Seite 1 von 1
2ter Versuch Kraftstoffdrücke 3b/ADU
Verfasst: 23.01.2005, 17:33
von Micha aus Friesland
Hi Leute
Da ich wieder mal am basteln bin brauche ich die Daten der serienmäßigen Kraftstoffdrücke vom 3b und vom ADU Motor.
Es wäre schön wenn mir jemand von euch dabei helfen könnte.
PS: Hat jemand die E-mailadresse von Erdal?
PS2: Kommt vieleicht noch jemand aus dem Raum Friesland?!?
Danke für eure Mithilfe
Euer Micha aus Friesland
Verfasst: 23.01.2005, 18:01
von Carsten 200 20V Avant
3B hat 3bar und ADU 4bar. Erdal suchst du am besten im
http://www.audicoupe.de oder eröffnest hier ein Tread mit Suche Chip bis 400 PS und bla.....dann findest du den Erdal auch hier.

Hab auch noch mal nachgeschaut und recherchiert...
Verfasst: 23.01.2005, 18:19
von Micha aus Friesland
und da sind mir Daten über die Kraftstoffdrücke in die Hände gefallen.
Beim 3b sollen es demnach 5,5 bar und beim ADU 3,8 bar sein...grübel, was ist denn nu richtig?!?
Trotzdem danke für deine Antwort,heul
Verfasst: 23.01.2005, 18:28
von Carsten 200 20V Avant
Der 3B hat niemals 5,5bar, richtig ist zu 100% 3bar.
Der ADU, na gut ob 3,8 oder 4bar, darüber wollen wir jetzt nicht Streiten.

Kann es vieleicht sein daß...
Verfasst: 23.01.2005, 19:49
von Micha aus Friesland
der Druck vom 3b der eigentliche Kraftstoffpumpendruck gewesen ist??
Hmm, frag mich grad wie ich es anstellen kann das ich mit RS2 Düsenleiste und RS2 Düsen(hab noch welche liegen) erstmal ohne Softwareabstimmung fahren kann...finde mich auf der Audicoupe Homepage nicht so zurecht und weiß nicht ganz wo ich da Erdal suchen soll. Hab übrigens gehört das es auch einen einstellbaren Kraftstoffdruckregler für den RS2 geben soll...weißt Du da was drüber??
Vieleicht wo man den herbekommen kann??
Bis dahin
Micha aus Friesland
Verfasst: 23.01.2005, 20:05
von KonstantinK
Erdals HomePage:
http://www.evos-tuning.de
das Forum von AudiCoupe.de ist
http://www.meckisforum.de
Tom Schmalz: TS-Tuning
Erdal: Erdal
Sind aber auch bei
http://www.Audi-Speed.de
Tom Schmalz: SpeedRS4
Erdal: massage salon monique
die Düsen kannst du nicht wirklich ohne Abstimmung fahren, weil die Einspritzmenge viel zu hoch ist... Wieso willst du denn RS Düsen haben und wieso dann auch noch ohne Abstimmung?
Dann hast du ja nichts davon, fahr bis zur Abstimmung einfach mit den originalen Düsen, das dauert ja nicht wirklich lange, die zu tauschen... (wenn alle Dichtungen etc. vorhanden sind...)
Einen Einstellbaren BDR für die ADU/ABY Spritleiste gibts von Bosch (Motorsport), sollte es auch für die 3B Leiste geben...
Verfasst: 23.01.2005, 20:06
von Carsten 200 20V Avant
Habe Erdal gefunden,
http://www.evos-tuning.de/
Warum willst du die RS2 Düsenleiste nehmen ? Kannst auch die vom 3B nehmen und den Benzindruckregler vom 20V Sauger (4 oder 4,2 bar hat der), ist wie der originale vom 3B, passt also ohne änderungen.
Hat zufällig wer die Bosch Nummer...
Verfasst: 23.01.2005, 21:39
von Micha aus Friesland
des einstellbaren Benzindruckreglers für eine ADU Spritleiste oder eine Bezugsquelle eben dieses edelen Teils?
Bis dahin
Micha
Verfasst: 23.01.2005, 22:32
von KonstantinK
ist nicht lieferbar
mal ganz davon abgesehen, was versprichst du dir davon?
Verfasst: 23.01.2005, 22:39
von Carsten 200 20V Avant
Was willst du mit einem einstellbaren Benzindruckregler ? Finde ist rausgeschmissenes Geld, weil den Druck stellt man sich ein wie man braucht und dann nie wieder.
Dann nehme ich doch lieber mein original 3bar Bdr und änder den auf den gewünschten Druck auf 3,5 oder 5 oder 6 bar......und kostet mir keinen Cent mehr.

