Seite 1 von 1

Klimaspezies bitte vor

Verfasst: 08.11.2006, 11:04
von Olaf Henkel
Hi,

mache mir grad Sorgen, ob mein Auto in guten Händen ist.
Der KlimaTrockner soll getauscht werden und auch das Kältemittel.
Wurde schon mal auf 134a umgestellt.

Jetzt sagen mir die Leute von der Werkstatt, daß der Aufwand zu groß sei die Trocknerflasche zu wechseln, weil ja der Kondensator raus muß :shock: :shock: :shock:

Spinnen die denn?? Das ist doch wohl die Eypansionsflasche, die die meinen. Der Trockner ist doch im Wasserkasten. Habe ich denen erst mal gesteckt.

Damit nicht noch schlimmeres passiert würde ich gerne wissen, wieviel Klimamittel da jetzt neu befüllt werden muß.
Wieviel Öl muß mit rein?
Vielleicht kennen die die Füllmengen ja auch nicht :?

Ist übrigens ein Boschdienst gewesen, von dem ich glaubte, die hätten Plan.

Danke für Antworten! Wäre schön, wenn ich das bald wüßte, damit ich da noch eingreifen kann, bevor die was verpfuschen.

MfG Olaf

Verfasst: 08.11.2006, 11:39
von Blacky
Hallo !

Ja, die spinnen.
Der Trockner sitzt genau da wie von Dir beschrieben.

Das Dingen vor dem Kondensator ist der Schwingungsdämpfer.
Also wenn die den tauschen wollen und da nen Trockner einbauen, dann hau denen das nächste Werkstattgerät um die Ohren ...


Füllmenge R134a sind wohl 950 Gramm, Kältemittelöl ? ~300 ml ?
Da bin ich mir grad nich sicher, ob ml oder Gramm .


grüße !

roland

Verfasst: 08.11.2006, 11:47
von Uwe
Gramm ist richtig.
Und alles Andere auch was Roland gesagt hat.
Nun die Dumme Frage, warum wollen sie den Trockner wechseln???

Verfasst: 08.11.2006, 12:01
von Olaf Henkel
War meine Idee, weil der jetzt 5 Jahre drin ist und die Anlage mal auf war, allerdingsa nur kurz. Sollte ich den lieber drin lassen?

MfG Olaf

Verfasst: 08.11.2006, 12:57
von hinki
Olaf Henkel hat geschrieben:War meine Idee, weil der jetzt 5 Jahre drin ist und die Anlage mal auf war, allerdingsa nur kurz. Sollte ich den lieber drin lassen?

MfG Olaf
Hallole!
Ja, wechseln! Und die Amseldrossel und die Gummiringe auch! Wenn schon, denn schon! Kostet ja nicht viel und man sieht dabei auch gleich, ob irgendwo eine Dreckschleuder (Späne im Sieb) ist. Teile gibt es hier im Forum :wink: der Dealer meldet sich bestimmt noch..... ;)
Gruß
Hinki

Verfasst: 08.11.2006, 13:40
von Svensen
Ja Ja die Boschdienste, da hab ich meine für teuer Geld umrüsten lassen. Dann lief sie noch 3 Tage und dann war Feierabend weil kein Öl mit eingefüllt wurde. Die Reparatur kostete mich hunderte € und Nerven, und nicht nur meine , auch die von Käptn Como. Dann neubefüllen in freier Werkstatt, Gas ging erst nach 3 Versuch rein, die haben es über den Komp. eingesaugt.

Da geht mir keiner mehr bei wenn ich nicht dabei bin.

Verfasst: 08.11.2006, 17:47
von biffo220V
Ja so ist das,

ich war auch beim Boschdienst und die wollten beim Umrüsten auf 134a auch den Kompressor tauschen und den Schwingungsdämpfer ausbauen.:shock: Sollte alles um die 1000€ inkl. Kompressor kosten.

Bin dann wieder vom Hof gebraust und hab alles mit Forumshilfe selbst gemacht. Hat zwar nen Samstag gekostet, dafür ist jetzt alles erste Sahne (hatte vorher auch keinen Plan) Nochmal nen Dank an Cpt. Como. Für das gesparte Geld war auch noch nen neuer Klimakondensator drinn :wink: der alte hatte schon nen Ölsee.

