Seite 1 von 1
KG Turbo schwacher ladedruck
Verfasst: 08.11.2006, 23:39
von audi200turbo
Nabend zusammen,
der LD von meinem 87er, 200er Turbo, erreicht max 0,4bar. Im stand dreht der motor bis max 4800 upm, dabei zieht sich das wellrohr vom LLK zur drosselklappe so sehr zusammen, dass die metallringe ihre position wechseln.
Habe dann nach mehreren stunden festgestellt, dass der LLK undicht ist.
Einige kleine risse.
da ich "noch" kein experte bin (habe den 200er erst 3 monate), stelle ich die frage, ob so kleine risse (zehntelmillimeter), zur folge haben koennen, dass der motor keine luft mehr bekommt?
Hat noch jemand einen LLK fuer KG mit drittem anschluss?
wer kann helfen?
Gruss Gino aus malle
Verfasst: 09.11.2006, 12:09
von cabriotobi
Hab noch nen LLK aus nem MC1, der könnte passen.
Und wenn der LLK undicht ist, dann schnellstens wechseln, sonst könnte dein Turbo davon schaden nehmen.
Und reparieren ist schwer, bzw. nicht immer machbar.
Ich kenne nämlich einen, der wollte den LLK vom MC auch flicken, was imemrhin 5 Sekunden gehalten hat
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.11.2006, 14:06
von audi200turbo
danke
aber der LLK vom MC hat den dritten anschluss nicht (ca. 25mm.)
ein mitglied hat evtl. noch einen vom KG. warte noch auf ok.
Aber ist es eigentlich moeglich, dass sich der wellschlauch zur drosselklappe so weit zusammenzieht, dass der motor keine luft mehr bekommt? Und dass nur wegen ein paar kleine undichdigkeiten im LLK?
Wieseo kann der turbo denn schaden nehmen? fahre z.z max 100kmh und 2500ump max.
Gruss Gino
Verfasst: 09.11.2006, 14:09
von cabriotobi
Weil der Turbo Falschluft bekommt, die aber nicht berechnet wird wie die normale Ansaugluft.
Dadurch kommt es eben zu drastischen Nebeneffekten.
Gruß
Tobi
Verfasst: 09.11.2006, 14:23
von audi200turbo
ok danke
der audi hat z.z. massive nebeneffekte

(
Gruss Gino aus palma PMI
Verfasst: 09.11.2006, 14:43
von brainless
Der angegebene Ladedruck (0,4 bar), ist das absolut oder relativ?
Thomas
Verfasst: 09.11.2006, 15:25
von audi200turbo
der druck ist relativ, habe vom schlauch der zur UK vom wastegate fuehrt, einen abzweig zum KI gelegt und ein druckmanometer bis 1,5bar gelegt.
am anfang (vor zwei monaten) hat er noch knapp 0.6 angezeigt. nun kommt er nur sehr sehr zoegerlich auf max 0,4bar. von leistung keine spur. wie gesagt, im stand schafft er bei vollgas keine 4800 upm.
traeume von druecken jenseits von 0,6bar und wenn sie dann noch sofort zur verfuegung stünden, wuerde ich die ganze insel zusammenfahren...
entschuldigung, die fantasie ist mit mir ein wenig durchgegangen.
So mittlerweile habe ich einen LLK aus dem forum, super.
Hoffe dass nicht noch mehr fehler vorhanden sind.
Werde berichten, danke señor brainless
Verfasst: 09.11.2006, 16:06
von brainless
Die 0,6 bar Überdruck waren für einen KG in Ordnung. Auch mit 0,4 bar sollte zumindest der Lader noch arbeiten!
Könntest du eventuell noch mal die Historie deiner Fehlersuche schildern, also die Ausgangssituation und was du gewechselt bzw. überprüft hast.
Thomas
KG
Verfasst: 09.11.2006, 16:12
von siegikid
Moin gino, was ist UK?
Verfasst: 09.11.2006, 16:17
von brainless
UK=Unterkammer
Hi Gino...
Verfasst: 09.11.2006, 17:20
von Audi-Olaf
...so liest man sich wieder!
Nicht verzweifeln, das wird schon!
Wir haben hier viele Technik-Spezis.
Beschreibe Deine Probleme am besten gaaanz kleinteilig und genau.
Ich selbst bin leider nur Sammler und kein Schrauber,
von mir gibt´s daher ganz überwiegend nur "Talk"...
Gruß
Olaf
derauchgeradeseinenKGAutomatikfährt!
Verfasst: 09.11.2006, 19:40
von audi200turbo
nabend zusammen
@brainless
die historie meiner ca. 3monatigen schrauberei, an einem von dem schrottplatz geretteten 200er, der ohne tuerfenster ca. 1 Jahr lang draussen, bei wind u.wetter