Der Micha aus Schortens
Verfasst: 23.01.2005, 22:57
von Thorsten Scheel
Läuft dein 20V immer noch nicht????
Ich muß sagen, ich bin schwer entäuscht von Dir!!!!!!!
Du meldest dich noch nicht einmal ab hier in Münster!!
Schäme Dich!!!!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 24.01.2005, 00:35
von Gast
Tach
wenn du höeren benzindruck haben kannst du den druckregler vom 7A motor nehmen dieser drückt nämlich irgendwas um die 4,5-5 bar der vom 3b nur 3bar !!
Luk
Verfasst: 24.01.2005, 06:29
von KonstantinK
der 7A ist ein 4,2bar Druckregler
Verfasst: 24.01.2005, 06:50
von rose
Hallo zusmmen!
mal ne Frage. die Drücke, die ihr da angebt, sind Überdrücke, richtig?
Viele Grüße Tim
Verfasst: 24.01.2005, 14:31
von AndiL
Hi
die angegebenen Drücke sind immer "Druck über Saugrohr". Die Benzinpumpe muss demzufolge den Reglerdruck plus Ladedruck plus eine kleine Druckreserve fördern / drücken.
zu den Benzindruckreglern:
3B hat 3,0 Bar
ADU hat 3,8 Bar
7A hat 4,2 Bar
Der Wechsel des Druckreglers alleine bringt gar nichts ausser dass der Motor zuviel Benzin bekommt. Bei Teillast (mit der Lambdaregelung) kann das von der Motronic in gewissen Grenzen noch nachgeregelt werden, bei Vollast wird unweigerlich die programmierte Benzinmenge in Abhängigkeit von der gemessenen Luft des LMM eingespritzt = der Motor säuft zu viel, läuft viel zu fett.
MERKE: Der Wechsel des Benzindrucks oder der Einsatz von Einspritzventilen mit anderem Durchsatz benötigt immer eine Neuanpassung der Software.
Die originalen 3B Düsen mit dem 7A Regler zusammen reichen locker aus für ADU Serienleistung.
Die Anpassung der Benzinmenge erfolgt vorteilhafterweise über eine Softwareanpassung, ohne gleichzeitige Anpassung des Ladedruckes und der Zündung ergibt sich durch mehr Benzindruck KEINE Mehrleistung.
Gruss, Andi
Verfasst: 17.08.2005, 07:53
von S8.be
AndiL hat geschrieben:Hi
die angegebenen Drücke sind immer "Druck über Saugrohr". Die Benzinpumpe muss demzufolge den Reglerdruck plus Ladedruck plus eine kleine Druckreserve fördern / drücken.
zu den Benzindruckreglern:
3B hat 3,0 Bar
ADU hat 3,8 Bar
7A hat 4,2 Bar
Der Wechsel des Druckreglers alleine bringt gar nichts ausser dass der Motor zuviel Benzin bekommt. Bei Teillast (mit der Lambdaregelung) kann das von der Motronic in gewissen Grenzen noch nachgeregelt werden, bei Vollast wird unweigerlich die programmierte Benzinmenge in Abhängigkeit von der gemessenen Luft des LMM eingespritzt = der Motor säuft zu viel, läuft viel zu fett.
MERKE: Der Wechsel des Benzindrucks oder der Einsatz von Einspritzventilen mit anderem Durchsatz benötigt immer eine Neuanpassung der Software.
Die originalen 3B Düsen mit dem 7A Regler zusammen reichen locker aus für ADU Serienleistung.
Die Anpassung der Benzinmenge erfolgt vorteilhafterweise über eine Softwareanpassung, ohne gleichzeitige Anpassung des Ladedruckes und der Zündung ergibt sich durch mehr Benzindruck KEINE Mehrleistung.
Gruss, Andi
Aber dies gilt doch nicht für die einfache K-einspritsung wie in KG und
andere before KE?
Kan micht nicht vorstellen das wen ich bei mer dan 2 bar ein su armes
gemisch habe das ich dies nicht anreicheren kan mit mer druck.
Ich verstehe das man nicht einfach den gansen hahn in einmal ofnet
aber mit gesunden verstand muss dies doch etwas bringen, oder?
Man hat ja auch seperate druckregler/diagramen die nach
motorumdrehungen den druck anheben.
Verfasst: 17.08.2005, 18:20
von inge quattro
Hallo,
die Drücke der Bdr. die AndiL geschrieben hat sind korrekt.
Als Anhalts-/ Erfahrungs- Werte kann man in Verbindung mit dem Tausch anderer Kompos(Lader, Krümmer, LMM, A.-Nockenwelle, usw...) und je nach Software mit folgende Düsen- Bdr.- Kombinationen fahren.
- 3b/ABY/AAN)- Düsen mit 3bar Bdr.: 220 - 300 PS
- 3B(ABY/AAN)- Düsen mit 3,8 bzw. 4,2bar Bdr.: 300 - 330/350 PS
- ADU- Düsen mit 3bar Bdr.: 350 - 420 PS
- ADU- Düsen mit 3,8bar Bdr.: 350 - 450 PS
- ADU- Düsen mit 4,2bar Bdr.: 350 - 5XX PS
- über 5XX werden meistens die orangen Düsen vom Porsche GT3 genommen.
Sind alles wie bereits geschrieben Anhaltswerte(+/-20PS), nicht daß mich jetzt einer frägt wie ich das ausgerechnet habe...
Die Düsen- Bdr.- Kombination sollte grundsätzlich vor dem Umbau mit dem Chiptuner der es im nachhinein abstimmen soll abgesprochen werden.
Gruß
Thorsten