Seite 1 von 3

*update*mit MC liegengeblieben! keine kompression mehr!!

Verfasst: 27.10.2006, 00:19
von JimPanski
tja hallo forum!
wie schon im topic beschrieben steht der MC irgendwo hier in der praerie rum und ich musste abgeholt werden...
tippe auf ein ernsteres problem! fresser, klemmer o.ä.
die ganze sache lief wie folgt ab..
ich war gerade am beschleunigen außerorts an nem recht steilen berg (soll im erzgebirge ja vorkommen :roll: ) da zerrts mir mit einem schlag nochmal kurzzeitig die drehzahl so von 3000 auf ca 5000upm hoch, aehnlich wie wenn ich die kupplung gelatscht haette, wenig spaeter bemerkte ich aber dann dass doch feierabend ist! also schnell kupplung getreten und noch ueber die kuppe auf nen feldweg rollen lassen.
in dem moment dacht ich dass es vielleicht der ZR ist, den es mir vielleicht zerfetzt hat! nachdem ich nachgeguckt hatte, musste ich leider feststellen, dass alle 3 riemen noch i.o. sind.
hab dann nochmal ganz kurz versucht ihn anzulassen und musste daraufhin feststellen, dass der anlasser ganz komisch klingt.
beim an die seite rollen, hab ich dann nochmal versucht ihn duchzudrehen, was mir leider nicht gelang...
nun meine vermutung dass der festgegangen ist und der anlasser sich evtl garnichts macht wegen des zu hohen wiederstands?!
ich bin total am ende und weiß nichtmehr weiter :( *heul*
hat jemand ne ahnung was es eventuell sein koennte?
werd mich morgen mal drum kuemmern den "gutsten" herzuschleppen
danke schonmal im voraus fuer alle hilfreichen antworten!!

mfg conny

Verfasst: 27.10.2006, 02:09
von Friese
Wie hast du denn versucht ihn durchzudrehen (womit?)
Evtl nur ein zündungsproblem?? Kann mir grad keinen Reim drauf machen und freue mich deshalb auf mehr input ;-)
Gruß,
Mathias

Re: ich bin am ende!! mit MC liegengeblieben! *heul*

Verfasst: 27.10.2006, 09:03
von wh944
JimPanski hat geschrieben:....in dem moment dacht ich dass es vielleicht der ZR ist, den es mir vielleicht zerfetzt hat! nachdem ich nachgeguckt hatte, musste ich leider feststellen, dass alle 3 riemen noch i.o. sind.
Hallo Conny,

der Satz irritiert mich etwas. Nur zur Sicherheit frage ich nach: Du weißt schon, daß der Zahnriemen unter einer Abdeckung läuft und nicht auf den ersten Blick sichtbar ist? Die drei sichtbahren Keilriemen sind für Lichmaschine, Klima und Servopumpe....

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 27.10.2006, 09:41
von re
Hallo,

ja, das mit der Abdeckung wäre auch meine Frage ? Hast Du die abgehabt ?

Gruß
Carsten

Verfasst: 27.10.2006, 15:28
von JimPanski
es war gestern abend um 22:40uhr und ich war am ende..hab also von unten geguckt..sieht man den ZR da nicht?

@Friese: erster gang und schieben...steht jedoch auf nem feldweg daher bin ich mir nicht 100% sicher!

fahr jetz erstma hin bzw versuch ihn heim zu holen :roll:

Verfasst: 27.10.2006, 15:31
von Bauhaus
Ach Jim,

wenn Du den im ersten ganz durch schieben nicht gedreht bekommst dann ist das auch überhaupt nicht verwunderlich... probiers wenn überhaupt mal im 5. oder noch besser: nimm dir ne ratsche mit langer verlängerung und äääh *vergessen* Nuss und steck die vorne auf die kurbelwelle (bzw die riemenscheibe und dreh den motor damit durch. wenn das nicht geht dann hast du tatsächlich ein ernstzunehmendes problem.

viele grüße, jan *der hofft daß doch nix allzuwildes dahinter steckt*

Verfasst: 27.10.2006, 15:32
von cabriotobi
Zahnriemen übergesprungen und Ventile krumm !

