LIMA überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

LIMA überholen

Beitrag von Andi »

...ich meine ich habe hier mal gelesen wer sowas macht bzw was es kostet.

leider habe ich mittels suche nichts gefunden....

jemand ne idee?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ähhm, wie wär´s mit selber machen? ;-)
guckst Du hier
Hab jetzt auch schon meine zweite überholt, weil die erste leider net in meinen 20V gepasst hat.
Allerdings hab ich da n paar Ergänzungen zu der Anleitung: Die Mutter von der Riemenscheibe geht am besten mit´m Schlagschrauber auf und inzwischen ist da keine Scheibenfeder / Keil / Passfeder mehr als Verdrehsicherung mehr auf der Welle, die hält nur durch´s Anziehen der Mutter (Hat mir der Boschmann erzählt, also nicht unnötig lange suchen, wenn da keine Scheibenfeder ist... ;-) )
Und von den insgesamt 8 Zugankerschrauben hab ich trotz Rostlöser, Wärme, gutem Schraubendreher, etc. nur 2 Stück heile raus bekommen. Bei den restlichen musst ich die Köpfe ausbohren (geht ganz gut, sind sehr weich!) und dann nach´m Teilen der Gehäusehälften und dem einseitigen Anschleifen der Stummel diese mit ner Zange rausdrehen, was dann aber auch wieder ganz easy geht...
Und man braucht schon ne echt gute Presse für die Lager, die sitzen schon gut fest auf der Welle!
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
BLACK661

genau

Beitrag von BLACK661 »

Meine ist schon am Klappern und Klopfen
Wenn einer einen Profi in köln kennt
Immer her damit
Ich frug jetzt mal beim netten Bosch nach(email),was das kostet
Noch keine Antwort
Aber vielleicht hat einer das schonmal machen lassen und gibt uns Tips
(((wart)))
Antworten