Seite 1 von 1
13V wird 12V bei 3000 umdrehungen
Verfasst: 28.10.2006, 00:30
von S8.be
Ich hab was komisches wargenommen.
Wen ich den motor im freilauf drehen lasse legt am voltmesgerät 13 volt
an und wen ich im fahrbereich 3000 umdrehungen erreiche fält das
voltage suruck auf 12 volt.
Weis sowas dadrauf suruck das die spritpumpe am ende ist?
Weil vieles anderes gibts ja nicht das bei mer umdrehungen mer
schtrom nötig hat.
Ich hab die airco aus so sas der ventilator nicht mitlauft.
Was benuts noch mer schtrom abhangig vom drehsahl?
Oder ist dies gans normal das das voltage runter geht bei mehr umdrehungen.
Ich hab erst seit ein halbes jahr ein voltmessgerat verbaut also ist diese
materie etwas neu für mich.
Verfasst: 28.10.2006, 09:23
von lemminger65
Hallo
Normal ist das nicht.
Die Leistung der Lichtmaschine reicht ausser bei viel Watt und viel Laut immer aus.
Es könnte sein, dass die Kohlen Deines Reglers auf der Lichtmaschine abgenutzt sind und diese bei höherer Drehzahl abheben.
Kommt die Kontrolllampe bei 12 V, nein, OK.
Leuchtet diese nach Zündung an und geht nach Starten aus, OK.
Prüfe den Spannungswert mit einem Multimeter an der Batterie nach.
Wo hast Du Dein Spannungsmessgerät angeschlossen?
Hoffentlich nicht an einem dünnen Kabelende mit einem starken Verbraucher...dann gibt es durch den Widerstand des Kabels einen Spannungsabfall. Dieser ist jedoch dann Verbraucherabhängig und nicht von der Drehzahl.
Regler checken:
hinten auf der Lichtmaschine ist ein Plastikteil mit 2 Schrauben fest. Wenn Du das rausschraubst ist innen eine Verlängerung mit 2 Kohlen. Diese schauen, wenn neu ca. 10mm raus.
Ca.5mm sollten Sie noch haben.
Klaus
stimmt nicht ganz..
Verfasst: 28.10.2006, 10:57
von timundstruppi
hi,
die kontrollleuchte zeigt nur an , dass zwischen der klemme zur erregerwicklung und der spannung hinter dem gleichrichter der stator wicklung (starr mit batterie verbunden ) eine spannungsdifferenz herrsct oder nicht.
wenn man zuviel verbraucher anschließt und die lima nicht nachkommt, geht die lampe nicht an. dassgleiche , wenn eine stator wicklung oder diode im statorkreis defekt ist.
kontolliere mal deine massekabel. vielleicht wirft sich der motor ab 3000 so zur seite, dass irgendwo eine übergangswiderstand vorhanden ist...
viel erfolg
gruß tw
Verfasst: 28.10.2006, 14:16
von cabriotobi
Das ist dein LiMa-Regler, hatte ich bei meinem ex90er auch, dass ab 3000 der Saft weniger wurde. Neue Kohlen rein und dann gings auch wieder.
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.10.2006, 18:45
von S8.be
lemminger65 hat geschrieben:Kommt die Kontrolllampe bei 12 V, nein, OK.
Leuchtet diese nach Zündung an und geht nach Starten aus, OK.
Prüfe den Spannungswert mit einem Multimeter an der Batterie nach.
Wo hast Du Dein Spannungsmessgerät angeschlossen?
Hoffentlich nicht an einem dünnen Kabelende mit einem starken Verbraucher...dann gibt es durch den Widerstand des Kabels einen Spannungsabfall. Dieser ist jedoch dann Verbraucherabhängig und nicht von der Drehzahl.
Regler checken:
hinten auf der Lichtmaschine ist ein Plastikteil mit 2 Schrauben fest. Wenn Du das rausschraubst ist innen eine Verlängerung mit 2 Kohlen. Diese schauen, wenn neu ca. 10mm raus.
Ca.5mm sollten Sie noch haben.
Klaus
Kontrollampe ging noch nicht an.
Nur bei zundung an un nach starten wieder gleich aus.
Kan man die kabel an der battery angeschlossen lassen wen man das multimessgerat dranhangt?
Oder mussen die kabel herab und dan das multimessgerat gleich an die kabel anschliessen?
