Seite 1 von 1

Fuck! War das knapp! Heut morgen fast den NFq geschrottet...

Verfasst: 27.10.2006, 07:24
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich nehm alles zurück und behaupt´s Gegenteil: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=19833 :oops:
Jens hatte also doch Recht!
Heut früh bin ich auf der schmalen Landstraße (ohne Mittelstreifen), die ich immer auf die Arbeit fahr, wenn ich bei meiner Freundin übernachtet hab, ganz gut ins (unkontrollierte!) Driften geraten!
Ich hab so ne schöne S-Kurve, die zum Ausgang hin enger wird (und die mit dem 20V eigentlich immer wunderbar is zum "Rausdriften" :D ) mal n bissl schneller genommen als sonst, dann kam ne kleine feuchte Stelle während der NF grad im Schiebebetrieb war... :shock: und schon is mir der Arsch vom Kombi gekommen!
Zum Glück hat mein Popometer rechtzeitig reagiert und ich konnt den durch 3-4 mal Gegenlenken noch abfangen! Mensch! Hatt ich ein Schwein, dass da nix entgegen gekommen is! Ich hab mich schon im Graben liegen sehen! :?
MannMannMann!
Was mich am Meisten gestört hat ist eigentlich auch net das Ausbrechen an sich, sondern wie der NF danach reagiert hat! Beim Gegenlenken hat der sich ziemlich arg aufgeschaukelt. Er ist halt doch noch voll die Sänfte... Ich hab erst neue Sachs Advantage Gasdruckdämpfer verbaut, was wahrscheinlich dann doch noch dazu geführt hat, dass er sich nicht komplett verabschiedet hat!
Liegt das nicht u.A. auch an den weichen bzw. nicht vorhandenen Stabis? Irgendwie scheint mir eh die Radaufhängung beim NF viel weicher zu sein als beim 20V! Was sind denn da die genauen Unterschiede?
Ach ja: Ich will KEINE Tieferlegung! ;-)

Verfasst: 27.10.2006, 09:55
von re
...wegen so einer Aktion einen 44ger schrott fahren, man man.
Wenn Du die Strecke kennst dann fahr doch so wie immer, vorsichtig eben!

Aber mal im Ernst, ein Glück ist Dir nichts passiert. Das ist schon mal das Wichtigste.

Gruß
Carsten

Verfasst: 27.10.2006, 10:19
von Jens 220V-Abt-Avant
Nur wer ohne Schuld....der werfe den ersten Stein :D Amen

Hi Schmidti,

irgendwie muß man die Grenzen ja schließlich "erfahren" - schön, wenn es glimpflich verläuft.

Jetzt weisches Du au :-)

Grüßle
Jens

Verfasst: 27.10.2006, 11:59
von 200q20V
Hajo, etz wes ich´s aa! ;-)
AMEN Jens! ;-)

Verfasst: 27.10.2006, 13:33
von Jo
Genau so hat komischerweise auch mein S6 reagiert als ich in einer leichten Autobahn-Rechtskurve bei Tempo 200 vom Gas gehen und bremsen mußte - ruckzuck wurtde der wabbelweich auf der Hinterachse und fing das rumzicken an.
Glück hatte ich nur deswegen weil das Hindernis vor mir zwischenzeitlich weg war und ich wieder voll auf's Gas steigen konnte.

Von dem Moment an hatte ich das Vertrauen in das Auto verloren muß ich sagen.

Verfasst: 27.10.2006, 13:54
von Audi-Olaf
Neeneenee,

das Ihr aber auch immer bis an die Grenzen gehen müsst, Jungs!
Na, Hauptsache, es ist alles glimpflich ausgegangen!

Auf diese ganz besonderen Erfahrungen verzichte ich doch lieber und bewege mich in meinen Karren meist gemächlich vorwärts. Das ging schon soweit, dass nach einer Fahrt durch den Hamburger Elbtunnel ein befreundeter Polizist, der hinter mir fuhr, mir die Leviten lies, von wegen zügiger fahren. Und ich war genau auf zugelassener Höchstgeschwindigkeit. Schutzmanns Kommentar: "Mensch Olaf, das ist ja schlimm mit dir, du fährst wie´n Kiffer, hältst den ganzen Verkehr auf!" ???