Ist alles kein Hexenwerk, steht alles in der Selbstdoku. Kostet dich einen Tag Arbeit und ne fahrt zu Bosch zum befüllen. Musst denen aber die Ölsorte das Kältemittel und jeweils die Menge sagen. Sonst knallen die die Anlage voll und das ist bei 134a ja net so unbedenklich.

viel Glück

Verfasst: 08.11.2006, 20:09
von fischi
Boschdienst? Da kannste auch gleich zu ATU fahren :kotz:
Ich hab die besten Erfahrungen mit ner kleinen 1-Mann Firma hier im Nachbarort gemacht. Der füllt mir ne Klima wenns sein muß auch Sonntag abend und erzählt nebenbei noch alles was einen so interessieren muß :wink: Da ist mir das auch wurscht, daß das füllen vielleicht 20€ teurer ist...

Ajo: Trockner tauschen! Kostet net die Welt und wenn die Anlage schon offen war und nach 5 Jahren...raus den alten Schrott.

Re: Klimaspezies bitte vor

Verfasst: 09.11.2006, 17:10
von kpt.-Como
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

mache mir grad Sorgen, ob mein Auto in guten Händen ist.
Der KlimaTrockner soll getauscht werden und auch das Kältemittel.
Wurde schon mal auf 134a umgestellt.

Jetzt sagen mir die Leute von der Werkstatt, daß der Aufwand zu groß sei die Trocknerflasche zu wechseln, weil ja der Kondensator raus muß :shock: :shock: :shock:

Spinnen die denn?? Das ist doch wohl die Eypansionsflasche, die die meinen. Der Trockner ist doch im Wasserkasten. Habe ich denen erst mal gesteckt.

Damit nicht noch schlimmeres passiert würde ich gerne wissen, wieviel Klimamittel da jetzt neu befüllt werden muß.
Wieviel Öl muß mit rein?
Vielleicht kennen die die Füllmengen ja auch nicht :?

Ist übrigens ein Boschdienst gewesen, von dem ich glaubte, die hätten Plan.

Danke für Antworten! Wäre schön, wenn ich das bald wüßte, damit ich da noch eingreifen kann, bevor die was verpfuschen.

MfG Olaf


Hallo Olaf, schau mal http://audi100.selbst-doku.de/Main/Klim ... orTauschen


Trockner 50,00 € sofort lieferbar
Drossel 5,00 € sofort lieferbar
Dichtringe (O-Ringe für Tockner und Drossel) 5,00 € kurzfristig lieferbar
Befülladapter 33,00 € kurzfristig lieferbar
Klimaöl ERG 500 300ml 30,00 € sofort lieferbar
Versandkosten je nach Gewicht und Wohnort 5,00 € - 10,00 €
Spende für meine Tätigkeit und meinen Aufwand, je nach was wer will.


ACHTUNG: Preiserhöhung ab Mwst.-Erhöhung MÖGLICH !


Bitte melde Dich per PN!!!!

Verfasst: 09.11.2006, 17:14
von kpt.-Como
hinki hat geschrieben:Hallole!
Teile gibt es hier im Forum :wink: der Dealer meldet sich bestimmt noch..... ;)
Gruß
Hinki

JAU! :D :D :D

Verfasst: 09.11.2006, 17:15
von Mike NF
dazu kurz ne frage: hat R134 ne andere dichte als R12 oder so ? in meiner nachschlagequelle steht was von 1100G +- 50G R12 und halt 300 +- 20cm³ öl. nur so aus neugier gefragt ....

Gruß
cer mike

der hier nicht die klima-kompetenz der schreiber anzweifeln will :wink:

Verfasst: 09.11.2006, 17:17
von hinki
kpt.-Como hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:Hallole!
Teile gibt es hier im Forum :wink: der Dealer meldet sich bestimmt noch..... ;)
Gruß
Hinki

JAU! :D :D :D
....hat aber doch lange gedauert :wink: .... :P

Gruß

Hinki

ps: krieg ich jetzt Prozente? :roll:

Verfasst: 09.11.2006, 17:20
von kpt.-Como
Mike NF hat geschrieben:dazu kurz ne frage: hat R134 ne andere dichte als R12 oder so ? in meiner nachschlagequelle steht was von 1100G +- 50G R12 und halt 300 +- 20cm³ öl. nur so aus neugier gefragt ....