Zumindest liest sich das aus der Beschreibung.

Zahnriemen ist nicht sichtbar ohne die Verkleidung abzunehmen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.10.2006, 15:36
von JimPanski
@tobi: und dass passt auch mit dem anstieg der drehzahl zusammen??

Verfasst: 27.10.2006, 15:38
von Thomas
Tippe auch auf den Zahnriemen (übergesprungen oder gerissen).
Wann ist der zuletzt gewechselt worden?

Und bei den Ventilen.....


.... da kannnn man Glück haben ......... muss man aber nicht.... :?

Procedere: Wagen heimschleppen, Abdeckung runter, Zahnriemen checken, Steuerzeiten prüfen. Vorher auf gar keinen Fall mehr starten.
Wenn alles in Ordnung, vorsichtig anlassen, Kompression messen und hoffen....

Thomas

Verfasst: 27.10.2006, 15:41
von cabriotobi
Thomas hat geschrieben:Tippe auch auf den Zahnriemen (übergesprungen oder gerissen).
Wann ist der zuletzt gewechselt worden?

Und bei den Ventilen.....


.... da kannnn man Glück haben ......... muss man aber nicht.... :?

Thomas
Naja, glaub ich nicht mit den Ventilen, dass die noch ganz sind aufgrund des Startversuchs danach. Da haben die Kolben bestimmt die Ventile geknickt :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.10.2006, 15:42
von JimPanski
zahnriemen sollte gewechselt werden sobald er steht! das heißt naechsten mittwoch, da ja da die saison zuende ist!
geht denn da die drehzahl hoch wenn der ueberspringt?
ist der da jetz moeglicherweise fest, weil sich die ventilteile in der laufbahn verklemmt haben?? fragen ueber fragen...
ich fahr jetz erstmal hin..bis denne

Verfasst: 27.10.2006, 15:45
von Thomas
Der Startversuch besorgt mich da noch am wenigsten. Da ist ja kaum Kraft hinter.

Wenn denn, haben die beim auslaufenden Motor einen weggekriegt, wo ja richtig Schwung hinter den ganzen Bewegungen ist.

Den beschriebenen Drehzahlanstieg halte ich für ein Meßartefakt. Überleg mal, mit welcher Beschleunigung das hätte einhergehen müssen, wenn mal eben so die Drehzahl von 3k auf 5k ansteigt. Da fährt der Wagen ja fast doppelt so schnell hinterher :shock:

Meine Erklärungsansätze daher: entweder hat der Drehzahlmesser Mist angezeigt, oder die Kupplung ist durchgerutscht, warum auch immer - vielleicht unbeabsichtigt getreten, und jetzt vor Schreck nicht mehr genau in Erinnerung?

Thomas

Verfasst: 27.10.2006, 17:44
von cabriotobi
JimPanski hat geschrieben:zahnriemen sollte gewechselt werden sobald er steht! das heißt naechsten mittwoch, da ja da die saison zuende ist!
geht denn da die drehzahl hoch wenn der ueberspringt?
ist der da jetz moeglicherweise fest, weil sich die ventilteile in der laufbahn verklemmt haben?? fragen ueber fragen...
ich fahr jetz erstmal hin..bis denne
Geh mal davon aus, dass du nicht nur den Zahnriemen brauchst, sondern auch Kopfdichtung, Wasserpumpe, Kopfschrauben, VDD, Ansaug- und Auspuffkrümmerdichtung, Zylinderkopf gebraucht oder sämtliche neue Ventile, usw usf.