Ich werd die 2 kohlen heutenacht mal controlieren.
Re: stimmt nicht ganz..
Verfasst: 28.10.2006, 18:49
von S8.be
timundstruppi hat geschrieben:wenn man zuviel verbraucher anschließt und die lima nicht nachkommt, geht die lampe nicht an. dassgleiche , wenn eine stator wicklung oder diode im statorkreis defekt ist.
kontolliere mal deine massekabel. vielleicht wirft sich der motor ab 3000 so zur seite, dass irgendwo eine übergangswiderstand vorhanden ist...
viel erfolg
gruß tw
Gut su wissen dies aber ich hoffe es ist kein masseproblem weil dan
werde ich mir wohl endlos danach suchen mussen.
Er macht es auch im freilauf wen ich den motor hochdrehe bis 3000 geht
er auch gleich runter von 13 auf 12v.
Ich kan mir auch erinneren das sowas normal andersrum functioniert.
Also da ist sicher was faul.
Aber ich controliere erst mal die kohle und mach ein messvorgang an der battery.
Verfasst: 28.10.2006, 18:50
von S8.be
cabriotobi hat geschrieben:Das ist dein LiMa-Regler, hatte ich bei meinem ex90er auch, dass ab 3000 der Saft weniger wurde. Neue Kohlen rein und dann gings auch wieder.
Gruß
Tobi
Ist der liMa-Regler dieses teil wo Lemminger druber schreibt?
hinten auf der Lichtmaschine ist ein Plastikteil mit 2 Schrauben fest. Wenn Du das rausschraubst ist innen eine Verlängerung mit 2 Kohlen. Diese schauen, wenn neu ca. 10mm raus.
Ca.5mm sollten Sie noch haben
Verfasst: 28.10.2006, 18:54
von cabriotobi
Treser.info hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Das ist dein LiMa-Regler, hatte ich bei meinem ex90er auch, dass ab 3000 der Saft weniger wurde. Neue Kohlen rein und dann gings auch wieder.
Gruß
Tobi
Ist der liMa-Regler dieses teil wo Lemminger druber schreibt?
hinten auf der Lichtmaschine ist ein Plastikteil mit 2 Schrauben fest. Wenn Du das rausschraubst ist innen eine Verlängerung mit 2 Kohlen. Diese schauen, wenn neu ca. 10mm raus.
Ca.5mm sollten Sie noch haben
Ja

so..
Verfasst: 28.10.2006, 20:53
von timundstruppi
hi rogier,
meine bemerkung mit der masse, war eigentlich die letzte möglichkeit, wenn du die anderen ausgeschöpft hast und nicht fündig geworden bist.
check die kohle! das wird es dann sein. es kann aber auch schon der schleifring verschlissen sein. da habe ich keine daten/maße
KLEMME NIE DIE BATTERIE AB; WENN DER MOTOR LÄUFT!
miss die spannung an der batterie
viel erfolg
gruß tw
Re: so..
Verfasst: 28.10.2006, 21:40
von S8.be
timundstruppi hat geschrieben:hi rogier,
meine bemerkung mit der masse, war eigentlich die letzte möglichkeit, wenn du die anderen ausgeschöpft hast und nicht fündig geworden bist.
check die kohle! das wird es dann sein. es kann aber auch schon der schleifring verschlissen sein. da habe ich keine daten/maße
KLEMME NIE DIE BATTERIE AB; WENN DER MOTOR LÄUFT!
miss die spannung an der batterie
viel erfolg
gruß tw
Danke für diese info

Verfasst: 28.10.2006, 22:59
von RS_Turbo
hallo,
was auch noch sein kann, ist metallstaum z.b. vom abrieb der kohlen/läüfer, auf dem spannungsregler, welcher quasi eine verbindung zwischen den drei spulenenden am regler bildet.
einfach säubern und testen.
mfg
Verfasst: 28.10.2006, 23:29
von S8.be
RS_Turbo hat geschrieben:hallo,
was auch noch sein kann, ist metallstaum z.b. vom abrieb der kohlen/läüfer, auf dem spannungsregler, welcher quasi eine verbindung zwischen den drei spulenenden am regler bildet.
einfach säubern und testen.
mfg
Indertat das hört sich sehr plausibel an.
Wird es gleich mit controlieren und saubermachen und erst nochmal surucksetsen und testen.