Seite 1 von 2
Hydraulik
Verfasst: 02.11.2006, 07:43
von Floh
moin Moin,
schön langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Hydraulik/Bremsanzeige blinkt im audi. (!)
Bremsflüssigkeitsmenge: OK
Hydraulikölmenge: OK
DS: OK (ist jetzt ca. 1,5 jahre alt)
Leckt nichts.
Hab vor kurzem Hydrauliköl nachgefüllt, weil etwas gefehlt hat.
komisch war nur gestern als ich ausparkte, bei ca. jeder vierteldrehung des Lenkrades war ein Riesenwiderstand (so in der Art, als wäre die Servounterstützung weg). aber nach dem ausparken war wieder alles ok. Servo funzt auch.
Das Blinklicht kommt auch nur wenn ich das Auto anstarte und auch nur wenn ich die zündung einschalte, nicht nur beim Bremsen und/oder Lenken.
Was kann das den sein ?
Danke euch,
lg.
Floh
Verfasst: 02.11.2006, 13:08
von Floh
hallo
kann mir den keiner helfen ?!
danke
lg.
floh
Re: Hydraulik
Verfasst: 02.11.2006, 13:51
von André
Floh hat geschrieben:Leckt nichts.
Hab vor kurzem Hydrauliköl nachgefüllt, weil etwas gefehlt hat.
Ähm, wo ist denn das das fehlende Öl hin ?
... Wie sieht es denn in den Manschetten vom Lenkgetrieb aus?
(das ist doch wohl die Stelle, wo es lange sifft und sich sammelt, ohne dass man von aussen was sieht)
Floh hat geschrieben:Das Blinklicht kommt auch nur wenn ich das Auto anstarte und auch nur wenn ich die zündung einschalte, nicht nur beim Bremsen und/oder Lenken.
Der Satz macht für mich nicht wirklich Sinn, da sind zuviele "nur" drin.
Wann blinkt es denn jetzt ?
Zu dem Phänomen beim Lenken, wäre ne Hypothese, dass es in ner bestimmten Stellung im LG immer das Öl rausgedrückt hat, statt dass es unterstützt hat.
Oder die Pumpe baut in Abständen oder allgemein nicht mehr genug Druck auf, bzw. schafft nicht genug Menge.
Ciao
André
Verfasst: 02.11.2006, 13:59
von cabriotobi
Ich denke da eher auch an ne "nur"

defekt werdende Servopumpe
Gruß
Tobi
Verfasst: 02.11.2006, 14:05
von Floh
hy
naja, hat ja ned viel gefehlt. keine ahnung, unterm auto war über nacht nur 2-3 tropferl Öl. nichts wo ich mir auf anhieb sorgen machte.
Also, blinklicht leuchtet beim einschalten der zündung im bordcpu.
hab eh schon die suche bemüht, aber da nur auf pumpe gestoßen, oder auf nehmer und geberzylinder..... weiss jetz auch nicht genau was es sein könnte...
danke
floh
Verfasst: 02.11.2006, 14:36
von André
Floh hat geschrieben:naja, hat ja ned viel gefehlt. keine ahnung, unterm auto war über nacht nur 2-3 tropferl Öl. nichts wo ich mir auf anhieb sorgen machte.
Also, blinklicht leuchtet beim einschalten der zündung im bordcpu.
hab eh schon die suche bemüht, aber da nur auf pumpe gestoßen, oder auf nehmer und geberzylinder...
Ahm, "leckt nichts" und Öl unterm Auto sind aber schon 2 verschiedene Dinge
Bei Zündung ein und Warnung an (ich gehe jetzt mal davon aus, dass beim AC die Warnung dann normal nicht leuchtet; bei den normalen Kontrolleuchten gehen ja alle erstmal zu Kontrolle der Birne an) deutet das für mich auf nen E-Fehler hin. es kann ja dann nur die Flüssigkeitsstandwarnung ansprechen (wenn überhaupt), n Druck kann ja ohne laufenden Motor nicht anliegen, sollte also nicht als Fehler gezeigt werden.
Wenn also die Warnung dann trotzdem kommt....
Mit Geber/Nehmerzylinder finde ich jetzt erstmal keinen Zusammenhang. Die Kupplung wird aus der Bremsflüssigkeit gespeist, und da wurde ja nix nachgefüllt, oder?
