Seite 1 von 1
200 TQ VFL sägt im Warmzustand
Verfasst: 07.11.2006, 11:38
von Lili
Hallo,
es wundert mich, daß ich zu dem Thema nichts über die Suche finden konnte.
Mein Auto sägt, wenn es warm ist.

Nach dem Start ist noch alles in Ordnung, aber nach kurzer Fahrt beginnt er zu sägen, sobald ich auskuppel und der Motor eigentlich in die Leerlaufdrehzahl gehen sollte, bspweise beim Halten an einer Ampel oder beim rollen lassen. Die Drehzahl bewegt sich dabei mit eher hoher Frequenz (etwa 1 Hz) zwischen 1200 und 1300 Umdrehungen. Außerdem ist es seit dem auch sehr schwer in den unteren Gängen vom Gas zu gehen ohne ein starkes Rucken.
Könnt Ihr mir sagen, was diesmal kaputt ist?

Verfasst: 07.11.2006, 13:43
von André
erste Annahme wäre Falschluft, dadaurch kommt die Drehzahl nicht weit genug runter.
Das Sägen kommt dann meist aus nem irrtümlichen Ein(- und Aus)setzen der Schubabschaltung (ist quasi nur der Folgefehler).
Ciao
André
Verfasst: 10.11.2006, 09:53
von Lili
Hallo André,
vielen Dank für Deine Antwort. Sie klingt auch absolut logisch, aber wir konnten nirgends ein Leck finden. Wir haben auch den Faltenbalg zur Ansaugbrücke abgeschraubt und genau inspiziert und das Gummiteil auf der K-Jettronic ist neu

. Wir haben alle Luftleitungen bei laufendem Motor und Gesäge mit Bremsenreiniger eingesprüht in der Hoffnung so ein Loch zu finden, aber nix...
Woran könnte es noch liegen? Der Leerlaufsteller surrt, wenn man die Zündung einschaltet, scheint also zu funktionieren und die Lambdasonde wird heute geprüft. Sonst noch Ideen jemand?
edit: Achso, da fällt mir noch was ein. Das Abgas riecht extrem beisend. Er scheint zu fett zu laufen. Das war aber vor dem Gesäge noch in Ordnung und wurde vor ein paar Wochen eingestellt.
Verfasst: 10.11.2006, 09:56
von wh944
Ich denke jetzt nur so....
Möglicherweise der Leerlaufschalter ??
Verfasst: 10.11.2006, 10:27
von Lili
Sind Leerlaufsteller und Leerlaufschalter 2 unterschiedliche Dinge?
Verfasst: 10.11.2006, 11:23
von brainless
Moin!
Der Leerlaufschalter sitzt an der Drosselklappe und schaltet die Leerlaufstabilisierung ein, die mittels Leerlaufstellers (Zigarre) den Leerlauflauf konstant halten soll.
Eine vibrierende Zigarre muss nicht gleichbedeutend mit einer funktionieren sein! Nach der Reinigung mit WD40 schloß meine nicht mehr 100 % trotz Taktung. Durch die Schubsabschaltung wurde die Drehzahl nach oben begrenzt und der Motor sägte!
Würde dir folgende Vorgehensweise empfehlen:
Leerlaufsteller ausbauen und Dichtheit prüfen (Durchpusten).
Im eingebautem Zustand bei richtig schließendem Ventil, warmem Motor und abgezogenem Stecker den "mechanischen" Leerlauf" über Drosselklappenschraube überprüfen.
Leerlauf mittels Strommessung (430 mA) über Leerlaufsteller einstellen, falls möglich!
Defekt kann auch das Steuergerät sein.
Thomas
Verfasst: 14.11.2006, 09:47
von Lili
Hallo Thomas,
Du hattest Recht!

Der Leerlaufsteller war nicht mehr dicht. Nun ist er gereinigt und der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk. Vielen Dank!
Übrigens könntest Du das "less" von Deinem nickname ruhig weglassen.
Grüße, Lili