Gruß
cer mike

der hier nicht die klima-kompetenz der schreiber anzweifeln will :wink:
Schon korekt so!

R134a ist wesentlich "dünner" als das olle R12!

Deshalb bei Verwendung des R134a "nur" 950g - 980g einfüllen.
Öl nur MAX 300 ml!

Verfasst: 09.11.2006, 17:21
von cabriotobi
Mike NF hat geschrieben:dazu kurz ne frage: hat R134 ne andere dichte als R12 oder so ? in meiner nachschlagequelle steht was von 1100G +- 50G R12 und halt 300 +- 20cm³ öl. nur so aus neugier gefragt ....

Gruß
cer mike

der hier nicht die klima-kompetenz der schreiber anzweifeln will :wink:
Nee, wundert mich auch, denn bei meiner umgerüsteten Klima stand auch was von 1050G +- 50G drin.

Gruß
Tobi

Verfasst: 09.11.2006, 17:26
von kpt.-Como
hinki hat geschrieben:
....hat aber doch lange gedauert :wink: .... :P
sitze nicht mehr allabendlich am Rechner.
Gruß

Hinki

ps: krieg ich jetzt Prozente? :roll:

Hmmmmm, schaun mer ma :shock:
Uhhhpssss, fast vergessen.

Die Klimateile sind JEDERZEIT orderbar!

Nicht vergessen, die Mehrwertsteuer wird auch erhöht.
Vieleicht muss ich meine Preise auch anpassen. :roll:

Verfasst: 09.11.2006, 18:31
von aminoboris
...ich mische mich ungern ein, aber mir hat das SCHxxxx R134a an 2 Audis die Klimakompressoren zerfetzt. Jetzt habe ich einen Austauschkompressor drin und wieder auf R12 "umgestellt". Zugegeben, es war nicht einfach noch etwas zu bekommen. Aber die Anlage läuft jetzt 100%ig und kühlt auch noch besser. Dazu das teuere Spezialöl für Klimaanlagen und die Anlage läuft so ruhig, als wäre der Kompressor gar nicht an. Danke Olaf (falls du es lesen solltest)...

Gruß Boris

Verfasst: 09.11.2006, 19:04
von kpt.-Como
aminoboris hat geschrieben:...ich mische mich ungern ein, aber mir hat das SCHxxxx R134a an 2 Audis die Klimakompressoren zerfetzt. Jetzt habe ich einen Austauschkompressor drin und wieder auf R12 "umgestellt". Zugegeben, es war nicht einfach noch etwas zu bekommen. Aber die Anlage läuft jetzt 100%ig und kühlt auch noch besser. Dazu das teuere Spezialöl für Klimaanlagen und die Anlage läuft so ruhig, als wäre der Kompressor gar nicht an. Danke Olaf (falls du es lesen solltest)...

Gruß Boris
Spezialöl für Klimaanlagen???? :roll: :roll: :shock:

Komisch, mein oller Kompressor hat alle Umstellungen klaglos verkraftet.
Woran DAS bloß lag? :roll: :roll: :roll:

Läuft jetzt mit R134a !!!

Verfasst: 09.11.2006, 22:24
von Olaf Henkel
Hi,

die Sache ist wohl erst mal vom Tisch. Die haben den Trockner nicht losbekommen und wollten auch nichts kaputt machen. Daher bleibt der alte Trockner drin und ich habe jetzt eine neue Füllung drin.

