Seite 1 von 1

Welche Lichtgeschaltene Stromquelle...

Verfasst: 27.10.2006, 15:30
von Quattro200tq
nimmt man am ehesten für die Türgriffbeleuchtung?

Ich wollte, da ich heute mal wieder Zeit und Lust habe und meine Servopumpenreperatur so gut geklappt hat, diese Türgriffbeleuchtung verbauen!
Teile habe ich mir bereits besorgt, inklusive 4 Widerstände!
Dachte jetzt kurzfristig darüber nach gleich das Licht von den Fensterheberschaltern in jeder Tür abzunehmen... Wäre der kürzeste und schmerzfreieste Weg!
Geht das und reicht der Querschnitt dahin oder lieber doch irgendwo anders hin gehen?

Was meinen denn die Fachleute dazu???
Koche mir jetzt erstmal nen Kaffe und so in ner halben Stunde fang ich schon mal an die Türpappen runterzunehmen...

Bin für Tipps dankbar und versuche auch mal Fotos von der Aktion zu machen für die Doku!

Nebenbei mache ich auch gleich noch den hinteren Fensterheber wieder gängig... Todo-Liste abarbeiten!


Gruß

Marcus

Verfasst: 27.10.2006, 16:17
von Robbie
kommt auf die größe der lampe an, nicht, daß das die sicherung nicht shcafft ofer du einen kabelbrand bekommst !

Verfasst: 27.10.2006, 16:30
von Quattro200tq
Naja, ich dachte halt daran das Plus von der kleinen Lampe im Fensterheberschalter abzunehmen und dann natürlich in das Kabel trotzdem noch den Widerstand einzulöten!

An den Kabelbrand habe ich auch schon gedacht allerdings handelt es sich bei der Lampe um eine 5 mm Diode.

Verfasst: 27.10.2006, 16:47
von jürgen_sh44
wenn es pro kabel nur eine led ist, sollte das problemlos gehen ;-)

..und wenns zum kabelbrand kommt ist ja immernoch audi schuld, weil die sicherung zu groß dimensioniert wurde.

die muß auch ohne led vorher durchbrennen , bevor was schmurgelt,zb bei nem Kabelbruch.

Verfasst: 27.10.2006, 17:02
von Quattro200tq
Ok, ich bin ja auch zu nem Kompromiss bzw. alternative betreit!

Wo bekommt man denn sonst lichtgeschaltenen Strom her?

Meine Idee wäre sonst noch nach hinten zu den Rücklichtern ein Kabel zu verlegen!

Wo haben denn hier die Leute die dieses Thema schon haben Ihren Strom herbezogen???

Verfasst: 27.10.2006, 17:10
von Audiphantom
Tach; Also wenn du die an die Fensterheberbeleuchtung gehst ist des kein Thema; Die LED´s saugen ja nur max. ca. 20mAh!!

Des sollte die Sicherung dann schon noch verkraften!

mfg Chris

Verfasst: 27.10.2006, 17:18
von frank
Hallo,

ich habe auch die Fensterheberbeleuchtung genommen. Das macht sich daher gut, daß die noch ca. 30 sec weiterleuchten nach Schließen der Türen.
Ich mußte für die hinteren Türen zwar Kabel aus den Vordertüren bis nach hinten legen, da ich hinten keine el. Fensteheber habe, war mir aber die Sache Wert.

Gruß
Frank

Verfasst: 27.10.2006, 17:20
von Quattro200tq
Danke, für den Tipp!

Die widerstände muss ich dann natürlich auch einbauen, oder???

Ich weiß, heute ist mein Tag der blöden Fragen....

Danke auch an Alle anderen hier... Wie ich schon weiter unten in einem Thread erwähnte:

DIESES FORUM IST SPITZE!!!

Verfasst: 27.10.2006, 17:23
von Quattro200tq
Hi Frank,
kannst Du mir verraten welche Farben die Kabel haben???

Also die ich anzapfen muss?

Verfasst: 27.10.2006, 17:40
von frank
Hallo Marcus,

Widerstände habe ich keine eingebaut.
Die Kabelfarben weiß ich nicht mehr.

Ich habe mit einer Prüflampe mit Spitze in die Kabel der Fensterheberschalter gestochen und herausgesucht, an welchem Kabel die Prüflampe nach dem Schließen der Türen noch weiterleuchtet und dann mit der Beleuchtung des anderen Fensterheberschalters ausgeht.

An diesem Kabel habe ich mit Lüsterklemme meinen Pluspol abgenommen. Braun für Masse gibts genug Kabel dort.


Gruß
Frank

Verfasst: 27.10.2006, 17:53
von Quattro200tq
DANKE, so wirds gemacht... Ups, Metapha!

Verfasst: 27.10.2006, 17:54
von Quattro200tq
Oder so... :D

Verfasst: 27.10.2006, 18:18
von Mike NF
zu den LEDs: hast du ein datenblatt oder so dafür ?
ich hab auch super-helle hier liegen, und hab dir mal mit meinem errechnet nvorwiderstand betrieben ....also ich muss mir wohl andere holen :? nen nuklear-blitz möchte ich nicht im türgriff haben :shock: die dinger sind sowas von ätzend penetrant ...von "amber" sieht man da nicht viel..