Also denke du musst ca. 500 Euros investiern, wenns reicht :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.10.2006, 17:57
von JimPanski
alles plausiebel jedoch eins kann ich hundertprozent sagen, dass ich naemlich in dem moment keinesfalls auf der kupplung war.
wagen ist jetz zuhause. wenn der zahnriemen uebergesprungen ist dann muesste ich das ja beim starten hoeren, dass da was aufschlaegt oder drinrumwirbelt, nich?
habs jetz nocheinmal probiert um zu gucken ob der funken kommt (siehe meinem hallgeberproblem) und zu sehen ob der auch wirklich noch dreht.
dachte ja gestern, dass der garnich mehr dreht beim anlassen.
fakt ist, dass der sich dreht und auch ein funken kommt...
ich bin im moment ratlos..fehlerspeicher sagt immernoch 2113. kann aber auch daran liegen, dass ich den speicher noch nicht geloescht habe.
zahnriemen ist auch noch drauf, also nicht gerissen (gibt ja in der ZRabdeckung n guckloch) also wenn dann muesste er wirklich uebergespr
ngen sein, aber warum dann der drehzahlanstieg??
kumpel von mir meinte dass es eventuell an der kupplung laege, oder schwungscheibe verabschiedet, damit ware der drehzahlanstieg zu begruenden...warum springt er denn dann nur nich an? wenns daran laege muesste doch der motor wenigstens laufen.
getriebe kanns auch nicht sein..also ich glaub jedenfalls nicht dran, da es sich ohne probleme durchschalten laesst...
bitte nehmts mir nicht uebel dass der text hoechstwahrscheinlich schwer nachvollziehbar geschrieben ist, aber bei mir wuseln gerade die gedanken durch den kopf, so dass ich einfach mal drauf los geschrieben habe, so wies mir gerade in den sinn kommt :roll:

Verfasst: 27.10.2006, 18:04
von cabriotobi
Kompressionstest gibt Aufschluß darüber :wink:

Verfasst: 27.10.2006, 18:15
von fischi
Wenn der Anlasser nimmer greift, dann gestaltet sich der Kompressionstest eher schwierig :?
Drehzahl hochgegangen, in Verbindung mit dem Anlasserproblem...da würde ich auch erstmal Schwungscheibe tippen. Oder Kurbelwelle gebrochen :(
Wenn Du den Anlasser ausbaust, solltest zumindest durch das Loch doch irgendwie näheres über die Schwungscheibe erfahren können.

Wie auch immer...ich komm auch gern mal vorbei und helf gucken. B'dorf is ja gleich um die Ecke ;)

Verfasst: 27.10.2006, 18:25
von JimPanski
gut dann mach ich dass dann mal!
ich bin soo derbe angekotzt.
wenn ich mal ueberleg wie bloede ich bin, das geht garnich! muss jetz mal was beichten, vielleicht gehts mir dann besser.
als ich das problem mit dem funken hatte hab ich den stecker des hallgebers einfach nur fest gemacht, weil eben die buchse des steckkontaktes ausgeschlagen war und ich daher keinen funken bekam..
ich habs eben hinbekommen, dass er ohne murren immer sofort anspang (im krassen gegensatz zu vorher) und daher hab ich mich auch nicht weiter um nem tausch MC/KG verteiler gekuemmert :(
ich bereu es jetz echt..das mit dem ZR wechseln rauszuschieben war ebenfalls genauso daemlich! :roll:
wenn ich bedenk dass ich so scho ne riesen liste hatte, an sachen die ueber den winter zu machen waeren..ohje! langsam spiel ich scho mit dem gedanken ihn wegzugeben :(
sind ja schließlich noch viele sachen zu machen:
-stoßdaempfer HA
-federbeinlager VA/HA
-differenzial HA tauschen, da geraeuschkulisse aehnlich ner turbine
-VDD wechseln
-KWsimmerring wechseln
-ZR wechseln :oops:
-druckspeicher
-LDanzeige ordentlich verbauen
-schiebedach kulissenfuehrung (an dieser stelle nochmal großes sry an schmidti, da sich noch nichts ergeben hat :oops: )
-duosound instandsetzen
und vieles mehr.. ich denke ich werd jetze schowieder die haelfte vergessen haben :?
nja das leben is eben kein zuckerschlecken :-(