Klaus, danke für das Angebot, in Zukunft weiß ich bescheid! :-)

MfG Olaf

Verfasst: 09.11.2006, 22:48
von Bernd F.
Klaus wenn Du dir jetzt noch die Wartungsapparaturen zulegst (Klimagerät, Vakuumpumpe, Stickstoffpulle) komm ich gern mal rum :D

Gruß
Bernd (schäme mich für die Nichtfunktion meiner Klima :cry: hab sie ja eingebaut)

Verfasst: 10.11.2006, 08:12
von re
Hallo Olaf,

das der Schwingungsdämpfer mit dem Trockner verwechselt wird kommt wohl häufiger vor, war bei mir auch der Fall.
Es stellt sich immer wieder heraus, daß man am Besten dabei ist, wenn da jemand das erste Mal herum schraubt.
Sollte der Trockner doch noch mal getauscht werden, denke an den Wechsel der Drossel.

Gruß
Carsten

Verfasst: 10.11.2006, 11:04
von Uwe
Hi Olaf,

das mit dem Trockner und der Kupferverschraubung kenn ich. das hat mir damals beim Einbau des Verdampfers auch denselben gekostet. Die Verschraubung war auch nachdem ich das Ding auf den Schrott geworfen habe nicht mehr zu lösen. Egal was ich auch angestellt habe.
Aber wie gesagt, wenn die Anlage wirklich nur ganz kurz offen war, ist es kein Problem.

Und Mike, es ist genauso wie du gesagt hast. Es hängt von der Dichte ab. Aber das hat der Käpt'n ja auch genau erklärt.
In diesem Sinne

Verfasst: 10.11.2006, 14:50
von Rainer
Uwe hat geschrieben:Hi Olaf,

Und Mike, es ist genauso wie du gesagt hast. Es hängt von der Dichte ab. Aber das hat der Käpt'n ja auch genau erklärt.
In diesem Sinne
Ich hab mal danach "gegoogled":

R12: 1.31g/cm^3 Sp: -29.2 C

R134a: 1.21g/cm^3 Sp: -26 C

Die Dichte allein scheint nicht der Grund für die unterschiedlichen
Füllmengen zu sein. Es kommen wohl noch andere phsikalische
Eigenschaften (z.B. Wärmeekapazität) hinzu.

Gruß Rainer

Verfasst: 11.11.2006, 12:21
von kpt.-Como
Rainer hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Hi Olaf,

Und Mike, es ist genauso wie du gesagt hast. Es hängt von der Dichte ab. Aber das hat der Käpt'n ja auch genau erklärt.
In diesem Sinne
Ich hab mal danach "gegoogled":

R12: 1.31g/cm^3 Sp: -29.2 C

R134a: 1.21g/cm^3 Sp: -26 C

Die Dichte allein scheint nicht der Grund für die unterschiedlichen
Füllmengen zu sein. Es kommen wohl noch andere phsikalische
Eigenschaften (z.B. Wärmeekapazität) hinzu.

Gruß Rainer
Genau DESHALB ist die gefühlte Temperatur beim R134a etwas "wärmer" als beim alten R12.
Soll etwa soviel bedeuten das das alte R12 "besser" gekühlt hat als das neue R134a.
Durch die geringe Dichte difundiert ebenfalls das neue schneller durch Dichtungen, Schläuche, usw..
Deshalb ist eine Kontrolle jedes Jahr angebracht.

Verfasst: 11.11.2006, 12:23
von kpt.-Como
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

die Sache ist wohl erst mal vom Tisch. Die haben den Trockner nicht losbekommen und wollten auch nichts kaputt machen. Daher bleibt der alte Trockner drin und ich habe jetzt eine neue Füllung drin.

Klaus, danke für das Angebot, in Zukunft weiß ich bescheid! :-)

MfG Olaf
Den Trockner nicht losbekommen??????

HHHHmmmmmmmmmmmm :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Na dann habe ich ja schon mal einen Kandidaten für's nächste Jahr. :D

Verfasst: 11.11.2006, 12:27
von kpt.-Como
Bernd F. hat geschrieben:Klaus wenn Du dir jetzt noch die Wartungsapparaturen zulegst (Klimagerät, Vakuumpumpe, Stickstoffpulle) komm ich gern mal rum :D

Gruß
Bernd (schäme mich für die Nichtfunktion meiner Klima :cry: hab sie ja eingebaut)

Neeeee, neee, lass die VERANTWORTUNG mal lieber die anderen tragen. ;) ;) ;) 8) :D

Für so schmales Geld die Verantwortung und Kosten auf mich nehmen; NIEMALS!