C4 ruckelt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

C4 ruckelt!

Beitrag von MainzMichel »

Nach so schätzungsweise zwei Jahren habe ich meinem AAR mal wieder neue Kerzen und einen neuen Luftfilter gegönnt.
Hätte ich das nur nicht gemacht!
Seit dem läuft er im Leerlauf viel unruhiger und zwischen 1400 und 2000 Upm, wenn der Motor nur zum Geschwindigkeitserhalt mitdreht (also ohne Beschleunigung und nicht im Schiebebetrieb) ruckelt er.
Zuerst habe ich es auf die dreipoligen Beru geschoben und habe mir nun gute, alte einpolige Bosch besorgt, aber umsonst. Der Fehler besteht weiter.
Auch habe ich schon nachgesehen, ob ich am oder um den Luftfilter etwas eingelemmt oder abgerissen habe, aber auch nix.
Kompressionsprüfung war i.O..
Ich habe keine Idee mehr. Wer weiss Rat?

Im Voraus vielen Dank!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheffe »

Servus Michel,

Ähhh, da ich nicht so C4-firm bin.... wieso EINpolige Bosch??? Hat der C4 nicht auch die guten W7DTC??? Die sind aber DREIpolig, oder?
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wollte ich auch erst haben, der angefahrene Teilefuzzy hatte sie nicht. Viele führen Bosch-Kerzen gar nicht mehr. Man bekommt sie noch im Baumarkt, aber ausschliesslich im Viererpack. Aber ich war ganz angetan von den einpoligen, die waren bisher die bewährtesten.
Hat das nicht auch was mit dem Kat zu tun? Von daher könnte es bei mir keine Probleme geben. 8)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Der C4 ist bezgl Zubehörteile sehr empfindlich! Check mal die Zündkabel. Event. auch die Lamda. Aber wie gesagt mit originalteilen läuft er besser.
Hab mir auch den Deppen gesucht !!!!!
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Michael,

never change a running system 8)

Und: hinterher ist man immer schlauer :D

Gewissenhafte Arbeit deinerseits beim Kerzenrausdrehen (Stichwort Sandkörner etc.) und richtige Reihnefolge bei den Steckern können wir ja sicher mal voraussetzen. Deine Beiträge sind ja immer vom feinsten Guru-Charakter!

Bevor du jetzt -wie so viele - in Panik auch noch neues Geschirr kaufst, prüfe doch noch ein paar Dinge.

- alte Kerzen weggeworfen? Wenn nicht, dann diese wieder rein und testen. (Habe aber geringe Hoffnung, dass das was bringt)

- Hatte mal einen MC 5-ender, da war am Luftfilter auch ein (oder 2) Unterdruckschlauch. Sicher dass die alle wieder drauf sind? Das Ruckeln ist wohl typisch für Falschluft, oder?

- Für den AAR sind als Kerzen von Beru angegeben: 14 GR-8 DTU oder UX79.

- sicher hast du auch die Zündeinstellung geprüft, oder?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Helmut_B hat geschrieben:never change a running system
Ja, ich weiss. Aber nach so langer Zeit wollte ich meinem Auto halt auch mal was Neues gönnen.
Helmut_B hat geschrieben:Und: hinterher ist man immer schlauer
Da sach`ich jetzt nix zu. :?

Die alten Kerzen habe ich direkt in den grossen Müllkübel in der Firma geworfen. Wer rechnet denn mit so etwas?
Die Kerzen sind die richtigen. Mit den jetzigen Bosch läuft er genauso bescheiden..
Das Zündgeschirr ist noch nicht so alt und hat bis zum Stichtag einwandfrei funktioniert. Es ist Kupferkabel und daher auch recht robust.
Das mit der Falschluft habe ich mir auch schon gedacht. Und habe schon mal grob gesucht. Da man beim AAR ganz toll an den LuFi kommt :evil: , dachte ich, dass ich vielleicht beim Wechsel etwas abgezogen/eingeklemmt/eingerissen habe. Bis dato habe ich nichts gefunden. Das muss momentan auch noch warten, gestern habe ich mich verhoben und jetzt gehe ich wie ein Achtzigjähriger. Bücken ist momentan nicht so toll.
Ach ja: Die Zündeinstellung habe ich nicht geprüft. Wozu auch?

Demnächst werde ich weitersuchen. Ich berichte dann vom Ergebnis. Wenn denn eines erfolgt. :lol:

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten