Seite 1 von 1

Ng Problem (Wohl etwas für "Profis")

Verfasst: 01.11.2006, 20:56
von Bjobb
Guten Abend!

Bin der neue :wink:

Jetzt brauch ich mal Expertenrat!
Habe folgendes, großes Problem an meinem Ng!Suche da schon ewig.
Hatte auch schon bei "MECKI" gepostet aber bin immer noch nicht weiter!

Das Ganze betrifft eigentlich den Leerlauf und ist total sporadisch.Aussentemperatur egal!

Verhält sich wie folgt:

Zustand "kalter Motor" mit Fehler:Wenn der Wagen gestartet wird, ist dies schwierig.Er schüttelt sich dann eben vorm ausgehen.Das heißt, dass das Problem auch hier mal da ist und mal nicht.Vielleicht läuft er dann am nächsten Morgen ohne Probleme.

Zustand zwischen warm und kalt: Hier liegt der Leerlauf bei 900umin, wenn der Fehler da ist.

Zustand "warmer Motor" wenn der Fehler auftritt:Es gibt plötzlich einen Ruck, dann springt der Leerlauf von normal 900 auf knapp über 1000umin.So kann er sehr lange laufen, bis er dann genauso plötzlich mit einem Ruck wieder da ist, wo er sein soll(~900umin).Das ganze passiert nach "Lust und Laune". :?

Wenn der Fehler vom Start an da ist, verhält er sich halt anfangs wie ersten Punkt beschrieben, geht dann bei mittlerer Temp. auf 900 über.Wenn er warm ist, findet sich die Drezahl auf oben gennanten über 1000umin wieder.

Im Fahrbetrieb macht sich der Fehler vom Gefühl auch bei höheren Drehzahlen bemerkbar.Ich merke dann, dass der Wagen etwas schneller oder langsamer wird(minimal-bei gleicher Pedalstellung)!

Hoffe, dass ich das irgendwie verständlich rübergebracht habe :wink:

Jetzt noch mal eine Aufstellung bereits geprüfter bzw. getauschter Bauteile:

-Temperaturfühler gemessen-i.O.

-Leerlaufschalter gemessen-i.O.

-Grundeinstellung bei Bosch durchführen lassen

-Alle Kabelbäume durchgeschüttelt (in der Hoffnung auf eine "Reaktion" durch z.B. Kabelbruch)

-Alle Dichtungen erneuert und auf Falschluft geprüft-i.O.

-Kein Fehler im Speicher


Teile:

-Luftmengenmesser inkl. Poti (neu)-gleicher Fehler

-Lambdasonde (neu)-gleicher Fehler

-Mengenteiler (gebraucht)-gleicher Fehler

-Drucksteller (gebraucht)-gleicher Fehler

-Druckregler (neu)-gleicher Fehler

-Leerlaufregler "Zigarre" (neu)-gleicher Fehler

-Steuergeräte KE und Zündung (gebraucht)-gleicher Fehler


Habe auch schon die Kurbelgehäuseentlüftung abgeklemmt und totgelegt.Ist auch schon das Metallrohr nachgerüstet.Desweiteren sind Benzinfilter und Pumpe auch schon mal erneuert worden.

Habe schon viel probiert, vieles schon aus Verzweiflung.Werkstätten können und wollen nicht helfen.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, oder den entscheidenden Tipp geben.Oder hat vielleicht jemand Stromlaufpläne von der KE??

Danke schonmal und gruß,Björn

Verfasst: 02.11.2006, 06:24
von Klaus T.
Moin Björn,

erst mal ein herzliches Willkommen im Forum der gestörten :lol: .

Da hast du schon eine Menge an Vorarbeit geleistet.

Bleibt evtl. nur noch die Lambdasonde (Wackler drin).

Ansonsten wäre in deiner mittelbaren Nähe der Christian S. in Buchholz eine Adresse mit seeeehr viel Kompetenz auf diesem Gebiet.

Verfasst: 02.11.2006, 15:24
von mAARk
Hallo,

@ Klaus: bei kaltem Motor spielt die Lambda aber doch noch gar keine Rolle, oder? (Man könnte sie natürlich probeweise mal abziehen - die KE-III fährt bei korrekter Grundeinstellung auch ohne Lambdasonde völlig normal.)

Bjobb, zwei Fragen hätte ich:

1) Wenn der Fehler auftritt, ist der Durchzug (Leistungsentfaltung, Beschleunigung usw.) des Motors irgendwie verändert?
2) Hast du an der Zündung schon irgendwas geprüft oder getauscht (abgesehen vom Zündsteuergerät)?

Anseiten der Gemischbildung bleibt ja nicht mehr viel zu tauschen - daher meine Frage Nr. 2. Wenn der ZZP sich aus irgendeinem Grund sporadisch verschiebt, könnten die besagten Symptome m.M.n. auftreten.

Ciao,
mAARk

was ist mit Zündgeschirr????

Verfasst: 02.11.2006, 19:26
von StefanS
Hallo,
in der ganzen Aufstellung lese ich nichts von Zündkabel/Stecker, Verteilerkappe, Kerzen, Verteilerläufer, Zündsule, Hallgeber....

Hab beim A6 im Frühjahr alles erneuert - danach Feher "Sägen" - Hab mir fast den Wolf gesucht - letzlich war die neue Verteilerklappe hinüber...
Garantieersatz - aber einige Stunden Suche...

Ein bekannter hatte bei einem 4-Zylinder auch ein Leerlausägen - Zündspule hinüber...

Da das Ganze sporadisch auftritt scheint mir die Luftfeuchte eine Rolle zu spielen...

Sonst würden mir nur noch tropfende Einspritzventile einfallen - aber ich würde mit dem Zündgeschirr anfangen (weitermachen...)

