Seite 1 von 1

Wie stark muß man die Gummi-Lager am Wasserkühler anziehen?

Verfasst: 28.10.2006, 11:17
von Michael960
Hi!

Die Frage steht im Titel :)

Und jetzt noch zwei Bilder von einem Gummi-Lager, welches ich von Hand (!) aus dem Kühler rausschrauben wollte und dann die obere Hälfte in der Hand hatte :roll:
Bild ~ Bild

Es macht also durchaus Sinn, die Dinger alle 500.000 km mal zu ersetzen Bild

Gruß, Michael

Verfasst: 28.10.2006, 12:07
von Robbie
welche gummilager meinst du? da wo der kühler auf dem träger sitzt, sprich unten die? guck genau an, wie weit die alten lager drin gesteckt haben- soweit schraubst du die neuen gummimetalllager wieder rein. die mutter ist eine selbstsichernde, es reicht handfest.

weiß nicht wie viele gummilager du hast, ich beim 20v hatte 4. zwei unten und 2 oben. sie müßen so sitzen, daß der kühler nirgends gegenstößt oder wo anders mit draufliegt!

auf dem bild die lager sehen auch irgendwie ganz anders aus. sind die beim 100er und 200er verschieden???
normal geht doch eine gewindestange durch den gummiklotz!?

joa joa, die gummis sind keine gummis mehr sondern einfach nur noch ein harter klumpen.
deswegen wunderts mich auch nicht, wieso mein kühlerstutzen dieses jahr gerissen ist.

Verfasst: 28.10.2006, 12:44
von Michael960
Ich meinte alle 4. Für die unteren hab ich das Drehmoment inzwischen im Motor-RLF gefunden: 10 Nm. Die oberen mach ich dann halt erst mal handfest.

Die Gewindestange geht nicht durch die Lager durch. Oben und unten ist je eine Scheibe, wo eine Gewindestange drauf ist. Die beiden Scheiben werden mit Gummi zusammengehalten. (Wenn die Stange durchgehen würde, könnte man sich ja den Gummi sparen :roll:)

Bei dem Lager, was ich fotografiert hab, ist der Gummi in der Mitte gerissen. Die beiden Flächen, die Du siehst, gehören eigentlich zusammen. Die Gewindestangen sind auf der jeweils anderen Seite.

Gruß, Michael

Verfasst: 28.10.2006, 16:14
von Robbie
ahja genau ! joa dann sind deine gummis noch härter gewesen :P konnte meine zwar nicht mehr bewegen aber gehalten haben sie noch ;)

Das mit diesen....

Verfasst: 28.10.2006, 19:05
von Pollux4
....abreisenden Kühlerstutzen war mir mich lange Zeit kein Thema aber der Grund warum meiner letztendlich abgebrochen ist war:
mir ist ?2? Tage vorher der Kühlerschlauch (Wasserstutzen-Kühler-ZusatzWaPU) geplatzt weil da mein Vorgänger diesen Scheibenwaschwasservorwärmschlauch ....langes Wort..... rumgewickelt hatte und sich da im Laufe der Zeit Dreck drunter angesammelt hat der den Kühlerschlauch letztendlich wund-und aufgerieben hat und beim einsetzten des neuen Schlauches hab ich natürlich die Schellen besonders GUT und FEST gezogen was dem wahrscheinlich schon auf Grund seines Alters mürbe gewordenen Kühlers den Rest gegeben hat und dann letztendlich abgebrochen ist. Hätt ich keinen neuen Schlauch gebraucht wäre wohl immernoch der alte Kühler drin. :?
Irgendwie hat mich das so....geprägt das ich mich bis heute dagegen gewehrt hab nen neuen Schlauch bei nen anderen MC einzusetzten (weil dieser augenscheinlich etwas porös geworden ist) aus Angst das ich den wieder nen Tick zu fest anzieh und der dann deswegen auch hops geht.




Pollux4

Verfasst: 28.10.2006, 19:58
von Robbie
ganz im genteil:

besser das ding so zerreißen als bei mir: unterwegs einfach gelatzt. wenn der kühler alt ist reißt er so oder so irgendwann. blöde nur am 13. november morgens um halb 2... da findest du niemanden auf der landstraße als den adac... gott sei dank ist es mir nur vor der haustür passiert aber auch mit halbem stutzen würde ich nicht all zu weit weiterfahren.

Verfasst: 29.10.2006, 00:38
von Michael960
Ich hab meine Schellen auch ganz ordentlich angezogen. Soll ich die wieder locker machen?

Gruß, Michael