Ciao
André
Verfasst: 02.11.2006, 14:42
von Floh
hy andré,
irgendwas versteh ich jetzt ned ganz.
ich schalte die Zündung ein, (!) geht an.
die anderen lamperl leuchten auch, die standardlampen halt, die dann wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeit wurde nix nachgefüllt.
danke
floh
Verfasst: 02.11.2006, 14:51
von André
Floh hat geschrieben:irgendwas versteh ich jetzt ned ganz.
das geht mir umgekehrt jetzt auch so.
Wenn Du kein AC hast, also oben einzelne kleine Felder mit Symbolen neben/untereinander, dann ist es doch normal und notwendig, dass die Lampen angehen bei Zündung an, das ist die Kontrolle, ob die Birnchen auch funzen.
Wenn man dann den Motor startet, sollten die alle mehr oder minder schnell ausgehen. Die Bremswarnleuchte kann dabei je nach Zustand des Druckspeichers bis zu 2min an bleiben, wenn der DS erst befüllt werden muss, erst danach baut sich der Volle Druck auf.
Ausserdem blinkt sie natürlich immer weiter, wenn die Bremsbeläge verschlissen sind (das AC hat dafür ja noch ne Extra-Meldung).
Ciao
André
Verfasst: 02.11.2006, 14:55
von Floh
also. hab AC
es leichtet bei zündung ein (!) dann unten die lampe mit batteriezeichen und abszeichen. die gehen beim starten wieder weg. bleibt nur das eine ding da oben da
danke
Floh
PS: das (!) geht auch beim starten nicht mehr weg, sonder piepst 3x und blinkt fröhlich und munter im AC weiter!
Verfasst: 02.11.2006, 15:03
von Floh
so schaut es aus(war gerade draussen):

Verfasst: 02.11.2006, 16:30
von André
Floh hat geschrieben:also. hab AC
Ok, dann hatte ich den Fall ja doch richtig verstanden, dann gilt wieder die Antwort von 14:36.
Floh hat geschrieben:PS: das (!) geht auch beim starten nicht mehr weg, sonder piepst 3x und blinkt fröhlich und munter im AC weiter!
Da war ich anfänglich nicht sicher; hättest einfach geschrieben: ist immer an

(ändert dann aber nix weiter, wenn der Geber bei Zündung ein Mist meldet, oder einer der Flüssigkeitsstände bei Zündung ein schon falsch ist, bleibt er es ja meist auch wenn man fährt.)
Unabhängig davon, kann aber halt auch n Defekt in der Lenkung vorliegen, schwer dem schwergängig.
Ciao
André
Verfasst: 02.11.2006, 16:45
von Floh
also soll ich auf E-Fehler tippen, oder mal die Pumpe tauschen (hätten eine vom MC liegen, passt die??).
ist der stecker kaputt, der am deckel am servobehälter sitzt (blinkt aber im AC trozdem wenn er abgesteckt ist). was ist it dem gestänge das am behälterdeckel oben ist (mit der feder); das mal tauschen??
danke für die geduld,
lg.floh
Verfasst: 03.11.2006, 08:53
von Floh
moin moin,
weiss zufällig jemd, ob die Servopumpe vom MC aufn RT passt?
danke
Floh
Verfasst: 03.11.2006, 10:55
von cabriotobi
Floh hat geschrieben:moin moin,
weiss zufällig jemd, ob die Servopumpe vom MC aufn RT passt?
danke
Floh
Jep, die 5ender passen alle untereinander
Gruß
Tobi
Verfasst: 03.11.2006, 11:00
von Floh
Floh hat geschrieben:
ist der stecker kaputt, der am deckel am servobehälter sitzt (blinkt aber im AC trozdem wenn er abgesteckt ist). was ist it dem gestänge das am behälterdeckel oben ist (mit der feder); das mal tauschen??
danke für die geduld,
lg.floh
hy tobi,
danke.
wie hoch ist die chance das es eine kelinigkeit wie hier oben beschrieben ist, oder doch die pumpe !?
ist es ein großer akt die zu tauschen, wieviel Öl muss ich besorgen, neue schläuche auch ??
vielen lieben dank
Floh
Verfasst: 03.11.2006, 11:03
von cabriotobi
Die Pumpe zu tauschen ist kein großer Akt, da du da perfekt und einfach hinkommst.
ich sag mal max. ne Stunde für Aus-/Einbau.
