Seite 1 von 1
Wann ändert destilliertes Wasser Aggregatzustand
Verfasst: 02.11.2006, 19:27
von Micha
Liebe Naturwissenscaftler,
Mal ganz zackig streite gerade, wann ändert destiliertes Wasser den Aggregatzustand bei 0 Grad oder liegt der wie von mir vermutet
tiefer...
Verfasst: 02.11.2006, 19:30
von Fabian
0°
Fabian
Verfasst: 02.11.2006, 19:33
von Micha
Schade, dann bin ich raus...
Verfasst: 02.11.2006, 19:57
von 44Q
Vergessen, Frostschutz einzufüllen?
Ne, Fabian hat recht. Destilliertes Wasser friert bei 0°. Alles was im Wasser gelöst ist, verändert dann den Gefrierpunkt nach oben oder unten.
Gruß
Jürgen
Wenn schon so Naturwissenschaftlich.....
Verfasst: 02.11.2006, 20:47
von FrankSchr
.... 0°C gilt bei 1 bar absolutdruck

Re: Wenn schon so Naturwissenschaftlich.....
Verfasst: 02.11.2006, 20:58
von Fabian
FrankSchr hat geschrieben:.... 0°C gilt bei 1 bar absolutdruck

Wenn schon wenn schon,dann bitte bei 1,013bar
Gruß
Fabian
Verfasst: 02.11.2006, 23:28
von Rainer
Ähhhh, aber nur fast richtig, Stichwort unterkühltes Wasser:
reines (destilliertes) Wasser bei völliger Ruhe läßt sich
deutlich unter 0°C abkühlen ohne zu gefrieren. Im
Labor sind da schon -70°C erreicht worden. Siehe
hier.
oder auch
hier.
Damit die Kristallisation einsetzen kann, sind immer
minimale Verunreinigungen nötig.
So, das war noch etwas Klugsch.... von mir, zu Fabians
Haarspalterei
Gruß Rainer
Verfasst: 02.11.2006, 23:35
von Friese
Ihr Klugscheißer

Verfasst: 02.11.2006, 23:55
von Rainer
44Q hat geschrieben:Vergessen, Frostschutz einzufüllen?
Ne, Fabian hat recht. Destilliertes Wasser friert bei 0°.
Alles was im Wasser gelöst ist, verändert dann den Gefrierpunkt nach oben oder unten.
Guude Jürgen,
Nicht ganz: der Gefrierpunkt geht immer runter
(Streusalz, Frostschutz, Kältemischung), aber der
Siedepunkt geht hoch.
Gruß Rainer