Gruß StefanS

Verfasst: 02.11.2006, 23:33
von Bjobb
@Klaus:Lambda ist schon probeweise abgeklemmt-gleicher Fehler.


@maark:Beschleunigung merkt man eigentlich nichts.


Zündung ist natürlich auch schon mit Neuteilen überholt, als da wären:Verteilerkappe, Zündkerzen und Kabel sowie Verteilerfinger.

Einspritzventile auch getauscht.

Gruß,Björn

Verfasst: 03.11.2006, 06:05
von Klaus T.
Moin Björn,

dat is nu wirklich seltsam.

soll sowas von MSG kommen ?

Verfasst: 03.11.2006, 07:28
von mAARk
Also, ich tippe irgendwie nach wie vor auf einen Fehler in der Zündung. (Genaugesagt, in der Erzeugung und Festlegung des Grund-ZZP, sprich Hallgeber.) Habt ihr vielleicht einen Austausch-Verteiler zur Hand, den man mal einbauen könnte?

Ciao,
mAARk

Re: Ng Problem (Wohl etwas für "Profis")

Verfasst: 03.11.2006, 07:32
von mAARk
Bjobb hat geschrieben:Es gibt plötzlich einen Ruck, dann springt der Leerlauf von normal 900 auf knapp über 1000umin.So kann er sehr lange laufen, bis er dann genauso plötzlich mit einem Ruck wieder da ist, wo er sein soll(~900umin).
Wie meinst du das jetzt genau? Im Fahrbetrieb einen Aussetzer oder Beschleunigungsschlag? Also wirklich spürbar?

Oder meinst du mit "Ruck" nur, dass das Ganze sehr plötzlich passiert?

Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: 900 ist kein normaler LL für die KE-III Jetronic. Zumindest im NF und AAR ist der Sollwert m.W. 760 +/- 40, sprich: 720 - 800. Evtl. ist auch hier ein Ansatz zur Fehlersuche.]

Verfasst: 03.11.2006, 13:21
von Klaus T.
Hi,

wenn der Boschdienst Grundeinstellung durchgeführt hat, was muß eigentlich beim NG der DS bzw. das LLRV für Werte bringen?

Verfasst: 03.11.2006, 14:35
von André
Klaus T. hat geschrieben:wenn der Boschdienst Grundeinstellung durchgeführt hat, was muß eigentlich beim NG der DS bzw. das LLRV für Werte bringen?
Ich denke mal dieselben wie beim NF ;)

(also 0mA DS-Strom, schwankend und ca. 540-610mA LLRV-Strom beim warmem Motor als Erfahrungswert (dieser Strom ist kein echtes Messkriterium))

Ciao
André

Verfasst: 03.11.2006, 20:12
von Bjobb
Hallo Maark.

Ja, es ist definitiv leicht zu spüren.

Sorry, hab nochmal nachgesehen:Leerlauf um 800 nicht 900!!

Meinst Du das könnte am Hallgeber liegen?Gibt es da nicht nur "läuft oder läuft nicht"?

Kaltstart ist bei den Temperaturen im Moment sehr schwierig.Wenn er angesprungen ist nimmt er gar kein Gas an, auch nicht wenn ich voll durchlatsche.Nach 10 sec. "hab ich ihn dann"!Fehlt dann vom Gefühl auch mind. 1 Zylinder.Riecht auch ordentlich nach Sprit

Gruß,Björn

Verfasst: 03.11.2006, 20:13
von Bjobb
@maark:Hab leider keinen Verteiler liegen :-(

Verfasst: 04.11.2006, 21:44
von Klaus T.
Him Björn,

andere Frage: Wie wird eigentlich der Fehlerspeicher beim NG ausgelesen?

Steckplatz im KPR habe ich nämlich keinen.

Verfasst: 05.11.2006, 22:31
von Bjobb
Hallo Klaus!

Ich weiß nicht wie das bei Dir ist.Ich habe im Kraftstoffpumpenrelais einen Steckplatz für eine Sicherung!

Gruß,Björn

Verfasst: 06.11.2006, 08:56
von Left Hand Drive
Hey Björn!

Lies Dir mal mein Thema durch (ein paar Beiträge weiter)und sag mir, ob bei Dir zumindest bei einem Teil der Symptome etwas klingelt.

Ich nehme mal an, Du hast das Fehlerauslesen schon bei noch laufendem Motor gemacht?! (Nützlicher Tip von mAARk übrigens, wie überhaupt die ganze Ausleserei -danke nochmals mAARk)

Bei mir haben die Kollegen auch auf den LL-SChalter getippt, laut Fehlerspeicher ist er zumindest an dem Theater beteiligt, obwohl er beim Durchmessen unauffällig ist.

Grüßle!

Tilman

Verfasst: 06.11.2006, 09:16
von mAARk
Bjobb hat geschrieben:Kaltstart ist bei den Temperaturen im Moment sehr schwierig.Wenn er angesprungen ist nimmt er gar kein Gas an, auch nicht wenn ich voll durchlatsche.Nach 10 sec. "hab ich ihn dann"!Fehlt dann vom Gefühl auch mind. 1 Zylinder.Riecht auch ordentlich nach Sprit
Also, das ist ja nun mal gar nicht normal. Da fehlt möglicherweise die Kaltstartanfettung (über den Drucksteller), oder das KSV spritzt nicht richtig ein, oder die ESVs tropfen nach und lassen dir den Motor absaufen. (Oder aber, die Zündung ist nicht stark genug, das kalte Gemisch zu "durchschlagen"...)

Ich komme momentan irgendwie nicht so recht weiter...

Ciao,
mAARk