Musst mit nem Liter Servoöl rechnen, jenachdem wie schnell du beim Wechsel bist
Also erst die Servopumpe losschrauben und dann die Leitungen losschrauben und gleich an die neue Pumpe dran.
Dann dürftest nicht viel Servoöl verlieren.
probiers mal mit den alten leitungen, willst ja nur die Fehlerquelle finden und oder ausschließen
Gruß
Tobi
Verfasst: 03.11.2006, 11:42
von Floh
ok.
dann werd ma morgen de glei mal tauschen, und dann seng ma eh weiter!
danke
lg. floh
Verfasst: 19.11.2006, 18:24
von fischi
Ich grab den Thread einfach mal aus, weil mich am 200er MCQ was ähnliches nervt. Immer morgens kurz nach dem losfahren, würd sagen beim 1. oder 2. Mal Bremse treten kommt das (!) im AC.
DS ist ok, hab mich schon gewundert beim Test...20mal-nix, 30mal-nix, 40mal-nix...nanu...muß immerhin 50 bis 60 mal Bremse treten, bis das Pedal hart wird.
Einfach Pumpe tauschen, hat es bei Dir was gebracht? Leichte Geräusche macht die Pumpe jedenfalls schon. Möchte halt nur wissen, ob es damit höchstwahrscheinlich schon erledigt sein wird oder ob ich noch weiteres Übel zu befürchten hab

Verfasst: 19.11.2006, 19:22
von jürgen_sh44
also wenn du kein rubbeln beim lenken odersowas bemerkst, wie oben genannt, denk erstmal an nen elektrischen Fehler.
Und wenn du kein servoöl verlierst..
das heimtückische ist, dass das beim fahren schön nach hinten läuft, und besonders bei den 5endern wo ganz anders rauskommt..
wobei, hier verschrein ja immer alle dass die pumpen MECHANISCH kaputt gehen (nicht wegen zuviel druck, festem druckventil, verstopften schläuchen undicht werden oderso).. sollte also so langsam mal anfangen bei über 300.000km Laufleistung.. weil das ham hier schon einige Pumpen
Aber wenn der DS leer ist, dauerts ne weile bis der volle druck da ist,
komisch ist nur, dass es erst weg ist, und dann kommt...
schwappende flüssigkeit? - nee, wäre andersrum
wackelkontakt der bei wärme weggeht, könnte sein...
Verfasst: 19.11.2006, 19:38
von fischi
DS leer...könnte auch sein, da es immer erst nach etlichen Stunden Standzeit passiert. Also eher das Rückschlagventil im BKV?
Verfasst: 19.11.2006, 20:05
von jürgen_sh44
ÄH!
Du hast doch gesagt:
Auto anlassen losfahren, nix blinkt
Erstes mal bremsen=> blinken.
-Das ist komisch!
Wenns einfach nur die ersten 30Sekunden nach Anlassen (im stand,leerlauf) blinkt, und dann beim fahren weg ist, auch bei 3 vollbremsungen würde ich das unkritisch sehen.
-Das ist normal
Verfasst: 19.11.2006, 20:32
von Micha
Hey Floh...
Kenne ich die Meldung vom Autocheck (!) inzwischen fast schon zu gut... Kontrolleuchte kommt laut SSP, wenn Kontakt zu den Betriebsflüssigkeiten fehlt oder Druckverlust im Hydrauliksystem oder Bremssystem... (!) Bitte sofort die Werkstatt aufsuchen (!)...
Wenn Du Geber abklemmst oder einen Kabelbruch hast kommt die Meldung... Bekannt bei den Bremsenkontaktanzeigen die gerne unter
Kabelbrüchen nur in Gelb ( () )...
Zuerst Geber checken dannach die Leitungen ausmessen... Nach Druckabfall im Hydraulick und Bremssystem bzw. Flüssigkeitsverlust schauen... Zuletzt Kombiinstrument tauschen bzw. Autocheck reinigen
und überprüfen...
Ich habe das selbe Problem und alle oben beschriebenen Dinge ausprobiert. Mein Brems und das Hydrauliksystem sind dicht, da frisch überholte Servopumpe und neues Lenkgetriebe und Spannung auf alle Leitungen zu Gebern ... Geber überprüft getauscht... Kombiinstrument getauscht... Und siehe da das verdammte GeFiepe ist noch immer am Start...
