Seite 1 von 1
Turbo hinüber ??
Verfasst: 30.10.2006, 19:08
von Heiko 200Q
Der Turbo baut keinerlei Druck auf. Hatte den Wagen jetzt schon in der Werkstatt und auch die konnten bisher nichts finden. Naja, war nun auch keine Fachwerkstatt
Aber der Mechaniker meint, das Wellrohr müsste sich beim gasgeben "aufblasen". Aber da tut sich nichts. Er hat das Wastegate verschlossen, aber der Druck blieb weiterhin aus. Den Turbo wollte (konnte?) er nicht zerlegen.
Jetzt bin ich immer noch genauso schlau wie vorher.
Der Fehlerspeicher gibt nur den Fehler "zu wenig Ladedruck" an.
Den Drosselklappenschalter habe ich gewechselt, die Temp.Geber vorne auch, die Kerzen schauen ganz gut aus und die Zigarre habe ich gereinigt.
Die Schläuche schauen soweit ich das sehen konnte gut aus, auch das Absprühen mit Bremsenreiniger brachte nichts.
Trotzdem läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse und baut keinen LD auf.
Kann mir jemand eine
fähige Werkstatt im Münchener Umkreis empfehlen?
Wollte den Wagen schon zu "Ehgartner" bringen, aber der ist zurzeit Krank.
Ich möchte den Wagen gerne demnächst zulassen, denn spätestens wenn hier Schnee liegt, ist das Käfer fahren nicht mehr ganz so lustig
Es wird also langsam zeit...
Wenn das alles nicht klappt, würde ich den Wagen auch zu ABT bringen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das leisten kann.
-----
H I L F E ! !
Verfasst: 30.10.2006, 19:22
von brainless
Hallo Heiko!
Den Fehler im Fehlerspeicher "zu wenig Ladedruck" kannte ich bisher noch nicht. Welchen Blinkcode hat er?
Thomas
Verfasst: 30.10.2006, 20:07
von audiraudi
Servus Heiko.
Also ABT kannste ned bezahlen.... oder du willst es dann nicht bezahlen.
Ich kenn eine Werkstatt, wo ich mein Hinterachdifferential hab ne abdichten lassen, und der Meister selber kennt die Audi200 bzw 100 ganz gut, er fuihr selber mal einen, und wollte damit auch auf Rallys mitfahren.
Weiss aber nicht mehr was daraus wurde.
Der war aber kompetent, meiner Meinung nach, ich würde ihm meinen
Audi200 bedenkenlos übergeben, allerding ist der etwas ausserhalb, in der Nähe von FFB.
Ladedruck...
Der Wellschlauch kann, muss sich aber ned aufblähen.
Wenn überhaupt, dann nur unter Last, und das kannste im Stand eh ned sehen.
Wenn Du es dir zutraust, unten am Lader ist ein großer Schlauch am Eingang, da mal die Schlauchschelle lösen und mit der Hand schauen, ob sich der Lader überhaupt dreht.
Allerdings, wenn der Schlauch schon fertig aussieht, könnte er beim abmachen oder wieder aufziehen putt gehen.
Also ich meine den der Axial gerade rein in den Turbo geht.
ca. 40€ neu bei Audi....
Wenn der Lader leicht dreht, und auch kein großen Spiel hat, dann haut dir der Druck irgendwo hin ab....
Im Zweifelsfall alle Schläuche abmachen ( sind ja nur 3 Stück) und mal im Waschbecken entölen und reinigen. (macht viel sauerei)
Druckseitig, geht ein Schlauch radial vom Lader zum Ladeluftkühler, und von dem dann der Wellschlauch zur Drosselklappe.
Saugseitig, geht es ja von der KE über so ein Druckrohr zu dem ersten Gummikrümmer und dann axial in den Lader rein.
Das ist jetzt im Moment noch recht schnell gelöst und kontrolliert.
Selbst bei der Witterung. Noch schneit es hier ja bei uns nicht....
Falls das stimmt.... und der Lader leicht dreht, kann der Druckschlauch zum Druckminderer links unterm Lenkrad undicht sein.
"Dampfrad"
Da gehen vom Wastegate 2 Schläuche in den Innenraum.
Die musst du auf Lecks untersuchen.
Also z.B. auf der einen Seite ne schraube rein (abdichten) und auf der anderen Seite mitm Mund saugen, wenn der Schlauch undicht ist, merkste den schwindenen unterdruck.
Ebenso das selbe mit dem Schlauch vom Druckminderer weg.
