Seite 1 von 1
AU nicht bestanden
Verfasst: 07.11.2006, 13:19
von rauchx
Hallo ,
ich war heute zur AU .
Die Werte gingen städig auf und ab habe natürlich nicht bestanden .
Was kann die Ursache dafür sein ???
Matthias
Verfasst: 07.11.2006, 13:20
von Passat Syncro
Ein bisschen genauer wäre Hilfreich. Was haben die bei der AU denn gesagt?
Was für ein Auto. Was für ein Motor??
Fragen, nichts als Fragen.
Verfasst: 07.11.2006, 13:26
von Keller7
Hallo!
Könnte an der Lamdasonde liegen. War bei mir auch mal. Die alte war so zugesetzt,daß sie nicht mehr regelte und der Motor nur im Notprogramm lief.Müßten sie bei der AU eigentlich feststellen können ob die Sonde Signale gibt,oder ob auf dem Monitor nur ein Strich angezeigt wird.Frage da noch mal nach ob sie danach gesehen haben.
Gruß Thomas
Verfasst: 07.11.2006, 13:32
von cabriotobi
Hast du überhaupt einen Kat ?
Uns fehlen Fakten und Daten
Gruß
Tobi
Verfasst: 07.11.2006, 13:56
von Keller7

Da stellt Tobi nazürlich eine wichtige Frage!
Verfasst: 07.11.2006, 15:50
von Olli W.
Die Werte gingen städig auf und ab habe natürlich nicht bestanden .
Was kann die Ursache dafür sein ???
Falsche Werkstatt, falsches Auto am Tester!
Andere Werksatt, Neuwagen an den Tester und schon stimmen die Werte wieder.
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.11.2006, 16:40
von stefanaa100
Hallochen ich habe das selbe problem mit meinem nf.
Ich war vor kurzem auch beim bosch service weil ich auf euro2 umrüsten will. Und da haben die erstmal nen test gemacht ob mein auto überhaupt die
normalen werte bringt. Aber der lambdawert ging rauf und runter(jedenfalls im l-lauf und bis 3000U/1). Erst ab 4000 U/1 hat sich nen wert im toleranzbereich eingepegelt. jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll.
Außerdem fällt die drehzahl im leerlauf erstmal auf 500U/1 und dann klettert
se wieder auf 700-750. Hängt das damit zusammen, und wenn ja wie und warum??
gruß stefan
Re: AU nicht bestanden
Verfasst: 07.11.2006, 16:55
von Svensen
rauchx hat geschrieben:Hallo ,
ich war heute zur AU .
Die Werte gingen städig auf und ab habe natürlich nicht bestanden .
Was kann die Ursache dafür sein ???
Matthias
eben mal reingeschneit...bei google gefunden ...fragen wir mal....wozu Info,s...sind das denn keine Hellseher.