:shock: Da war ich dann doch etwas perplex.

Verfasst: 27.10.2006, 14:08
von Jo
Olaf44 hat geschrieben: :shock: Da war ich dann doch etwas perplex.

Und ich hätt fast eingenässt vor Lachen als du die Story damals erzählt hast.

Das was ich da hatte war allerdings kein Grenzbereich,nur 'ne normale langgezogene Autobahnkurve.Da hätte er nicht zucken dürfen.
Ähnliches erzählte mir ein Mitglied des Forums anno 2004 auf meinem ersten Kölner Treffen,nur ging es bei dem nicht so glimpflich ab und er hat mit'm 20V so einige Meter Leitplanke niedergemacht bis er zum stehen kam.
Und auch von anderen kam schon die erzählung eines solchen Verhaltens.

Was war doch der Compi dagegen für'n stabiles Ding,da hätte ich bei Tempo 200 im Schubbetrieb noch an der Lenkung reißen müssen bevor der so'n Stunt zugelassen hätte.
Frage ist nur woran das liegt:entweder neigt die Achskonstruktion der 44q mit ihren Trapezlenkern grundsätzlich etwas zu diesem Verhalten,oder aber der S6 war mit seinen 123.000 km schon völlig ausgelatscht in der Achse.

Verfasst: 27.10.2006, 14:15
von Audi-Olaf
Jo hat geschrieben:Frage ist nur woran das liegt:entweder neigt die Achskonstruktion der 44q mit ihren Trapezlenkern grundsätzlich etwas zu diesem Verhalten,oder aber der S6 war mit seinen 123.000 km schon völlig ausgelatscht in der Achse.
Glaub ich eher nicht, dass es an den KM lag, möglicherweise schlicht am Alter?

Zu meiner Geschichte: Ja, das war wirklich der Hammer, denn mit dieser Reaktion des Scherriffs hatte ich nun wahrlich nicht gerechnet...

Gruß


Olaf

Verfasst: 27.10.2006, 17:33
von Brain10
@ jo : Versuch die Späßchen mal mit dem Golf 5 ohne elektronische Helferchen.
Danach wirst du merken wie gut das Sänftenfahrwerk vom Typ 44 ist Oo
Ich hatte da mal wieder gemerkt das dieser ganze ESP Kram fast nur da ist um Konstruktionsmängel im Fahrwerk zu verdecken ( und das bei vielen Marken mittlerweile :( )

Gruß
Brain10

Verfasst: 27.10.2006, 17:43
von Horst S.
Jo hat geschrieben:Genau so hat komischerweise auch mein S6 reagiert als ich in einer leichten Autobahn-Rechtskurve bei Tempo 200 vom Gas gehen und bremsen mußte - ruckzuck wurtde der wabbelweich auf der Hinterachse und fing das rumzicken an.
Glück hatte ich nur deswegen weil das Hindernis vor mir zwischenzeitlich weg war und ich wieder voll auf's Gas steigen konnte.

Von dem Moment an hatte ich das Vertrauen in das Auto verloren muß ich sagen.
Hallo,

hab auch festgestellt dass sich beim 20V der Grenzbereich nicht so ausloten lässt wie beim meinem NF-Fronti.

Also mein Popometer spürt nichts beim 20V und deshalb nehme ich auch schnelle Kurven vorsichtiger als mit dem Fronti...

Das Erlebnis wie du es auf der AB hattest möchte ich nicht erleben.
Da würde ich glaub ich erst mal den nächsten Parkplatz ansteuern und eine rauchen.

Aber bevor wir alle Dämpfer beim 20V gewechselt hatten und die kaputte Niveau noch drin war
hat er sich vor allem beim Lastwechsel und Gaswegnehmen in der Kurve verhalten wie ein Schiff und das Heck hat sich "aufgebäumt".
(da kriegste feuchte Hände und nen Adrenalinschub (100ml))

