere hier und da, und das vermaledeite Geräusch ist immernoch da.
Ich hab jetzt die Luftführung vom Kühler im Kofferraum rumliegen, noch eine von den letzten Hoffnungen ...
also die für die kühler & kondensator theoretisch rausmüssten ...
und die klima geöffnet werden muss ...
und und und ...
ach ja, @ steini : Ölpumpenschrauben festziehen
grüße !
roland