Kleine Probleme mit NF, lohnt sich die Reparatur noch?
Verfasst: 01.11.2006, 01:15
Hallo,
will zunächst mal mein Auto beschreiben:
Audi 100, Typ 44, STH, EZ88 (Facelift), 2,3L, 136 PS, Farbe lachsilber-metallic, 165 TKm, 5 Gang, 4x EFH, ESHD, ZV, 3. Hand, AHK, 205er Sommerreifen auf original Audi Alu's, 4x 185er WR auf Stahl, keine Klima!
Die Mängel, die es zu beheben gilt:
1. Zündschloss macht ab und an Probleme, d.h. Zündung geht an, Anlasser dreht aber nicht
2. Ventile klappern, wenn Motor kalt, bei warmem Motor hört man aber nichts mehr (Öl ist 15W40)
3. Motorlagerung und Aufhängung vorne: Offenbar müssen lt. Werkstatt die Gummis erneuert werden, diese sind aufgrund des Fahrzeugalters spröde geworden. Beim Fahren äussert sich das in mehr oder minder heftigen Schlägen beim Überfahren z.B. von Schlaglöchern.
Weiterhin vibriert seit kurzem auch das Lenkrad, allerdings nur im Stand bei laufendem Motor.
4. Wenn ich bei milden Temperaturen (>15°) das Auto gut warmgefahren habe, springt er unmittelbar danach schlechter an. Der Leerlauf ist dann unruhig, und ohne Gasgeben geht er aber und zu wieder aus, dabei stinkt's auch nach Benzin. Nach einigen Kilometer Fahrt normalisiert sich das alles wieder. Im Winter macht er solche Zicken nicht.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Lohnen sich die Reparaturen noch (besonders Pkt. 2 und 3)?
Ich würde ihn ja gerne noch weiterfahren, falls der TÜV im Dezember nicht noch grössere Mängel feststellt.
Gruß Volker
will zunächst mal mein Auto beschreiben:
Audi 100, Typ 44, STH, EZ88 (Facelift), 2,3L, 136 PS, Farbe lachsilber-metallic, 165 TKm, 5 Gang, 4x EFH, ESHD, ZV, 3. Hand, AHK, 205er Sommerreifen auf original Audi Alu's, 4x 185er WR auf Stahl, keine Klima!
Die Mängel, die es zu beheben gilt:
1. Zündschloss macht ab und an Probleme, d.h. Zündung geht an, Anlasser dreht aber nicht
2. Ventile klappern, wenn Motor kalt, bei warmem Motor hört man aber nichts mehr (Öl ist 15W40)
3. Motorlagerung und Aufhängung vorne: Offenbar müssen lt. Werkstatt die Gummis erneuert werden, diese sind aufgrund des Fahrzeugalters spröde geworden. Beim Fahren äussert sich das in mehr oder minder heftigen Schlägen beim Überfahren z.B. von Schlaglöchern.
Weiterhin vibriert seit kurzem auch das Lenkrad, allerdings nur im Stand bei laufendem Motor.
4. Wenn ich bei milden Temperaturen (>15°) das Auto gut warmgefahren habe, springt er unmittelbar danach schlechter an. Der Leerlauf ist dann unruhig, und ohne Gasgeben geht er aber und zu wieder aus, dabei stinkt's auch nach Benzin. Nach einigen Kilometer Fahrt normalisiert sich das alles wieder. Im Winter macht er solche Zicken nicht.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Lohnen sich die Reparaturen noch (besonders Pkt. 2 und 3)?
Ich würde ihn ja gerne noch weiterfahren, falls der TÜV im Dezember nicht noch grössere Mängel feststellt.
Gruß Volker