Vom NF kenne ich die Meldung von einem defekten Druckspeicher nach einer Stotterbremse oder Vollbremsung war aber immer nur kurzzeitig...
Vielleicht ist es auch eínfach nur meine Bremse die völlig runtergebremst ist... Oder ich habe einen Geber vergessen... Oder es ist der DS welcher nach Überprüfung laut SD in Ordnung sein sollte...
Somit viel Spass beim Suchen und lasst es mich wissen, wenn Ihr weiter seid oder jemand noch Anregungen zum Thema hat...
Schönen Sonntagabend Micha
Verfasst: 20.11.2006, 00:13
von fischi
Du hast mir grad die Hoffnung zerstört, daß ich den Fehler wegbekomme ohne mich 4 Wochen lang totzusuchen und mindestens 5 Teile auf Verdacht zu wechseln

Verfasst: 20.11.2006, 07:56
von Floh
moin moin
ja servopumpe getauscht.
DS ist ca 2jahre alt.
Flüssigkeiten alle vorhanden.
jetzt ist es so, wenn ich anstarte und wegfahre ist es ok. nach ca 400 meter fahrt kommt das blinklicht nun.
egal ob ich gerade ausfahre, oder lenke,bremse und dergleichen. es ist auch egal ob ich fahre oder stehe, es sind ca. 15-30 sek.(verschieden).
mir sind jetzt auf der suche nach einem elektr. fehler. ich halt euch am laufenden.
danke
lg.floh
Verfasst: 20.11.2006, 21:04
von kpt.-Como
Ich tippe mal auf Bremsbelagverschleis-Kontakte und oder Kabelbruch im selbigen System ! (!)
Verfasst: 20.11.2006, 22:00
von fischi
Und da kommt immer regelmäßig früh morgens das (!)....halte ich für unwahrscheinlich. Ich hab in dem Moment auch ein anderes Gefühl am Pedal, ist irgendwie härter, aber auch nicht so hart wie mit ohne Druck
Schlauch? Sieb? Doch die Pumpe?
@Floh
Verfasst: 20.11.2006, 22:27
von Manfred R.
Hallo Floh,
ich stutze bei Deiner Beschreibung an folgender Stelle:
".... ist der stecker kaputt, der am deckel am servobehälter sitzt (blinkt aber im AC trozdem wenn er abgesteckt ist). "
Was soll das heißen?? Hast Du den Stecker ab? DANN blinkt es natürlich!
Ist dasselbe, als wenn zu wenig Servoöl drin ist oder der Schwimmer hängt oder ein Kabel direkt im Stecker oder sonstwo gebrochen ist.
Gruß
Manfred
Re: @Floh
Verfasst: 21.11.2006, 07:37
von Floh
Manfred R. hat geschrieben:Hallo Floh,
ich stutze bei Deiner Beschreibung an folgender Stelle:
".... ist der stecker kaputt, der am deckel am servobehälter sitzt (blinkt aber im AC trozdem wenn er abgesteckt ist). "
Was soll das heißen?? Hast Du den Stecker ab? DANN blinkt es natürlich!
Ist dasselbe, als wenn zu wenig Servoöl drin ist oder der Schwimmer hängt oder ein Kabel direkt im Stecker oder sonstwo gebrochen ist.
Gruß
Manfred
hy manfred, GENAU diesen fehler haben wir im auge, ersatzteile kommen heute....
danke
floh
Verfasst: 21.11.2006, 07:38
von Floh
kpt.-Como hat geschrieben:Ich tippe mal auf Bremsbelagverschleis-Kontakte und oder Kabelbruch im selbigen System ! (!)
hy klaus,
bremsverschleisskontakte werden aber gelb angezeigt. kabelbruch ist für mich schon die letzte variante.
danke
floh
Verfasst: 21.11.2006, 20:05
von kpt.-Como
Floh hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:Ich tippe mal auf Bremsbelagverschleis-Kontakte und oder Kabelbruch im selbigen System ! (!)
hy klaus,
bremsverschleisskontakte werden aber gelb angezeigt. kabelbruch ist für mich schon die letzte variante.
danke
floh
OK. Dann überredet.
KABELBRUCH!
Oder wie schon erwähnt, Stecker ab!