Seite 1 von 1
Bremsleitung vergammelt
Verfasst: 06.11.2006, 11:06
von chaerte
Meine Bremsleitungen sind von vorn bis hinten komplett vergammelt. Am Wochenende war es dann soweit - Loch in einer Leitung...
Sind die bei AKTE angebotenen fertigen Leitungsabschnitte schon gebogen oder wirklich nur gebördelt und mit Muttern versehen (also gerade)?
Verfasst: 06.11.2006, 11:21
von Blacky
Hallo !
Die Teile sind gebördelt, aber je nach Lieferart entweder gerollt -> müssen noch für den Montageort in Form gebogen werden oder zum Teil gerade.
Das was ich da bekommen habe, waren alle denkbaren Formen ...
Zum 'Dranschrauben' ist aber alles da, wenn nich, dann macht das der Teiledealer bei guter Laune und fähigem Mitarbeiter vor Ort .
Das fand ich bei mir klasse, als ich die Teile abgeholt habe, war was nich richtig geliefert, da hat einer der älteren Mitarbeiter mal eben eine Leitung hergestellt.
Und das Jungvolk aka Azubi stand wohl dabei und staunte ungläubig
Viel Erfolg bei der Aktion !
grüße !
roland
Verfasst: 06.11.2006, 12:02
von Passat Syncro
Da solltest du dich im Oldtimerbereich nach Kunifer Leitungen umsehen. Das Orginalzeug gammelt, das einem Schlecht wird.
Warum es immer noch nicht möglich ist Rostfreie Leitungen, bzw. mit Kunststoff überzogene Leitungen Anzubieten, ist schon mehr als ein Rätsel. Es gibt ja nichts Überflüssigeres als eine Bremsleitung wechseln.
Beim heutigen stand der Technik ist das für mich nur noch Verarsche und Geldmacherei. Leitungen die ein Autoleben halten wären Problemlos möglich.
Verfasst: 06.11.2006, 12:17
von OPA_HORCH
Passat-Syncro hat geschrieben:Warum es immer noch nicht möglich ist Rostfreie Leitungen, bzw. mit Kunststoff überzogene Leitungen Anzubieten, ist schon mehr als ein Rätsel. ..
Beim heutigen stand der Technik ist das für mich nur noch Verarsche und Geldmacherei. Leitungen die ein Autoleben halten wären Problemlos möglich.
Du hast die Antwort doch schon gegeben...
Kunifer-Leitungen gibt es übrigens beim Korrosionschutz-depot (
www.korrosionsschutz-depot.de ).
Interessant ist der Hinweis: " In Deutschland ohne ABE.Zulassung gilt nur EU- und weltweit ". Die ganze Welt vertraut Kunifer, Deutschland vertraut dem Rost als Geldbeschaffungsmaschine...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 06.11.2006, 12:24
von Passat Syncro
Ich habe in 20 Jahren Oldtimerei noch keinen gesehen der mit Kunifer Leitungen beim Tüv Probleme hatte.
Und bei normalen Leitungen würde ich mir sogar die Arbeit machen und das ganze mit Schrumpfschlauch zu Überziehen.
Verfasst: 06.11.2006, 12:35
von OPA_HORCH
Der Hinweis auf die Sache mit der ABE war auch nicht gedacht, um jemanden vom Kauf dieser vernünftigen Lösung abzuhalten. Es sollte einem eher zu denken geben, wie gewisse Interessengruppen hier mit staatlicher Hilfe zu Lasten aller anderen ihr Schäfchen ins Trockene bringen dürfen...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 06.11.2006, 12:43
von Passat Syncro
Im Prinzip ist es mir Unverständlich warum nicht ab Werk gleich was Vernünftiges Eingebaut wird. Bei den mengen wäre der Mehrpreis Lächerlich. Auch Verlegungen im Innenraum würden da helfen. Genauso wie ein paar Kuststoffabdeckungen, damit die Leitungen nicht von dem Dreck und Steinen gestrahlt werden.
Da werden immer neue Superautos gebaut, die so mit Hitec Vollgestopft sind, aber da Versagen die Hersteller auf der ganzen Linie.
Hier gehts ja nicht nur um Geldmache, sondern im Extremfall um reine Sicherheit oder gar Unfallvermeidung.
Das gleiche gilt für die Gummischläuche. Da gehörten einfach Stahlflexleitungen vom Gesetzgeber Vorgeschrieben. Wenn ich nicht immer den Wagen meiner Frau Durchsehen würde, hätte es ihr letztens den Schlauch Zerrissen, da er scho eine Riesenblase gebildet hat. Und das obwohl mehr als 1 Jahr Tüv auf der Karre ist.
Sonst werden die Autofahrer von Gesetzen und Herstellern doch auch mit Sicherheitstechnischen Sachen Zugemüllt. ABS, ESP, Airbags, am besten nur 130 auf der Bahn fahren.
Aber an der Basis selber, dem Fahrzeug hapert es gewaltig.
Und dann einem jungen 20 Jährigen Hüpfer die Karre Stilllegen weil der Auspuff zu laut ist und das ja nicht sein darf. Ist ja extrem Gefährlich.
Wenn ich noch über weitere Sachen da Nachdenke, muss ich brechen.

Verfasst: 06.11.2006, 15:05
von chaerte
Ich stimme euch zwar sicherheitstechnisch zu, aber wenn wir ehrlich sind hält eine Bremsleitung so lang wie ein Autoleben und eigentlich auch ein bisschen länger. Wir erhalten unsere Kisten nur künstlich am Leben weil wir eben das Besondere lieben...
Naja, wenn die nächsten Leitungen wieder 18 Jahre halten, nehm ich doch glatt die 5m Rolle für 8 Euro von um die Ecke, bevor ich lang rumsuch und erst in 3 Wochen wieder fahren kann... Das bördeln und biegen sollte nach dem Original auch nicht so schwer sein. Plug & Play wär natürlich schöner, aber so lässt sich wenigstens noch was sparen!
Verfasst: 06.11.2006, 15:59
von Passat Syncro
Ja und dann so nach 4 Jahren immer Entrosten für den Tüv. Wie gesagt, meiner bescheidenen Meinung nach ein Teil, das unnötigerweise gewechselt werden muss.
Verfasst: 06.11.2006, 17:32
von chaerte
Wieso das? Wenn die originale 18 hält, sollte die nachgemachte mit ordentlichem Werkzeug doch wenigstens 10 halten. Und wenn man dann mag kann man gleich das ganze Auto entrosten