Wenn das alles ok ist... könnte der Druckminderer defekt sein und den Druck rauslassen.
Das ist erst mal druckseitig genug zum checken, ist auch nicht sooo viel und man macht sich noch nicht so richtig dreckig.
Ich muss bei meinem auch den Klopfsensor wechseln, und auch die Auflageflächen der Kerzenabdichtung sauber machen, da ich einen Fehler "klopfsensor defekt " drinnen habe..
Ich würde dir ja helfen bei der Suche, aber wenn meine bessere Hälfte davon erfahren würde, bin ich tot...
Und ich will noch leben, und Zeit hab ich eh keine.
Fehlercode: 2221 ??
Den hatte ich auch mal, bei Riss im Wellschlauch und kaputtem Zündkabel.
(Kombination von beiden, dann trat der Fehler bei mir auf)
Also ich würd da mal...
Verfasst: 30.10.2006, 20:09
von Pollux4
...vom Schlimmsten ausgehn denn so wie du das beschreibts stelle ich mir nen "festen" Lader vor.
Was sagt denn deine LD-Anzeige ? Wie hoch geht die ? Du müsstest den Satz "...wie ein Sack Nüsse" mal etwas besser beschreiben. Springt er normal an ? Hat er dann ruhigen LL ? Wie lief er denn "früher" und hat sich das Schlagartig verändert oder gibt´s dazu ne Geschichte ?
VLG Pollux4
...Oder der Kat ist zu...
Verfasst: 30.10.2006, 20:22
von FrankSchr
Hi, könnte auch der Kat sein, war bei mir damals auch mal der fall.
Kat langsam zerschmort, und dann gabs halt nicht mehr genug Power auf der Abgasseite, was dann 0,0 bar LD bedeutet hat....
Der MC fuhr damit höchstens 120 km/h...
Verfasst: 30.10.2006, 20:24
von Heiko 200Q
Hallo zusammen:
Der Fehlercode ist der 2221:Druck im Ansaugrohr zu hoch, oder zu niedrig, Ladedruckmessung fehlerhaft.
grüner Schlauch zum Ladedrucksensor im Steuergerät
Schlauch undicht, abgerissen, oder fehlend
überprüfen, bzw erneuern
Symptom: Leistungsverlust
Den Schlauch vorne am Turbo hatte ich ja bereits mal abgenommen. Das Laderrad dreht sich ganz leicht ohne viel Spiel.
Aber das heißt ja noch nicht das der gesamte Lader i.O. ist, oder?
Wenn ich alle Schläuche erneuern möchte (kann ja nach 18 Jahren nicht schaden...) gibt es da "Meterware"? ABT hat ja eh die Originalschläuche zerstückelt. Da lohnt sich der Kauf von orig.Audi-Teilen wohl kaum. Muss ich da einen bestimmten Querschnitt einhalten? Den Well-Schlauch hatte ich ja bereits in der Hand. Der sah auch ganz gut aus.
Schlechter sieht der komisch geformte Plastikaufsatz am Gemischregler?? aus.
Verfasst: 30.10.2006, 20:29
von Heiko 200Q
War etwas langsam...
@Pollux: Ladedruckanzeige im BC zeigt 0,7 bis 1,1 an. Startverhalten: Springt kalt nach ca 5-7 sek an und läuft dann im Leerlauf unruhig.
Warmstart ist wesentlich besser.
Vermute da die Egons. Stört mich aber im Moment nicht so sehr.
Den Wagen habe ich schon so gekauft....
@FrankSchr: Der Wagen läuft auf jeden Fall 140 - 150 km/h. Schneller habe ich noch garnnicht versucht...

wegen die alten Bremsen... Die sind aber jetzt neu.
@audiraudi: Die Zündkabel hatte ich auch schon im Verdacht.
Ich wollte aber nun mal die Hilfe einer Werksatt, da ich ungern alles nach und nach erneuern möchte um den Fehler weiter einzugrenzen.
Na dann...
Verfasst: 30.10.2006, 20:39
von Pollux4
...scheidet mein "fester Lader" also aus.
Aud die Idee mit dem ev. dichten KAT wär ich bestimmt auch noch gekommen
Was das ganze Unterdruckschlauchgedönse angeht - da sind mehrere Größen verbaut. Die Größen sind
5x3mm (5m-Rolle 12,60) ;
4x1,75mm (5m-Rolle 3,20) ;
3,5x3mm (5m-Rolle 11,30) ;
7x3mm (5m-Rolle 12,90)
Das Ganze sind Audi-Preise ohne Steuer. Ev. gibts solche Schläuche auch im Zubehör günstiger !?