Verfasst: 27.10.2006, 19:22
von StefanR.
Das mit dem aufschaukeln ist das orginal FW. Haben sie nicht mit einem Sportfahrwerk oder intakten dämpfern und einer ca 40mm tieferlegung. Entschärft das Aufschaukeln ganz extrem. Das Allroad FW ist eben nicht für sowas gemacht. Wenn durch eine geringe Teiferlegung von ca 30 oder 40 mm der Schwerpunkt abegesenkt wird. Macht das den 44er und auch den C4 um einiges sicherer und stabiler beim bremsen in kurven. Habe es bei mehreren ausprobiert. War eine deutliche Verbesserung der Fahrdynamik zu spüren. Auch der V8 Stabi bringt was. Durch das weiche Fahrwerk und das beim Bremsen vorne sehr tief eintauchende Fahrwerk und das sich aufbäumende Heck, wird er sehr instabil. Dann fehlt nimmer viel und er fliegt ab.

MfG Stefan

Verfasst: 27.10.2006, 19:31
von Mathias
Ich weiß gar nicht, weshalb Ihr euch darüber so wundert? Die Qs mit dem starren Allradantrieb verspannen nun mal im Schiebebetrieb. Grade wenn die Hinterachse entlastet ist kann das schnell zum ausbrechen führen. Das ist einer der Gründe, weshalb TTs mit Bürzel und ESP nachgerüstet wurden. Nur das sich bei denen wegen des kurzen Radstands das Problem noch verstärkt hat.

Re: Fuck! War das knapp! Heut morgen fast den NFq geschrotte

Verfasst: 27.10.2006, 19:44
von moritz
200q20V hat geschrieben: Ach ja: Ich will KEINE Tieferlegung! ;-)
Überleg`s dir, Schmidti! Wollt ich auch lange Zeit net. Jetz wo ich`s hab, will ich`s nimmer anders!! Auch in Kurven :D :D
Hutzieh, daß du die Karre abgefangen hast!
Gruß
Moritz

Verfasst: 27.10.2006, 19:48
von StefanR.
@Matthias

Beim TT gibts keinen starren allrad.

MfG Stefan

Verfasst: 27.10.2006, 21:01
von Jo
Brain10 hat geschrieben:@ jo : Versuch die Späßchen mal mit dem Golf 5 ohne elektronische Helferchen.
Danach wirst du merken wie gut das Sänftenfahrwerk vom Typ 44 ist Oo
Ich hatte da mal wieder gemerkt das dieser ganze ESP Kram fast nur da ist um Konstruktionsmängel im Fahrwerk zu verdecken ( und das bei vielen Marken mittlerweile :( )

Gruß
Brain10

Das halte ich für'n ´Riesen Gerücht.

Alles was ich bisher an PQ35 gefahren hab(egal mit welchen Hütchen drauf ;) ) war um Welten besser als das was die alten Audis zu bieten haben.Einzig der B4 competition könnte wohl mit einem GTI oder R32 mithalten.

Verfasst: 27.10.2006, 21:12
von Brain10
Also Fahrestrecke folgende :
Esso am alten Stadion richtung innenstadt und dann gleich wo´s richtung Volksbank geht ne 180 ° drehung testen .
Das ganze bei Nässe und viel Spaß bei der Sache ohne ESP .
Also mich hats derbe erschrocken das der da sooo fix rumging ,meinen muß ich mit Handanker da rumzwingen Oo
Aber das Problkem hatte der zweier und dreier auch schon bei schnellem Lastwechsel ,sind zu leicht im heck


Gruß
Brain10

Verfasst: 27.10.2006, 21:34
von Jo
Kenn ich gut die Ecke ;)

deine Beobachtung kann ich allerdings nicht nachvollziehen,meine sämtlichen Zweier waren eingentlich lammfromm was Kurvenverhalten angeht.
Dreier Golf bin ich nie gefahren weil ich die Kiste für 'ne optische Entgleisung halte..... :(

Verfasst: 27.10.2006, 21:42
von Brain10
Hmm,naja ,der Scirroco 2 hatte ja dasselbe bescheidene Fahrwerk
Und der war im schnellen lastwechsel schlimmer als mein Typ 43 ( Teststrecke damals MC-Donalds Nordkopf richtung Cityring ( C&A ),ist ca. 12 Jahre her ,da gabs den Cityring noch richtig :) )
Mein Kumpel auf dem Beifahrersitz (dem der 4 Wochen alte Scirroco gehörte ) war etwas blaß um die Nase als ich ihm trocken sagte :
Mein alter Audi schaft das aber schneller :)

Gruß
Brain10

Verfasst: 27.10.2006, 21:44
von Jo
Ja,und Stop !

