Seite 1 von 1
Frage zur Beleuchtung vom Kombiinstrument - LED
Verfasst: 02.11.2006, 23:50
von audidp
Hallole,
will jetzt in nächster Zeit mal mein Kombi umbauen und LED´s einbauen.
Habe diese hier bei Ebay entdeckt und wollte fragen ob diese mit dem Sockel
gehen b.z.w wieviel ich auch dafür benötige.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob ich diese hier nehmen kann.
http://cgi.ebay.de/LED-TACHOBELEUCHTUNG ... dZViewItem
Danke schon mal vorab.
Grüßle Dirk
Verfasst: 03.11.2006, 08:15
von Thomas
Schau mal in die Suche zum Thema LEDs im Kombiinstrument.
Fazit: ich würde es bleiben lassen - was versprichst Du Dir davon?
ein Beispiel hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=20021
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 03.11.2006, 10:39
von FreakyPenguin
Hallo Dirk,
Das Hauptproblem mit diesen LED-Kits ist meiner Meinung nach der beilaeufige Hinweis, dass auf den Taschoscheiben eine orange Farbfolie ist, die entfernt werden muss. (Ausnahme natuerlich wenn du rote LEDs verwenden willst, aber meistens geht es ja um blau :-) ) Das ist naemlich gar nicht so einfach, denn die ist extrem fest drauf. Ich frage mich um ehrlich zu sein selbst wie man die runterbringen soll ohne die Tachoscheibe zu beschaedigen. Loesungsmittel und abschleifen kann man IMHO vergessen.
Es gibt bei eBay aber auch Tachoscheiben fuer Audi die praktisch identisch aussehen, lichtdurchlaessig sind und eben diese Farbfolie nicht haben. Damit muesste es gehen, allerdings hast du dann noch immer Folien hinter den Digitalanzeigen.
Ob die Ausleuchtung mit den LEDs so gleichmaessig ist wie mit den herkoemmlichen Gluehbirnchen vermag ich nicht aus Erfahrung zu sagen, schaetze mal, dass du da eine Weile herumbasteln musst.
Aber wenn du ein gutes Ergebnis hinbekommst, bitte Fotos und genaue Anleitung! ;-)
Gruss,
--stefan
Verfasst: 03.11.2006, 12:51
von daneant
nix orange folie die sind gelackt und es ist eine scheiß arbeit den lack abzukratzen....
würds nicht wieder machen, habe mir auch schon ein KI zum rückrüsten
gekauft, weil die lackschichten auf den tacho-drehzahlmesser scheiben
sind mehrfach lackiert, direkt vor einem birnchen sind bis zu 3 schichten
übereinander um eine gleichmässige rotfärbung zu erhalten!
sowas bringt man mit led nicht hin...
Verfasst: 03.11.2006, 20:40
von audidp
Hi,
also das ist ganz einfach warum ich es machen will.
Bei mir sind schon einige kaputt und deswegen gleich umrüsten.
Glaube Ihr versteht da was falsch. Ich möchte nicht die Farbe
wechseln sondern es sollen weiße LED´s hinten rein.
Da muß ich doch nichts ändern...denke ich zumindest.
Die Selbstdoku habe ich ja aber da steht die Stückzahl nicht drin
und auch nicht ob die Sockel passen.....
Und 150° Abstrahlwinkel sollten doch reichen......oder sehe ich das falsch?
Grüßle Dirk
Verfasst: 03.11.2006, 20:58
von Robbie
bei knapp 1€ das lämpchen, haltbarkeit wieder 15 jahre würd ich mir den aufwand überlegen

bei LED denk ich immer an helleres display- für mich nachts TÖDLICH !!!
Verfasst: 03.11.2006, 21:57
von audidp
Robbie hat geschrieben:bei knapp 1€ das lämpchen, haltbarkeit wieder 15 jahre würd ich mir den aufwand überlegen

bei LED denk ich immer an helleres display- für mich nachts TÖDLICH !!!
also so wie ich das sehe sind doch die LED´s mit dem Sockel versehen und auch einfach auszuwechseln.
Die Helligkeit kann man ja über das Rädchen wieder einstellen oder nicht??
Na mal schauen.
Grüßle Dirk
Verfasst: 03.11.2006, 23:43
von turbaxel
Verfasst: 04.11.2006, 08:06
von Michael960
Hast Du Dir den Link von Thomas angeschaut? Da ist auch ein Bild von meinem auf Blau umgerüsteten Volvo-Tacho drin. Gleichmäßig ist das absolut nicht! (Aber blau
)
Wie in dem Link auch zu lesen ist, hab ich im Volvo die LEDs im letzten Jahr drei mal ausgetauscht, weil sie verreckt sind. Das zum Thema Haltbarkeit.
Ich sage ganz klar: Wer die Farbe behalten will, soll bei Glühbirnchen bleiben. Am besten alle gleichzeitig wechseln. Dann hat man ne schöne gleichmäßige Beleuchtung und mindestens die nächsten 3 Jahre Ruhe. (Und beim Audi geht das Tacho ausbauen ja - im Gegensatz zum Volvo - schneller als Räder wechseln, von daher stört's nicht, wenn man das in 3 Jahren wieder machen muß.)
Was die rote Lackschicht hinter den Tachoscheiben angeht, kann ich mir durchaus vorstellen, daß man die mit 600er bis 1200er Schleifpapier und nem Klotz (!) sehr gut abschleifen kann. Warum sollte das, was an der Karosserie geht, nicht an Tachoscheiben gehen?
Wenn mir jemand nen Satz Tachoscheiben schenkt, würd ich das mal ausprobieren und meinen Audi auch noch blau machen 
Gruß, Michael
Verfasst: 04.11.2006, 11:58
von daneant
mit dimmen ist dann nicht mehr, led's können nicht so einfach in der heligkeit geändert werden wie glühbirnis
also drehpoti kannste vergessen
Verfasst: 04.11.2006, 22:33
von Michael960
Also ich kann im Volvo die LEDs genauso problemlos dimmen wie die Glühbirnen. Nur werden, wenn man von ganz hell nach ganz dunkel dreht, zuerst die Glühbirnchen etwas schneller dunkel als die LEDs und irgendwann ziehen dann die LEDs nach. Das fällt aber wirklich nur auf, wenn man bewußt drauf achtet. Und wenn man alle Glühbirnen durch LEDs ersetzt hat (ich hab bisher nur den Tacho, aber der Rest soll irgendwann folgen), fällt gar nix mehr auf.
Gruß, Michael
Verfasst: 05.11.2006, 16:04
von audidp
Michael960 hat geschrieben:Also ich kann im Volvo die LEDs genauso problemlos dimmen wie die Glühbirnen. Nur werden, wenn man von ganz hell nach ganz dunkel dreht, zuerst die Glühbirnchen etwas schneller dunkel als die LEDs und irgendwann ziehen dann die LEDs nach. Das fällt aber wirklich nur auf, wenn man bewußt drauf achtet. Und wenn man alle Glühbirnen durch LEDs ersetzt hat (ich hab bisher nur den Tacho, aber der Rest soll irgendwann folgen), fällt gar nix mehr auf.
Gruß, Michael
würde ich auch sagen das es geht. Die LED´s haben ja alle einen Widerstand drin.
Na mal schauen.
Grüßle Dirk