Pollux4
Verfasst: 30.10.2006, 20:49
von Heiko 200Q
o.k. Das wären dann 61,36 Euro incl. Steuer.
Das wäre ja noch drin. Ich dachte die wären teurer. Die zu tauschen ist ja machbar und bei dem Alter wohl auch sinnvoll. Dann noch ein neues Zündkabel- und kerzen- und verteiler- Set und dann sehen wir mal weiter. Oder?
Ach,ja: 25m Samco Schlauch (3mm) würden ca 85 Euro kosten.
Aber dann könntest du wohl....
Verfasst: 30.10.2006, 21:05
von Pollux4
Heiko 200Q hat geschrieben:
Ach,ja: 25m Samco Schlauch (3mm) würden ca 85 Euro kosten.
....zwischen rot, gelb oder blau wählen,oder !?
Pollux4
Verfasst: 30.10.2006, 21:11
von audiraudi
Wenn der Lader sich leicht dreht, ist er komplett I.O.
Sag ich jetzt einfach mal so.
Bei ATU oder sonst wo mal einen neuen Satz Zündkabel besorgen, ist auch ned teuer.
Die 3 Schläuche genau abmachen und genau untersuchen, weil man übersieht insbesondere beim Wellschlauch mit seinen Einbuchtungen und Verstärkunen schnell mal etwas.
Der Wellschlauch ist in 5 min ausgebaut und dann mit hoch nehmen in die Bude und anschauen.
Überall rumzupfen und dehnen.
ABT hat da keine anderen Schläuche reingemacht.
Mit zuem Kat kam mein NG mal auf 140, aber nur grad so...
Verfasst: 30.10.2006, 21:12
von Heiko 200Q
@Pullux: Ja, scheint so. Wenn mein Teilefritze die besorgen kann und mir die üblichen 25% gibt... wären das ca 2 Euro mehr als bei Audi....
Ich muss morgen noch mal einkaufen fahren
Auf meinem Konto hat außerdem der neue Monat schon angefangen
@Audiraudi: Ja, den Wellschlauch schaue ich mir nochmal genauer an. Wie groß muss der Riss denn sein das er den kompletten Druck herauslässt??
- Den Kat schließe ich aus. Ich denke mal der ist i.o.
Verfasst: 30.10.2006, 21:25
von audiraudi
2mm langen komplett aus, damit der Druck flöten geht, jedoch je nach Riss haste auch noch 0.2bar Ü noch...
bei dem Druck und dem Volumenstrom weitet der Schlauch sich schnell, und dann geht ois weg
Ich kenn mich aus mit Druckluft, bin in der Auslegung von Druckluftkompressoranlagen tätig..
Re: Na dann...
Verfasst: 31.10.2006, 02:34
von Lupus
Pollux4 hat geschrieben:
Aud die Idee mit dem ev. dichten KAT
Pollux4
lol, passt zwar nicht ganz hierher, aber "AUD DIE" idee, find ich cool
gruss lupus
Verfasst: 31.10.2006, 16:17
von aminoboris
Ich fahre auch schon viele Jahre Audi Turbo und tippe auf eine undichte Stelle im Drucksystem. Der Wellenschlauch zum LLK reißt sehr oft (wurde bereits erwähnt) und auch andere Schläuche werden gerne mal undicht. Dann bläst der Druck ab und du hast totalen Leistungseinbruch unter Last.
Ich hatte das auch schon zigMal. Also teste ersma alle Gummischläuche an deiner Karre (vor allem die versteckten!!!) oder mach mal einen Drucktest!
Gruß
Boris
Verfasst: 01.11.2006, 01:09
von Thomas
audiraudi hat geschrieben:Wenn der Lader sich leicht dreht, ist er komplett I.O.
Ne.
Wenn er sich leicht dreht, ist er mit Sicherheit nicht fest, aber mehr nicht. Wenn jetzt eine (oder mehrere oder alle) Schaufeln von der Turbine abgeflogen sind (was wir hier auch schon gesehen haben), ist der Lader komplett im Eimer, aber dreht sich immer noch leicht.
Nichtsdestotrotz halte ich einen kapitalen Laderschaden hier in diesem Fall auch für weniger wahrscheinlich und würde auch in erster Linie auf einen Defekt der Druckschläuche tippen.
Also alle mal ausbauen und prüfen. Sollten doch tatsächlich alle komplett dicht sein, müssen wir mal weiter sehen.
Viele Grüße
Thomas