Der Scirocco 2 hat ein Golf 1-Fahrwerk.....das ist klar das der mehr zickt.

Verfasst: 27.10.2006, 21:49
von Brain10
Ok ,1:0 für dich
Aber ich habe festgestellt das viele VW Fronttriebler auf anbremsen im Kurveneingang oder Schnellem Lastwechsel seeeehr sensibel reagieren.
Weder mein Typ 43 noch mein Typ44 (ob mit oder ohne tieferlegung ) reagierten je so empfindlich.
Zu den allradlern kann ich nichts sagen ,habe ich noch nicht gefahren
Allerdings waren die im großen und ganzen bei ner vernünftigen Reaktion wieder fix geradegezogen

Gruß
Brain10

Re: Fuck! War das knapp! Heut morgen fast den NFq geschrotte

Verfasst: 28.10.2006, 10:37
von Petrus
200q20V hat geschrieben: Liegt das nicht u.A. auch an den weichen bzw. nicht vorhandenen Stabis? Irgendwie scheint mir eh die Radaufhängung beim NF viel weicher zu sein als beim 20V! Was sind denn da die genauen Unterschiede?
Ach ja: Ich will KEINE Tieferlegung! ;-)
Moin,

überleg dir trotzdem mal eine dezente Tieferlegung mit guten Federn.
Bereits eine Tieferlegung von 30 mm bringen sehr viel. Denn man muss sich mal überlegen welche Auswirkungen es mit sich bringen, wenn der hohe Schwerpunkt des Audi, der wahrscheinlich 100-200 kg ausmacht, um 30 mm tiefer liegt. Fahrdynamisch bringt dies sehr viel.
Der höhere Schwerpunkt wirkt wie ein großer Hebel der an der Karosserie zerrt, wenn das Auto ausbricht und beim Gegenlenken in einen Gegenpendler gezwungen wird. Bei nem tieferen Schwerpunkt und dazu strafferen Federn passiert das nicht sooo deutlich.
Sauber auf das Fahrzeug abgestimmte Federn, mit einwandfreier Federrate und Höhe sind das A und O im Fahrwerksbau.
Da meine ich Federn von Namhaften Herstellern (Eibach, H&R...) und nicht von so Pseudo Tuning Tieferlegungsschrott, wo die Federn zwar kürzer als Serie aber entweder weich wie Butter oder Knüppelhart wie bei manchen Anhängern der 3er BMW oder Golf GTI Fraktion zu sehen sind.

Eine etwas kostengünstigere Variante ist der Einbau eines dickeren Stabis an der VA.
Der dickere Stabi sorgt für wesentlich mehr Ruhe im Fahrbetrieb und für stabileres Grenzbereichsverhalten, insbesondere das plötzliche Ausbrechen beim Quattro dürfte damit etwas abgemildert werden.

P.S. Nicht vorhandener Stabi??? :shock:
Wer sagt denn das? Auch der NF hat einen Stabi an der VA.

Verfasst: 28.10.2006, 12:20
von 200q20V
An der VA schon, aber auch hinten?
Ich hab beim 20V zumindest die Domstrebe und die V8 Federbeine hinten ganz extrem gemerkt, und das auch ohne Tieferlegung! (Wenn ich nen Quattro hab will ich nunmal keine Angst haben, mir den Unterboden aufzureißen, oder aufzusitzen, wenn ich im Winter bei ordentlich Schnee oder auch mal etwas abseits der normalen Straßen unterwegs bin! Und da sind meiner Meinung nach 3-4cm schon viel!! ;-) )
Also wie war das nochma mit dem HA-Stabi? Gibt´s beim V8 und C4, oder?
Den von der VA werde ich wohl mindestens so ausführen wie beim 20V, also mit 26mm an die 28er is immer so schlecht ran zu kommen! Und evtl. bekommt der auch noch ne Strebe. Dann soll´s das aber auch schon gewesen sein!
Der NF soll ja auch keine Heizkarre zum Kurvenräubern werden! Der ist schlichtweg mein Winter-Quattro, damit ich das dem 20V ersparen kann! (Natürlich wird der trotzdem genauso gepflegt!)

