Handbremse hinten rechts löst nicht selbständing!?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mistercharlyb

Handbremse hinten rechts löst nicht selbständing!?!

Beitrag von mistercharlyb »

Servus,
mein 44er NF hat folgendes Leiden:
Handbremse angezogen, alles ok, Hanbremse lösen, und hinten rechts tut sich nichts, soll heisen, daß der Hebel am Bremssattel nicht zurückgeht. Das Bremsseil ist locker, der Hebel an sich will nicht! Die Bremse bleibt fest! Mit Hilfe eines Schraubenziehers kann man den Hebel zurückhebeln (mit etwas Druck, jedoch ohne viel Kraft) die Bremse ist dann los.
Die normale Bremswirkung ist ok, bei Fußbremse geht er fest und anschließend auch wieder los! Man könnte fast annehmen, das die Feder, welche am Hebel sitzt zu schwach ist, aber links geht es so leicht, daß die Feder ausreicht, muß also eine andere Ursache haben warum das so schwer geht.
Die automatische Einstellung der Handbremse?
Was kann man da machen?
Danke schonmal!
MfG
CharlyB
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mahlzeit Charly !

Beitrag von Pollux4 »

Tja, du hast leider bei deinen 44er ein typisches 44er-Problem das wohl schon fast jeder hatte. An der Feder(kraft) liegt es nicht sondern schlichweg daran das die Welle - wo der Hebel den du zurückgedrückt hast - fest ist und eben durch die Federkraft nicht mehr in Ausgangsposition gebracht werden kann. VIELLEICHT würde es helfen mal mit WD40 o.ä. dran zu gehn um sie wieder gangbar zu bringen aber zu 99% wirst du nen neuen/überholten Bremssattel brauchen !




VLG Pollux4
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ist ja ein Typisches VW/Audi drama.

Deswegen wird bei meinen Karren jedesmal wenn ich was daran mache der Sattel an der Betätigung mit WD 40 Eingesprüht und danach mit einem Sprühfett sozusagen Versiegelt. Mein Ex Passat hat es so geschafft, nach 13 Jahren immer noch die ersten Sättel verbaut zu haben. Äußerlich haben sie Ausgesehen wie Blätterteig, aber gefunzt haben sie wie neue. Der Tüver war jedesmal total Erstaunt, das da hinten alles so geflutscht hat. :D
mistercharlyb

hui!!!!!!!

Beitrag von mistercharlyb »

Guude,
wd40 werd ich mal probieren! hab grad nen roten Zettel an die Handbremse gemacht "do not pull" weil meine Frau einkaufen will. Funzt ja alles, nur die Handbremse sollte man halt nicht benutzen.
Versteh ich das richtig, daß eigentlich alles in Ordnung ist, nur der Hebel etwas auf Grund von Verschmutzung oder Verschleiß etc. schwergängig ist?
Da würde wd40 ja vielleicht wirklich helfen, wenn es an die feste Stelle kommt! Gibt es da Möglichkeiten außer oben drauf zu spritzen, oder muß man ihn dann ganz auseinanderbauen? (was ich selbst nicht tun werde!)
MfG
CharlyB
mistercharlyb

Beitrag von mistercharlyb »

Ach ja, ist noch der erste! 16 Jahre und über 320 tkm! da darf er auch mal, aber wäre ja schön und günstiger wenn nicht!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kann aber auch sein, daß wie bei mir, der kolben einfach nur noch total fertig ist und nicht mehr löst. da hilft auch kein fett o.ä.

neue bremssättel sind fast unbezahlbar, kenne aber auch keinen der die überholt.
einfach mal nachfragen.
früher oder später werden eh überholte/neue fällig sein.
also am besten gleich machen.
ich kenne das gefühl, 200 km vor der heimat auf der autobahn mit schleifenden bremssättel fahren zu müßen.
bei jeder bremsbetätigung hört es sich an, alsob man mit gieselsteinen dazwischen drückt. :roll:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also nach....

Beitrag von Pollux4 »

mistercharlyb hat geschrieben:Ach ja, ist noch der erste! 16 Jahre und über 320 tkm! da darf er auch mal, aber wäre ja schön und günstiger wenn nicht!
....dieser (Lauf)leistung dürfen die wirklich schlapp machen ! :wink:

WD40 kann kurzweilig helfen aber auf Dauer keine Lösung.

Und was deine Frage
"Versteh ich das richtig, daß eigentlich alles in Ordnung ist, nur der Hebel etwas auf Grund von Verschmutzung oder Verschleiß etc. schwergängig ist?"
angeht - das hast du so richtig verstanden.

Und zum Thema überholte Sättel - es werden immer wieder welche bei EBAY angeboten und wenn du hier mal nen Aufruf machst das du jemanden suchst der sowas kann und macht wirst du auch jemanden finden ! Mir wurde das schon von nen Forumsmitglied angeboten nur....ich weis leider den Namen nicht mehr :oops:

Leider muss ich gestehen das ich bei meinen Cubitus auch so ein Schildchen hinhängen müsste aber ich benutz eigentlich NIE ne Handbremse obwohl ich meiner Freundin immer eintrichter das Teil bei ihren Audi immer wieder mal zu benutzen :)



VLG Pollux4
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Der Paul hat doch neue zum günstigen Kurs oder?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Passat-Syncro hat geschrieben:Der Paul hat doch neue zum günstigen Kurs oder?
Richtig, aber nur 38er.