Verfasst: 27.10.2006, 18:28
von JimPanski
echt fischi? super angebot..sag mir einfach wanns dir passt. werd mich jetz das wochenende drum kuemmern und freu mich sowieo ueber jeden besuch bzw jede bekanntschaft, die die selbe meise hat ;)
ich bin ja hier sowieso der einzige der sowas versteht, bis eben auf 2 opelschrauberkollegen (gt und c kadett). aber die meisten 19 jaehrigen fahrn eben das auto powered by mutti und vati oder koennen sowas nich verstehn, oder dann gibts auch noch welche die bezahlen 8k€ fuer nen lausigen fabia...egal genug gelaestert...
kannst mich auch gerne per sms telefon kontaktieren, schreib dir gleich mal ne PN..
werd ich dann wohl noch bier holen muessen :D

edit:@fischi anlasser zerrt scho die ganze schose mit, das hab ich eben nur gestern abend aufm feldweg gedacht, dass das so ist

Verfasst: 27.10.2006, 21:33
von JimPanski
grad mal kompression getestet...
keine kompression auf keinen der zylinder vorhanden :shock:
test jetz nochmal am DS um sicherzustellen, dass auch die messeinrichtung noch funktion hat...

EDIT: messgeraet geht...ds hat ordentlich kompression..
zyl 1 bis 3 11,1 und der vierte 12 :shock: kann mir das mal jemand erklaeren??

Verfasst: 27.10.2006, 23:39
von 44Q
Ventile krumm und schließen nicht mehr??

Ich wünsche Dir viel Glück!!

Jürgen

Verfasst: 28.10.2006, 01:27
von JimPanski
danke jürgen!
werd in den naechsten tagen mich mal ans werk begeben und mal den kopf runternehmen. mal sehen was mich erwartet! kann ja dann auch vielleicht paar bilder posten..
vielen dank auch nochmal fuer alle anderen postings

Verfasst: 28.10.2006, 14:21
von cabriotobi
Sag ich doch, kommt mir ja von nem ehemaligen Auto bekannt vor, allerdings wars da der Ex-Obel meiner Eltern.

Such dir schon mal nen gebrauchten Kopf, ausser du willst alle Ventile neu kaufen :?

Viel Spaß, aber beim 4ender gehts ja noch.

Gruß
Tobi

Verfasst: 28.10.2006, 14:58
von Thomas
Hast Du die Steuerzeiten geprüft?`

Alle Ventile gleichzeitig gleich krumm halte ich für weniger wahrscheinlich als "Zahnriemen so weit übergesprungen, daß keine Kompression mehr da ist, aber Motor frei drehbar ist".

Am 20V hatte ich das auch schon. Hatte GAR KEINE Kompression mehr - Lösungen: da waren insgesamt vier OT-Marken auf dem Nockenwellenzahnrad. Nur bei einer läuft er. Bei zweien hat er Kompression und läuft nicht. Bei der vierten hat er keine Kompression, aber dreht frei durch :shock:

Check Deine Steuerzeiten - und bleib BITTE BITTE solange vom Anlasser weg! (was ich eingangs bereits schrieb).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 28.10.2006, 18:07
von JimPanski
hai tobi und thomas!
such ganz bestimmt nich nach nem gebrauchten kopf (gestern in der ebucht geguckt und fuer ca 140€ nen total verwarzten kopf zu bestellen, eingestellt nach dem motto: hat bis zum ausbau 1a funktioniert...so beschrieben kann ich dann auch meinen verkaufen :lol: )
sondern kauf mir neue ventile. so weiß ich wenigstens wodran ich bin!