Gruß
der mike

der die sonst auch im fußraum verbauen wollte :-(

Verfasst: 27.10.2006, 21:13
von Audiphantom
Moin;
Leute passt auf....
Nehmt als Türgriffbeleuchtung einfach rote 3mm LED´s! Verzichtet auf die mega hellen Dinger.. die kann man zum Kofferraum ausleuchten nehmen aber für die Griffe reichen wirklich die billigen beim Reichelt oder Conrad!

Vorwiederstandsformel:

U- U Led, sprich 12V Bordspannung - Betriebsspannung LED
das ganze durch den Strom den die Led aufnimmt teilen!
Raus kommt ein Widerstandswert;

mfg Chris

Verfasst: 27.10.2006, 21:16
von Mike NF
chris, ich hatte nicht nach mega-hell gesucht sondern nach "amber" ...rot wirkt mir zu puffig :?

Gruß
der mike

Verfasst: 27.10.2006, 21:21
von Quattro200tq
Ich habe wie in der Beschreibung geschrieben 5mm LED`s in rot genommen!
Dummerweise sind mir jetzt schon 2 durchgebrannt (meine Schuld weil an nem Trafo angeschloßen)
Die leuchten so noch ganz human! Halt dezent rot!

Ich fahre wohl morgen oder Montag nochmal in diesen Elektronikbastelladen hier in Göttingen!

Wenn noch jemand welche braucht einfach Bescheid sagen...

Kein Datenblatt dabei.

Verfasst: 27.10.2006, 21:21
von Audiphantom
Tach, stimmt rot is puffig... :D :D
sagt zu mir auch immer jeder :-D
Wenn du dunkle rote 3er nimmst dann geht das auch und es wirkt nicht so extrem nach Lusthaus

mfg Chris

Verfasst: 27.10.2006, 21:23
von fischi
Nimm einfach nen größeren Vorwiderstand. Der LED ist es wurscht ob sie mit 20, 10 oder nur 1mA getrieben wird. Wenns bei 20mA arg zu grell ist, dann nimm den 4-fachen Wert, also für 5mA.

Verfasst: 27.10.2006, 21:24
von Audiphantom
Ach ja.... Tipp am Rande;
nehmt einfach immer nen 1KOhm Widerstand da kann man falls kein Datenblatt experimentieren und dann langsam mit dem Wert runter bis der gewünschte Effekt.

mfg

Verfasst: 27.10.2006, 21:26
von Mike NF
ich habtte für meine 580ohm ausgrechnet und nen 620er versucht ...ich dachte ich hab in nen schweissblitz geguckt :D also die superhellen sind sogar als fußraumbeleuchtung fast zu krass, würd ich fast meinen. ich weiss allerdings nicht wieviel licht der blaue teppich so "schluckt"


Gruß
der mike

Verfasst: 27.10.2006, 21:53
von fivebanger
siehe Avatar :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 27.10.2006, 21:59
von Mike NF
blaue beleuchtung im 44er is fast so schwul wie n kronleuchter inner s-klasse *gggggg*

ja nee, spass beiseite, ich bevorzuge bei älteren autos schon diese orange-rote beleuchtung. das blaue is mir zu kalt und passt meiner meinung nach eher zu neueren/moderneren autos die auch etwas mehr alu-optik und so drinhaben.

Gruß
der mike

Verfasst: 27.10.2006, 22:07
von fivebanger
wollt doch auch mal a bissle angeben :D

Kronleuchter inner S-Klasse tztztz
:D :D

Ich war der Meinung mit rot hätt er erstrecht ausgesehen wie ne Zuhälterkiste.

Es gibt daher auch Leute, die haben alle roten Lichter auf blau gestellt und da geb ich dir recht, das passt irgendwie nicht.


Gruss

Steffen

Verfasst: 27.10.2006, 22:09
von Mike NF
deswegen kann ich nur wiederholen: AMBER !!!!! kein rot *ggg* rot passt nur bei hinki rein, der redet ja eh grade von meerschweinchenpuff :D :wink:

Gruß
der mike

mir kommt nur AMBER ins auto .....aber die die perle heisst is mir egal :D

Verfasst: 27.10.2006, 22:25
von fivebanger
Mir fällt grad ein, hab bei meinem Kenwood Radio die Farbe Amber eingestellt, es leuchtet genau in der Farbe wie die Schalter in der Mittelkonsole.
Die sind ja rot und nicht amber, oder ich bin Farbenblind :D
Amber wird doch auch als Bernsteinfarbe bezeichnet, oder bring ich da was durcheinander? :lol:

Gruss

Steffen

Verfasst: 27.10.2006, 22:26
von Mike NF
nee, amber ist quasi bernstein. n kollege hatte mal so fertige LED von bmw,. mit platinchen dran, vorwiderstand drauf und kurzen kabel-enden. sowas wäre mal optimalst .....auch in bernstein, genau wie's KI.

Gruß
der mike

Verfasst: 28.10.2006, 02:33
von jürgen_sh44
LED widerstands-rechner ...
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm
vorwiderstand brauchste immer. und dann den nächstgrößeren Norm-widerstand nehmen...