Hi,
habe kürzlich mit Hilfe von Carsten mal neue Bremsscheiben und Beläge verbaut.
Seit dem quietscht das wie die Pest. Selten beim Fahren mit wenig Pedaldruck, aber fast immer ganz unerträglich beim langsamen Rückwärtsfahren. Dann ist es auch ein ganz tiefes Brummen und kommt eindeutig von der Bremsanlage, sobald ich den Fuß an das Bremspedal lege ist es weg.
Was kann man da machen?
Beim Einbau wurde natürlich alles fein sauber gemacht und die entsprechenden Teile mit Kupferpaste geschmiert.
Bin für Tipps dankbar!
MfG Olaf
Quietschende HP2 Bremse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Quietschende HP2 Bremse
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
habt ihr evtl mal versucht die beläge an den seiten etwas (also so minimal halt) anzuschrägen ? hat bei meinen pagid-dingern etwas geholfen. das war auch echt penetrant ..ziemlich ähnlich wie du das beschreibst. nachdem ich alles zerlegt, gereinigt und wieder mit kupferpaste zusammengesetzt habe und die beläge angeschrägt hatte, wars alles wieder gut.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
-
Jo
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
ja eingeklebt sind sie, sollte auch gehalten haben, da die Klebeflächen ja neu sind.
Angeschrägt sind die Beläge ja eigentlich schon im Neuzustand, allerdings nur die nicht-geklebten.
MfG Olaf
ja eingeklebt sind sie, sollte auch gehalten haben, da die Klebeflächen ja neu sind.
Angeschrägt sind die Beläge ja eigentlich schon im Neuzustand, allerdings nur die nicht-geklebten.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hallo Olaf,
KEINE Kupferpaste!!!!!!
Dadurch begünstigst Du die Oxidation!!
Nimm Plastilupe oder ATE Lupe.
Prüfe mal die Schwimmsattelaufnahme/Stifte. Die sollten auch gereinigt und geschmiert werden.
Wenn gar nicht´s hilft, kann man die Klötze auch leicht einsägen und somit das Masseverhältnis ändern.
Gruß!
Thorsten
KEINE Kupferpaste!!!!!!
Dadurch begünstigst Du die Oxidation!!
Nimm Plastilupe oder ATE Lupe.
Prüfe mal die Schwimmsattelaufnahme/Stifte. Die sollten auch gereinigt und geschmiert werden.
Wenn gar nicht´s hilft, kann man die Klötze auch leicht einsägen und somit das Masseverhältnis ändern.
Gruß!
Thorsten
-
Deleted User 260
Hi
Na dann sollte ich wohl nochmal nachsehen, stecken nur im moment beim renovieren
mit anschliessendem Umzug fest..
Nehme seit Jahren Kupferpaste ohne auch nur irgendwelche probleme
damit zu haben. Die Klebestellen überprüfe ich auch gern nochmal.
Um die Führungsbolzen zu schmieren muß ich ja dann doch den Sattel
abschrauben, hatte jetzt nur den vorderen Rahmen der mit zwei Vielzahnschrauben
verschraubt ist abgenommen.
Ich kenne einige 314mm HP2 Fahrer bei denen das quitschen erst durch wechsel auf andere
Bremsbeläge verschwunden ist, die anderen HP2 Anlagen haben sich nit so zickig
Carsten
Na dann sollte ich wohl nochmal nachsehen, stecken nur im moment beim renovieren
mit anschliessendem Umzug fest..
Nehme seit Jahren Kupferpaste ohne auch nur irgendwelche probleme
damit zu haben. Die Klebestellen überprüfe ich auch gern nochmal.
Um die Führungsbolzen zu schmieren muß ich ja dann doch den Sattel
abschrauben, hatte jetzt nur den vorderen Rahmen der mit zwei Vielzahnschrauben
verschraubt ist abgenommen.
Ich kenne einige 314mm HP2 Fahrer bei denen das quitschen erst durch wechsel auf andere
Bremsbeläge verschwunden ist, die anderen HP2 Anlagen haben sich nit so zickig
Carsten
