Seite 1 von 1

Reifenabrieb auf der Innenseite...wie war das denn nochmal?

Verfasst: 08.11.2006, 10:39
von Elektronikfuzzi
Hi,
bei der Montage der Winterräder habe ich gerade entdeckt, daß sich scheinbar die Schluppen auf der Innenseite (so die ersten 2cm von Innen gesehen) verstärkt ablaufen.

Von der Erinnerung her hieß das glaube ich "zu viel Sturz/zu viel Vorspur" - wobei anhand der recht starken Begrenzung auf die 2cm eher auf Vorspur tippen würde.

Nu habe ich gerade in die Wiki geguckt - habe aber dazu nix gefunden.

Liege ich da vom Ansatz her richtig?

Ist ne 220V Limo, 40iger H&R, neue Stossis und eigentlich auch sonst nicht vernachlässigtes Fahrwerk - außer der Lager im Hilfsrahmen...die noch dran sind - aber eigentlich keinen Einfluß auf Sturz/Spur haben sollten.

Verfasst: 08.11.2006, 10:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin,

die Lager des Hilfsrahmens haben durchaus auch Auswirkung auf die Geometrie - wenn auch geringer als alle anderen Lager.

Wie schauen Deine Querlenkerlager innen aus? Ganz wichtig, auch wenn eigentlich erst neu gekommen - schau sie Dir an!

Ansonsten, H&R 40mm? Wurde nach deren Einbau vermessen?
Domlagerböcke aufgefeilt um auf die Werte zu kommen? Oder einfach rein damit und weitergefahren?

Gruß
Jens

Verfasst: 08.11.2006, 10:52
von brainless
Moin!

Bei mir sind die Reifen vorne auch innen stärker abgelaufen: infolge Tieferlegung ließ sich der Sturzwert nicht mehr korrekt einstellen - Langlöcher zu klein! Vorderachse ist ansonsten komplett neu gelagert.
Thomas

Verfasst: 08.11.2006, 11:21
von Elektronikfuzzi
Ja, vermessen wurde er...
Bin mir aber nicht sicher, ob die Werkstätten auch immer die richtigen Werte/Ahnung haben. (wurden explizit auf die Tieferlegung hingewiesen)

Die Lagerböcke wurden nicht gefeilt - wußte ich nicht, scheinbar auch nicht der Reifendienst mit seiner "Computer-Achsvermessung".

Wierum müssen sie denn gefeilt werden - an welcher Seite schlagen die denn an? (Lagerbock richtung Fahrzeug Außenseite/Innenseite?)

Querlenker werden gelegentlich geprüft - also zumindest das was man im eingebauten Zustand prüfen kann. (Vorschlaghammer gegen Räder und mit Finger alle Buchsen/Lager auf fühlbares Spiel prüfen)
Der eine ist tatsächlich fast neu - der andere alt - aber bislang als i.O. erachtet.


Wenn ich mir jetzt A und B zusammenreime, bedeutet das ja, daß mein "Schwimm-Effekt" ja vielleicht als Ursache neben den Hilfsrahmen-Buchsen (bin wirkclih noch nicht dazu gekommen*schäm*) falschen Sturz/Vorspur haben?
Gruß Wisskop

Verfasst: 08.11.2006, 11:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Ähä - davon würde ich durchaus mal ausgehen :-)

Gruß
Jens

PS: Die Langlöcher der Lager werden in der Regel nach innen gefeilt, damit die Böcke weiter nach aussen gestellt werden können :wink:

Verfasst: 08.11.2006, 11:38
von Elektronikfuzzi
Ja logisch - Böcke müssen nach außen.
Na Prima - heißt, das das Geld für die Vermessung rausgeworfen war...
Was man nicht selbst macht....

Gruß Wisskop

Edit:
Als Schnell-Abhilfe den Sturz weiter rauszustellen (bis ich die Buchsen neu drin habe und dann eh die Geometrie neu vermessen werden soll) bringt wohl nur den NAchteil, daß ich damit die Vorspur verstärke und somit gleich wieder Abrieb habe, oder?