@thomas: tja das mit dem anlasser in ruhe lassen ist so ne sache.
ist jetz eh zu spaet und zum kompression pruefen musst ich ja nu zwangslaeufig auch orgeln. und ganz ehrlich: mir wars auch irgendwie egal, da ich kaum glaube, dass beim orgeln solche kraefte wirken wie bei 3-5kupm bzw so um die vllt 90kmh!
habe vorhin mir mal kurzerhand die finger gebrochen und mal versucht die ZRabdeckung runterzunehmen. nach einiger fummelei wars dann doch geschafft und ich durfte mich dann an so einem bild erfreuen:
Bild
motor steht uebrigens auf OT :roll:

Verfasst: 28.10.2006, 22:21
von knoepel
Dreh die Kurbelwelle doch mal eine Umdrehung weiter, dann sollte es passen.

Denn das Übersetzungsverhältnis ist 2:1 (KW:NW)
Also, wenn die NW einmal rumdreht, dreht die KW zweimal.

gruss, Markus

Verfasst: 28.10.2006, 23:09
von Blacky
knoepel hat geschrieben:Dreh die Kurbelwelle doch mal eine Umdrehung weiter, dann sollte es passen.

Denn das Übersetzungsverhältnis ist 2:1 (KW:NW)
Also, wenn die NW einmal rumdreht, dreht die KW zweimal.

gruss, Markus

:?:

Bin ein verwirrt ob dieser Aussage, weil : wenn der Motor auf Markierung OT steht, dann hat doch gefälligst auch die NW auf ihrer Markierung zu stehen ?

Ich wois nich wie das beim MC ist, das NW-Rad des KP hatte nur eine Markierung ..

Viel Erfolg beim reparieren !

grüße !

roland

?

Verfasst: 28.10.2006, 23:50
von timundstruppi
viertakter =4 zyklen( auf und ab). beim 2 takter dreht sich die nockenwelle wie die kw, wenn er eine NW hat.

schau mal ins buch, dann verstehts du das auch oder schau dir die größe der zahnräder an...

gut das es wie in der musik nicht noch einen 3/4 2/4 odr 5/4 takter gibt...obwohl ich take five schon mal bei audi gehört habe....
:D :D

gruß tw

Verfasst: 29.10.2006, 14:02
von Friese
Das mit der Übersetzung ist ja klar, der "Motor auf OT" das passiert ja zweimal Pro Arbeitstakt, die Nockenwelle ist aber währenddessen nur einmal auf OT.
Das mit dem Zweitakter mit Nockenwelle ist ja schwachsinn, Zweitakter haben bauartbedingt ja keine Ventile und keine Nockenwelle.
Also: Steuerzeiten Kontrollieren! (Nockenwelle auf OT stellen und dann sollte die KW auch auf OT stehen.) Unbedingt hinten an der Getriebeglockekucken, die Markierung am Schwingungsdämpfer ist enorm ungenau!
Also Steuerzeiten, Steuerzeiten, Steuerzeiten und das mit dem Anlasser finde ich ehrlich gesagt auch sehr mutig.
Gruß,
Mathias

wieso schwachsinn...

Verfasst: 29.10.2006, 14:53
von timundstruppi
lieber friese!
bevor du meine aussage als schwachsinn darstellt,schau mal in bÜcher oder ins www. nur weil du was du nicht kennst, gibt es das dann auch nicht? viele großdiesel sind zweitakter bis hinab in panzer. eins haben die alle gemeinsam, sie sind aufgeladen.(und auch oft mehrventiler). gerade beim diesel, wo kein gemisch angesaugt wird, macht das 2t prinzip sinn.

also erst lsuchen, lesen , und dann ggf posten...
nicht für ungut :D

gruß tw

Verfasst: 29.10.2006, 15:09
von JimPanski
hab ich in diesem augenblick nicht beachtet.
wenn ich ihn jetz eine umdrehung weiterdreh und er wieder auf ot steht, dann wuerde die NW ja ne halbe umdrehung machen!
im moment steht die markierung ja fast genau auf 6uhr! was ne halbe umdrehung spaeter ja null uhr ergeben wuerde..hat zur folge dass dann die markierung immernoch nicht dort steht, wo sie hin sollte!