Seite 1 von 1
Keil Nockenwelle
Verfasst: 05.11.2006, 17:50
von kardan87
Hallo!
Ich muß an einer Nockenwelle diesen "Positionskeil" (also stirnseitig)erneuern. Muß ich den kleben oder reicht es, wenn ich den reinschlage?
...
Verfasst: 05.11.2006, 17:54
von sebastians1
...reinschlagen hört sich so grob an...
Ne, wenn ich mich recht erinnere dann sind die nicht eingeklebt wenn wir den gleichen Keil meinen!

"na sie würde ich auch sanft nehmen"
Verfasst: 05.11.2006, 17:58
von kardan87
Also, den Keil (da wo das NW-Rad draufsitzt) sanft eintreiben reicht, wenn ich richtig verstanden habe.
Sanfte Grüße

...
Verfasst: 05.11.2006, 18:04
von sebastians1

...ja genau, formulieren wir es doch auf "liebevoll"...eben genau so wie wir sonst mit unseren AUDI`s umgehen...

Verfasst: 05.11.2006, 18:11
von kardan87
Ich denke an dich, wenn ich das nächste Mal eine VA ausbaue und die Schrauben so angegammelt sind, daß man scheinbar 4,5Nkm braucht, um sie aufzukriegen.

...
Verfasst: 05.11.2006, 18:33
von sebastians1
Ok, da geb ich Dir natürlich recht...aber das ist ja dann auch ne ganz andere Baustelle:
a) Da hilft nur grobe Gewalt!
b) Viel Bier!
c) Lautes Fluchen und die Anwendung des ganzen "Schimpfwortrepertoire"!
d) Werkzeug so durch die Werkstatt schmeißen daß man damit keine neue Reparatur produziert...!
...ok...ich gebs zu: wie man Repertoire schreibt mußte ich jetzt erst nachschlagen...

Verfasst: 05.11.2006, 18:47
von kardan87
c) Lautes Fluchen und die Anwendung des ganzen "Schimpfwortrepertoire"!
d) Werkzeug so durch die Werkstatt schmeißen daß man damit keine neue Reparatur produziert...!
Ich werde ja selten ausfallend, aber diese gottxxxflxxchte Hxre, die die Wixxer in Ingolstadt zusammengepfuscht haben, bringt mich einfach ständig auf 180. Scheixx Audi!
Am intensivsten wirds, wenn man mit dem Schlüssel abrutscht, sich die Finger aufreisst und dabei am besten noch die Schraube rund macht. Dann ist die Nummer vom Schrotthändler schon so gut wie eingetippt.
Verfasst: 10.11.2006, 23:51
von kardan87
Hallo!
Habe gestern wieder mal geflucht. Dieser verfluxxte Keil will einfach nicht in die Nockenwelle, der hält einfach nicht. Ist aber definitv der richtige, laut Akte. Gibts da nen Trick 17?!?
Verfasst: 10.11.2006, 23:53
von Passat Syncro
Grat entfernen und dann mit ganz leichten Schlägen Einklopfen.
Verfasst: 10.11.2006, 23:58
von kardan87
Hilft nix, das Ding kann mit dem Daumen reindrücken, ohne einen Widerstand zu spüren.

Verfasst: 11.11.2006, 00:00
von Jens 220V-Abt-Avant
So solls sein!
Wenn Du willst, dass er drin bleibt, schmier nen Klecks Fett dran.
Gruß
Jens
Verfasst: 11.11.2006, 00:02
von kardan87
Und das er bei leichtem Druck nach vorne kippt wie so ne olle Kinderschaukel ist auch normal? Ich krieg das NWR ja so gar nicht drauf, weil es das Ding nach hinten schiebt.
Verfasst: 11.11.2006, 00:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Schau zu, dass die Nut einwandfrei sauber ist, dann geht das!
Der Keil kippt gern das ist normal so. Entsprechend Kippgünstig geformt ist er ja schließlich. Wenn er sauber und gerade sitzt, dann kriegst Du auch das Rad drauf. Keine Sorge - Du schaffst das
Grüßle
Jens
Verfasst: 11.11.2006, 00:19
von kardan87
Wenn du das sagst, gehe ich morgen zuversichtlich ans Werk! Werde berichten!
Danke erstmal für die erste Hilfe.

Geil, der Keil is rein!
Verfasst: 13.11.2006, 22:42
von kardan87
Hallo!
Hat gefunzt, Kinderspiel, das nächste mal will ich bitte was schwereres!

Ne, ich war immer der Überzeugung, daß die Dinger richtig fest sitzen.
Verfasst: 14.11.2006, 07:25
von 200q20V
Moin!
Bei Scheibenfedern (nach DIN 6888) is das normal, dass die verkippen können, wenn die Passung entsprechend gewählt ist.
Richtig fest sitzen normal nur Passfedern (DIN 6885)
Keile (DIN 6885) gibt´s zum Einlegen oder Eintreiben, die haben dann aber auch ne Steigung von 1:100...
*Klugscheißmodus aus*
Diese Scheibenfedern sind normal nur zur Positionierung da, das eigentliche Lastmoment wird dann von der Verschraubung übernommen. Daher sind z.B. bei unseren Lichtmaschinen manchmal gar keine mehr dabei, obwohl die Nut in allen Teilen (Welle und Nabe) vorhanden ist... (Ich hab mir für meine überholte aber dann selber eine geschnitzt!

)
Verfasst: 14.11.2006, 07:54
von mAARk
... und der Mann aus der Diaspora fragt sich wieder einmal, warum diese Dinger eigentlich "Federn" genannt werden.
Keil, Halbmond, Passstück, usw. könnte ich mir ja noch alles vorstellen - aber Feder??? Was federt denn da?
Konfuse Grüße,
mAARk
*der ein Auto mit ungefederter Nockenwelle fährt*

Verfasst: 14.11.2006, 12:08
von 200q20V
Hi Du Alter Diasporaner!

Da federt auch nix. Das ist eher so ein Feder wie bei "Nut und Feder"
Da gibt´s auch so schöne Holzbretter, da passt die Feder auf der einen Seite genau in die Nut auf der anderen, so kann man dann komplette Wand- oder Deckenverkleidungen "zusammen-nut-und-federn"

Verfasst: 14.11.2006, 14:21
von mAARk
Klar federt da nix, Schmidti.

(Sonst hätten unsere Audis ja quasi ungewollt VANOS

). Ich frage mich nur, warum es dann Nut und Feder heißt. Im Engl. nennt man das übrigens (zumindest bei der Holzarbeit) "mortise and tenon". Das würde ich ja schon eher mit Nut und Schiene (oder so) übersetzen...
Aber was ich schon wissen von deutschen Sprach...
Ciao,
mAARk