Verfasst: 07.11.2006, 16:56
von Passat Syncro
stefanaa100 hat geschrieben:Hallochen ich habe das selbe problem mit meinem nf.
Ich war vor kurzem auch beim bosch service weil ich auf euro2 umrüsten will. Und da haben die erstmal nen test gemacht ob mein auto überhaupt die
normalen werte bringt. Aber der lambdawert ging rauf und runter(jedenfalls im l-lauf und bis 3000U/1). Erst ab 4000 U/1 hat sich nen wert im toleranzbereich eingepegelt. jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll.
Außerdem fällt die drehzahl im leerlauf erstmal auf 500U/1 und dann klettert
se wieder auf 700-750. Hängt das damit zusammen, und wenn ja wie und warum??
gruß stefan
Hört sich nach Falschluft an. Alle Gummis und Schläuche kontrollieren.
Verfasst: 07.11.2006, 18:19
von stefanaa100
Bin mir eigentlich ziemlich sicher das es nicht an falschluft liegen kann. Hab schonmal nachgeschaut aber keine risse oder so gefunden. Hmm...
So jetzt mal ernsthaft...
Verfasst: 07.11.2006, 18:44
von Olli W.
Hallo Ihr zwei,
das ist doch das genauso, als wenn ich beim Hausarzt anrufe und frage, "mein Bauch tut weh - was ist es?"
Das kann Blinddarm, ´n Bauchschuss oder einfach nur was harmloses sein.
Für ´ne genauere Diagnose gibt es beim Arzt Untersuchungsprozeduren und beim Auto ebenfalls.
Oder soll ich jetzt ganz werkstatt-like sagen, "Kat & Lambdasonde kaputt - macht ~ 900,- + Einbau"?
Neh, bevor man zur AU fährt, sieht man zu, dass CO & Leerlauf stimmen, die Kerzen in Ordnung sind (Zündgeschirr und Verteiler ebenfalls), Zündzeitpunkt stimmt, Fehlerspeicher abgefragt wird und ggfs. Fehler beseitigt werden, Kompression stimmt, Einspritzventile und Einsätze in Ordnung sind, ggfs. mal nach 16+ Jahren ´ne neue Lambda eingebaut wird, nach Falschluft gesucht wird, usw...
Kurz und gut: erstmal den Pfusch der Vorbesitzer/Fachwerkstätten beseitigen, sowie den normalen Verschleiss und dann läuft der Motor auch vernünftig.
Dazu gibt es Rep. Leitpläne, die Audi 100 Selbstdoku, die Audi 100 online FAQ, SJM-Autotechnik.com, den Bosch Dienst, evtl. den VAG Partner, usw..
Was ganau habt Ihr denn für Autos? Motorkennbuchstabe?
So kann man jedenfalls nicht vernünftig weiterhelfen.
Und wenn Euch das zu aufwendig ist, geht zu ´ner anderen Werkstatt, die bei der AU statt Euren Wagen ´nen anderen funktionierenden dranhängt und bekommt wenigstens die Plakette.
Auto läuft dann vielleicht immer noch Schxx, aber der Bundesadler ist wieder drauf.
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.11.2006, 19:23
von schnacker
Die Schläuche und Verbindungsstellen auch mal mit Bremsenreiniger eingenebelt?
Das Schwanken des Lambda kommt mir irgendwie bekannt vor. Bei meinem damaligen ABC Motor wars ebenfalls so. Ursache war schlechte Verbrennung auf einem Zylinder aufgrund mangelnder Kompression.
Kommt dann ja immer ein Schwung schlechter Abgase an der Sonde vorbei, die sagt: "regeln", dann wieder ein besserer Schwung aus den restlichen Zylindern wo die Lamda sagt: "wieder regeln" und so regelt sie hin und her. Bei höheren Drehzahlen gehen die Abgase schneller dran vorbei und die Sonde kann nicht so schnell erfassen und schwankt nicht so stark.
So stell ich mir das vor.
Da müsste dann auch ein leichtes Sägen des Motors mit einhergehen.
Die Ursachen könnten also sein:
Schlechte Kompression
Schlechte Zündung
ein defektes, zuviel spritzendes ESV
Vielleicht ist es aber auch der günstigste Fall, wie oben genannt: Lambdasonde defekt.
Gruß
Björn
Verfasst: 08.11.2006, 19:11
von cabriotobi
Was ich auch noch empfehlen kann ist n neuer Luftfilter
Gruß
Tobi
Verfasst: 08.11.2006, 20:33
von stefanaa100
Tachchen
Also erstmal danke für die zahlreichen tips. Und lieber olli ich kann ja verstehen das man als "crack"(voll profi) nen bißchen genervt ist wenn laien wie ich einfach nur so ne frage in den raum werfen ohne genauere infos geben zu können. Bitte hab verständnis und lass nachsicht walten.
Ich hab mir nen "kompressionsdruckprüfer"(hoffe das heißt so) besorgt und werde am we mal durchmessen. Außerdem werde ich mal den fehlercode ausblinken. Mal gucken was da so raus kommt.
Danke und mfg stefan
Verfasst: 08.11.2006, 20:44
von Uwe
stefanaa100 hat geschrieben:das man als "crack"(voll profi) nen bißchen genervt ist wenn laien wie ich einfach nur so ne frage in den raum werfen ohne genauere infos geben zu können.
Hi Stefan,
es ist weniger die Frage, als die Art, die uns hier manchmal etwas schroff werden läßt.
Es meldet sich jemand an, der erste Beitrag ist dann sioo eine Frage wie ganz oben. Kein Hallo ich bin neu, heiße und fahre.....usw. Sondern mehr so..Hey ihr Cracks, jetzt lasst mal schnell ne kompetente Antwort rüberwachsen.
Ich verstehe dich, das du hilfe brauchst, aber hier sitzen halt ganz normale Menschen, die auch gerne höflich gebeten werden

Na ja, nicht alle, aber die Meisten. In diesem Sinne. Ich hoffe dir wird jetzt geholfen werden.
@ Stefanaa
Verfasst: 09.11.2006, 00:34
von Olli W.
Hi Stefan,
Also erstmal danke für die zahlreichen tips. Und lieber olli ich kann ja verstehen das man als "crack"(voll profi) nen bißchen genervt ist wenn laien wie ich einfach nur so ne frage in den raum werfen ohne genauere infos geben zu können. Bitte hab verständnis und lass nachsicht walten.
Entschuldigung - das ist meine Art und war eigentlich nicht böse oder genervt gemeint, sondern eine versteckte Bitte, mal mit mehr Details zum Auto rauszurücken - sprich, Dich aus der Reserve zu locken.
Wäre mir das alles egal gewesen, so hätte ich bestimmt nicht geantwortet.
Selbstverständlich will ich Dir weiterhelfen und keine Sorge - hier war jeder mal Laie und das gilt logischerweise auch für mich.
Also... nur zu und keine Hemmungen!
Gruss & willkommen,
Olli
Verfasst: 09.11.2006, 01:58
von stefanaa100
Also olli ganz so heftig hab ich das auch nicht aufgefasst. Ich wollte dich halt auch nen bißchen aus der reserve locken:-) Danke für die netten worte.
Ich kann ja mein liebstes stück noch "kurz" beschreiben: Der besagte ist nen 100avant bj 11/90 mit 98kw(also einer der letzten) und schöner ausstattung(komfortmodell) leider kein sportie. 235000 stehen schon auf dem tacho die merkt man aber garnicht(bis auf "normalen" verschleiß der bremse, die sättel sind total ausgeklappert, kommt mir irgendwie unterdimensioniert vor aber alles in arbeit zwar nicht großer dafür neu)(und die oben aufgeführten mängel). Leider schon fünf vorbesitzer haben aber alle nicht an der pflege gespart. Optisch habe ich ihn bis jetzt nur vorn weiß und hinten rot gemacht, das ändert sich aber über den winter. Ich hab ihn lieber während der nassen jahreszeit abgemeldet und trocken gestellt. Die "winterhure" kann ruhig leiden.
grüße aus dem spreewald