Und im NF kann beides verbaut sein, 36er oder 38er :wink:

Gruß
Tobi
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Dann macht ma halt 38er rein. Fährt genauso. ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Passat-Syncro hat geschrieben:Dann macht ma halt 38er rein. Fährt genauso. ;)
Das meinst du aber nicht ernst oder ?? :shock: :shock: :shock:
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

cabriotobi hat geschrieben:
Passat-Syncro hat geschrieben:Dann macht ma halt 38er rein. Fährt genauso. ;)
Das meinst du aber nicht ernst oder ?? :shock: :shock: :shock:
Doch meine ich.
Oder glaubst du, das der Hobel dann nur noch Überbremst? Ne Ne.
Wo ja selber auch 38 mit Verbaut waren.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du kombinierst also einen 36er mit einem 38er Bremssattel :shock: :shock:

Der bremst nämlich sehr wohl unterschiedlich, umsonst sind die ja nicht auf die 38er gegangen.

Wenn dann bitte komplett auf 38er umrüsten.

Mir wirds ganz schlecht, wenn ich höre wie manche rumfahren würden :? :verlegen:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Davon sind WIR...

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:
Wenn dann bitte komplett auf 38er umrüsten.
...doch ausgegangen,oder !?!?!

Und auch sonst würde ich persönlich die Sättel nur Paarweise tauschen !!!







Pollux4
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Wenn dann bitte komplett auf 38er umrüsten.
Nun von nichts anderes Rede ich nicht. :-D
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hi,
geht´s hier eigentlich um einen Quattro oder Fronti ?

Gruss,

Buergi
Barthe80

Beitrag von Barthe80 »

Hi,hab meinen 200er zwar noch nich so lange,aber hab bei e-Bay vor kurzem was recht interessantes bezüglich des Sattelproblems der HA gesehen!Sollten die Angebote nich so dolle sein,sagt einfach bescheid!
Gebt einfach die Art.nr. im Suche Fenster ein!

150049025936
150051751271

Gruß Basti
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das sind aber die fürn 20V mit der Innenbelüfteten Bremse hinten, die passen bei keinem anderen (ausser20V, V8, und S4, S6)

Und die normalen gibts ja bei Paul für Kleingeld.

Gruß
Tobi
Barthe80

Beitrag von Barthe80 »

Sorry,das mit dem NF hab ich wohl überlesen!
Hatte aber bei meinem Coupe KX das selbe Problem!Hatte dann nen Sattel bei www.au-tel.de bestellt!

Vielleicht hilft ja das weiter!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Barthe80 hat geschrieben:Sorry,das mit dem NF hab ich wohl überlesen!
Hatte aber bei meinem Coupe KX das selbe Problem!Hatte dann nen Sattel bei www.au-tel.de bestellt!

Vielleicht hilft ja das weiter!
Dann kann ich gleich meine neu überholen, bevor ich die überholt kaufe.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ach jaa..die Bremssättel...hatte bei mir auch schon einen tauschen müssen. :)
Und da die Mühle jetzt schon seit einem Jahr steht, werden bei der Wiederbelebung sicher auch wieder welche fällig sein.. :?
Die Technik das ich die vorsorglich mit Sprühmittel behandle wenn das Ding auf der Hebebühne steht habe ich mir auch angewöhnt... :D ...lustig das uns das Leiden zu identischen Vorgehensweisen bringt...wenn ich mein Baby fahre, dann ist er mindestens 1x im Monat auf der Bühne...
Weiß gar nicht mehr was ich bezahlt habe für meinen...aber es ging...ist ja auch ein Q...MC halt...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Peter S. Bremen

Benutzung der Feststellbremse

Beitrag von Peter S. Bremen »

Tja, früher habe ich mal gelernt, oder gehört, dass man die "Handbremse" nicht unbedingt benutzen soll, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Grund: Im Winter kann die Handbremse festfrieren, die Seile werden gelängt.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass die regelmäßige Nutzung gar nicht so verkehrt ist (bei Frost natürlich nicht). Dadurch werden die beweglichen Teile in Bewegung/gangbar gehalten.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Worüber redet ihr hier nur????

Beitrag von Uwe »

Hier hast du die Anleitung was du tun musst und gut ist.

Hab es bereits 4 Mal erfolgreich gemacht und die Sättel sind einwandfrei.

Bremssättel instandsetzen
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Beitrag von Scotty »

Tag Leute,
muß da mal meinen Senf dazugeben. Habe meine auch überholt. Die Führung
des Anlenkhebels gut reinigen, (Dremel mit Drahtbürstenaufsatz). Zum
Einfetten allerdings Montagepaste für Bremsen nehmen( z.B. von ATE ).
Denke mal das normale Schmierfette sich eventuell nicht so toll mit der
Bremsflüssigkeit vertragen.

Gruß
Scotty
Antworten