Ich war halt einfach n bissl überrascht, dass da der Arsch so kommt und der sich danach so aufbäumt! Beim 20V hätt ich den mit nem kleinen Gasstoß zum kontrollierten Driften gebracht oder einfach mit nem einfachen Gegenlenken abgefangen und gut... Dem NF fehlt dazu halt einfach der Bums und die Straffheit... :b Und das weiß ich jetzt und kann mich drauf einstellen!

Verfasst: 28.10.2006, 20:38
von StefanR.
@200q20V

Also du weißt schon das sich sogar das orginale Sportfahrwerk von audi nach einigen jahren dei 40mm erreicht. Ich würde dir gut 25 bis 30 mm federn empfehlen. Sieht aus wie orginales Sportfahrwerk. Fährt sich aber um welten besser. Und schiebt dei Aufschaukel Tendenz des 44er wesentlich weiter raus. Udn mit 30mm reißt du dir keinen unterboden auf. Habe das 60/40mm drin und fahre damit incl vollem anhänger mein Garten müll in meinen Wald. Und da sind sehr ausgefahrene rinnen von meinem Traktor. Ich bin noch nie aufgesessen. Also mit 30 mm und aufsetzen ist quatsch. Ausser du prügelst bordsteine hoch wien bekloppter. Aber ich denke solche stunts machst du mit deinen autos net.

MfG Stefan

Verfasst: 30.10.2006, 07:43
von 200q20V
Moin Stefan!
Nö, also Bordsteine prügeln tu ich normalerweise net! ;-) (scho garnet in Österreich! ) :b *Dummschmarrmodus aus*
Jo, dass die 30mm net so arg viel sind is mir auch irgendwo klar, mein 20V hat ja auch das Serien-sportfahrwerk drin und mit dem war ich auch schon gut im Tiefschnee unterwegs ohne aufzusitzen! ;-) Aber gerade beim NF spielt da halt der Kostenfaktor ganz gewaltig mit! So ne Domstrebe und nen Stabi bekomm ich dann doch n bissl günstiger als so gute Federn! Und wie gesagt: Die Dämpfer sind ja erst frisch rein gekommen! Der NF soll sich jetzt erstma seinen ersten Winter bei mir bewähren, dann schau mer ma weiter! ;-)

Verfasst: 30.10.2006, 10:50
von StefanR.
Welche Dämpfer hast denn verbaut. Ja Domstrebe und Stabi sind ne Maßnahme.

MfG Stefan

Verfasst: 30.10.2006, 16:09
von 200q20V
s.o.: Sachs Advantage Gasdruck. Eben, und des reicht mir dann beim Trecker auch schon... ;-)

Verfasst: 30.10.2006, 18:42
von Super 200
Hallo Schmidti,

Aehnliches ist mir auch schon passiert mit meinem 100 turbo frontler. Habe dann alle Gummis der Radaufhaengung gewechselt und seit dem macht meinem Kofferdeckel keine Versuchen mehr mich dauernd zu ueberholen wenn ich ein bisschen zu wild in die Kurven fahre :)

Zwar ein bisschen Arbeit kostet aber nicht die Welt, waehre ein Versuch wert.

Gruss,
Olaf

Verfasst: 31.10.2006, 07:02
von 200q20V
Hi Olaf!
Hmm stimmt, die Gummis müsst ich mir schon mal vornehmen, dann is aber auch erstma der 20V dran! ;-)
Beim NF hat die der Vorbesitzer nach eigener Aussage schon mal gemacht und die schauen eigentlich auch noch ganz i.O. aus!

Verfasst: 31.10.2006, 20:02
von AlexYZF1000
Hallo Leuts...

Also ich hab diesen beitrag heut mit interesse gelesen... und ich muß sagen mein turbo mit seinem seriensportfahrwerk macht überhaupt keine mucken in diese richtung.... der klebt grundsätzlich auf der straße und der is einfach nur original... also wenn mich mein kofferdeckel uberholen sollte dnn nur mit gewalt vom fahrersitz aus... anders würde da nicht funktionieren...

Gruß Alex