Von Nippel, Gummis und Löchern (HZB-Wechsel)
Verfasst: 04.11.2006, 21:08
hai forum,
hier mal ne kurze geschichte die man als schrauber erleben kann, wenn man einen hbz tauscht.
ok, meiner war futsch (herstellungsjahr 1988, 260.000 dienstkilometer), ein gut gebrauchter mit wenigen km (3 monate alt) war schnell besorgt. zuerst sollte es ein neuer werden. ich konnte und wollte es einfach nicht wahr haben, das dieses pupsi-teil immer noch ca. 250 € (bosch einstandspreis 411 €) kosten soll - wäre mir fast wieder an brief an bosch-classic-parts wert gewesen. weiter - dann geht's los, tauschen! vergleich der beiden baugruppen, meiner: ohne entlüftungnippel (original ate vw/audi) gebrauchter: zwei entlüftungsnippel (ate aftermarket) ... was soll das!? ich hab mich jahrelang gefragt wie man bitteschön an diesem modell solche hbz wie in rep.-leitf. entlüften soll - geht nit ohne nippel. ok, mit dem neuen geht's also jetzt. dann den behälter vom gebrauchten geputzt und siehe da - der schlauchanschluß ist noch geschlossen!!! (drei ausrufezeichen) das herstellungsdatum war 1989, also ist der gute vorbesitzer von meinem gebrauchtteil jahrelang ohne dieses feature unterwegs gewesen. dichtung im behälterdeckel - fehlanzeige. die luftfeuchte freut sich, endlich eine fusion mit der bremsflüssigkeit eingehen zu dürfen. dichtung am hbz/bkv-flansch - ebenso fehlanzeige. sehr sehr seltsam. ok, ca. 1,5 std. später war alles nochma' so wie es sein soll ... außer - das einem solche dinge kurz in gedanken bleiben und nen schrauber echt zum grübeln bringen.
ps: bilder wurden mit der schrottigen kamera des samsungs sgh-d600 gemacht und werden somit nicht gezeigt.
gruss, dUSTy
hier mal ne kurze geschichte die man als schrauber erleben kann, wenn man einen hbz tauscht.
ok, meiner war futsch (herstellungsjahr 1988, 260.000 dienstkilometer), ein gut gebrauchter mit wenigen km (3 monate alt) war schnell besorgt. zuerst sollte es ein neuer werden. ich konnte und wollte es einfach nicht wahr haben, das dieses pupsi-teil immer noch ca. 250 € (bosch einstandspreis 411 €) kosten soll - wäre mir fast wieder an brief an bosch-classic-parts wert gewesen. weiter - dann geht's los, tauschen! vergleich der beiden baugruppen, meiner: ohne entlüftungnippel (original ate vw/audi) gebrauchter: zwei entlüftungsnippel (ate aftermarket) ... was soll das!? ich hab mich jahrelang gefragt wie man bitteschön an diesem modell solche hbz wie in rep.-leitf. entlüften soll - geht nit ohne nippel. ok, mit dem neuen geht's also jetzt. dann den behälter vom gebrauchten geputzt und siehe da - der schlauchanschluß ist noch geschlossen!!! (drei ausrufezeichen) das herstellungsdatum war 1989, also ist der gute vorbesitzer von meinem gebrauchtteil jahrelang ohne dieses feature unterwegs gewesen. dichtung im behälterdeckel - fehlanzeige. die luftfeuchte freut sich, endlich eine fusion mit der bremsflüssigkeit eingehen zu dürfen. dichtung am hbz/bkv-flansch - ebenso fehlanzeige. sehr sehr seltsam. ok, ca. 1,5 std. später war alles nochma' so wie es sein soll ... außer - das einem solche dinge kurz in gedanken bleiben und nen schrauber echt zum grübeln bringen.
ps: bilder wurden mit der schrottigen kamera des samsungs sgh-d600 gemacht und werden somit nicht gezeigt.
gruss, dUSTy