Kurzschluss bei Starthilfe-alles im A....?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bobbycar

Kurzschluss bei Starthilfe-alles im A....?

Beitrag von bobbycar »

Hallo,liebe Forum-user
War letzte Woche zu einer Fahrzeugbesichtigung.Es handelt sich um einen NF Quattro Avant NFL.
Die Batterie war entladen,so wurde kurzerhand ein Stromspender herangezogen,doch leider hat der Mensch die Brückungskabel am "zu bestromendem" Fahrzeug falsch angeklemmt.
Die Geräusch-und Rauchentwicklung war unschön.
Klemmen wieder ab und richtig angeschlossen. Der Anlasser dreht den Motor zwar,aber er springt nicht mehr an.Was kann da zerstört worden sein?
Habe noch keinen Zündfunkentest gemacht.Werde ich morgen tun.
Da es aber ein paar (250) km zu fahren sind,würde ich gerne alles mitnehmen,was als defekt in Frage kommt,aber nicht einen kompletten Austauschmotor. :)
Was meint ihr,was sollte ich mitnehmen?
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

Ich muss zu meiner SChande gestehen, dass mir des auch schon passiet isch( bin elektroniker) aberrrrr.. Da passiert soweit nix!!!!


Bei mir gabs kurz starke Funken, dann waren die KLemmen auch schon weg.. Wenns dumm gelaufen isch, kanns ne Hauptleitung zusammengeschmolzen haben, aber sonst eigentlich net.. WEnn die geschmolzen wär. Hätte man was gerochen.. Teste es nomml und wenn es net geht würd ich mal nach den Sicherungen schaun....


Vllt geht der Motor einfach nemmer an^^^ :lol:


GRüße

(hab öfters Verpolt und kam noch nie was)!!
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

evtl. garnichts

Beitrag von timundstruppi »

hi,
wenn du die batterie verpolts, dann sind die dioden der lima und die statorwicklung der kruzschluß. es ist hier eine frage der zeit, ob di edioden thermisch zerstört wurden oder noch die statorwicklung.

durch diese freilaufmimik ist evtl. auch die elektronik noch heil...
klemm ggf. die lima ab

gruß tw
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

bei einem Typ 44 NF geht meist folgendes kaputt: Sicherung ABS, Spannungskonstanter für Tank-/Motortemperaturanzeige, manchmal Lichtmaschine.
Das der Motor deswegen nicht mehr anspringt ist nicht auszuschliessen, aber unwahrscheinlich.
Kontrolliere am Besten zunächst alle Sicherungen.
Wenn Du Teile mitnehmen willst dann Steuergeräte, Ersatz-Lichtmaschine.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Jow,

ganz besonders die beiden sicherungen die an der seite stecken und normalerweise mit einer roten kappe abdeckt sind.

wenn die durch sind läuft nichts....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Hallo,nochmal
vielen Dank für die Tipps' werde Motorsteuergerät und Lima mitnehmen.Die Hauptstromleitung dürfte verschont geblieben sein,denn die Klemme wurde sofort wieder gelöst.
Sage euch später Bescheid,ob es damit was zu tun hatte,oder ob der Wagen ein anderes Problem hatte,oder immer noch hat.
schönen Abend noch,Grüsse
Andreas
Antworten