Seite 1 von 1
Schlauchupdate...Wow
Verfasst: 07.11.2006, 08:05
von TurboQuattro1986
hallo...das muss ich schnell loswerden...
in freudiger Erwartung auf Vitamin B hab ich gestern mal mein WG modifiziert, und auch das Schlauchupdate gemacht...
hab mir fürs WG einen Teil gedreht, der die Feder ca 5mm vorspannt, und auch gleich den hinteren Totraum des WG ausfüllt....irgendjemand in Forum hat das ja schon gemacht, echt gute Anregung...
des weiteren Schlauchupdate..bewunderswert, das die WG Regelung original überhaupt funktioniert, wen man sich den Innendurchmesser der
Schläuche..3mm ansieht, und das auf diese Länge..
bei abgesteckten Oberkammerschlauch bring ich ca 0,4bar LD zusammen, angesteckt, im Moment

noch das selbe...
Das Ergebnis ist erstaunlich..hält man den Wagen auf 3000, und tritt dann mal Richtung Bodenplatte, der LD steht nahezu sofort an...
nochmals..beeindruckend...
Beste Grüsse
Reini
Verfasst: 07.11.2006, 19:43
von martin_k
Hallo Reini,
mmh räusper... das der Ladedruck jetzt sofort anliegt, wird durch die vorgespannte Wastegatefeder verursacht. Im Moment findet gar keine Regelung statt, da der am Wastegate eingestellte Öffnungsdruck über dem im Steuergerät programmierten Maximaldruck liegt.
Aber trotzdem, der Effekt vom Schlauchupdate ist deutlich spürbar, wenn auch nicht so krass wie jetzt bei Dir
viele Grüße
Martin
Verfasst: 07.11.2006, 22:03
von TurboQuattro1986
hi
ist mir durchaus klar, das das so nicht das Gelbe vom Ei ist..aber ich fahre ja vorerst auch nciht damit....jetzt hält mein Audi TDI her..aber dann, wenn das STG drin ist fg

...
Verfasst: 09.11.2006, 00:37
von audi200turbo
hallo reini
faehrst du einen MC?
Gruss Gino (KG)
Verfasst: 09.11.2006, 20:19
von TurboQuattro1986
Hi Gino
ja, MC (1)
beste Grüsse
Verfasst: 10.11.2006, 00:45
von audi200turbo
gibt es so ein schlauchupdate auch fuer einen KG? laeuft mit mechanischer druckregelung.
gruss gino
Verfasst: 10.11.2006, 10:57
von Buergi
Hallo,
bzgl. KG :
Wo kein Schlauch, da auch kein Schlauchupdate
Gruss,
Buergi
Verfasst: 10.11.2006, 11:37
von audi200turbo
na fein!
klingt irgendwie logisch
denke da eher an einen update bzgl. druckerhoeung bzw ansprechverhalten und leistungssteigerung.
Gruss gino
Verfasst: 10.11.2006, 14:36
von Buergi
Hallo,
es gibt die Möglichkeit, eine härtere Feder einzusetzen, oder die vorhandene vorzuspannen, also irgendwas unterzulegen. Dabei allerdings vorsichtig vorgehen, manche KG-Steuergeräte schalten bei zu hohem Ladedruck ab....
Ansprechverhalten verbessert sich allgemein auch durch ein Kompressor Bypassventil (Pop-Off) durch das der Lader einfach schonmal eine höhere Grunddrehzahl hat.....
Ausserdem gibt es beim KG noch die Möglichkeit, das Signal des Ladedrucksensors etwas herunterzuteilen, um frühere Zündung zu erreichen und ein Abschalten zu verhindern.
Theoretisch kann man ihn auch Chippen, allerdings sind die dafür erfonderlichen Bauteile kaum noch beschaffbar.....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 10.11.2006, 22:06
von audi200turbo
hi buergi
du scheinst dich ja recht gut auszukennen
also, bis auf dieses etwas schwierige chiptuning, wuerde ich am liebsten gleich die anderen massnahmen umsetzen.
Wie gehe ich da am besten vor, also das mit der federvorspannung trau ich mir schon zu aber mit dem POPOFF ventil

gibt es da zeichnungen, plaene? wie sieht das ventil aus?
Wo sitzt denn der ladedrucksensor und wie veraendert man den schaltpunkt?
siehst du jetzt hast du mich aber ganz schoen neugierig gemacht
Gruss Gino