auf einem parkplatz stand und von dem einige audifahrer

ihre finger nicht lassen konnten, hier zu erlaeutern, wuerde wahrscheinlich wieder 3monate dauern
Kurz die letzten wochen:
keine power, Vmax 120kmh und ich keine ahnung (1. AUDI).
Mittlerweile einen 2. KU von 89/90 den ich gnadenlos ausschlachte.
Neue zuendkerzen, neue ESV mit dichtungen, Tank ausgetauscht war total verrostet dadurch machte die benzinpumpe staendig schlapp, lautes brummen(viele rostpartikel)
Zuendung geprueft, CO irgendwie eingestellt., Werkstatt hat den CO von 2,8 auf 1,5 zurueckgedreht,der TÜV hat 0,6 gemessen, daraufhin habe ich die CO schraube um eine halbe drehung hineingedreht damit alles seine richtigkeit hat

Liebe Leute bin hier auf mallorca!
(Steuer 60 €/jahr ohne KAT!!)
Duennen KU auspuff druntergeschraubt, da z.z. nichts anderes verfuegbar.
Immernoch kein voller ladedruck (gequaelte 0,5-0,6bar)aber Vmax mittlerweile 200Kmh
Verbrauch ca.16 Liter auf 100km (geschaetzt da kilometerzaehler nicht laeuft) Anmerkung:spritpreis z.z. 1,04€ super98
Dann letzten freitag bei einem erneuten versuch vmax zu erreichen, (auf mallorca liegt vmax120!!!) ging die leistung ploetzlich total in die knie. Vmax lag dann bei 100kmh.
Ursache unter anderem der wellschlauch unten am eingang LLK. Poroes mit einem etwa 1 zentimeter riss. Geflickt und testfahrt, wieder schlappe.
LLK ausgebaut und undichtigkeiten auf der linken seite ( i.FR) festgestellt, verbindungsstelle Kunststoff/Alu. Das alu ist mechanisch weggefraest. Es sieht so aus, als haette sich frueher mal die obere schraube des LLK geloest und der LLK dann in die laufende riemenscheibe der servopumpe gefallen.
ErsatzLLK und ersatzschlaeuche (michelinmaennchen) sind unterwegs.
Gruss an alle mitleidenden
Gino, der ohne druck faehrt

Verfasst: 09.11.2006, 20:00
von brainless
Die Tücke liegt oftmals im Detail, deshalb sind es so wichtig, so viel ie möglich zu erfahren!
Der CO ist angegeben mit 2,0+-0,5 sollte aber eigentlich eher etwas fetter für deutsche Autoahnen eingestellt sein. Inseltauglich sollte aber der angegebene Wert sein.
Problematisch sind die Auswirkungen der Rostpartikel auf den Mengenteiler, ist der auch getauscht bzw. gereinigt worden?
Verschlauchung bzw. Lecks in der Verschlauchung sind immer gut für Probleme - vielleicht ein paar weniger mit den kommenden Teilen
Hast du schonmal die Kompression gemessen?
0,6 bar sind der volle Ladedruck!
Thomas
Verfasst: 09.11.2006, 20:16
von audi200turbo
hatte mal den mengenteiler vom KU drin, hatte aber keine besserung gebracht, benzinfilter habe cih gewechselt (vom KU, also gebraucht)da der alte total dicht war.
die werkstatt hatte die kompression gemessen, alle 10,5bar. das waren die experten (original boschdienst!!)die den CO eingestellt hatten (ohne irgendetwas an der verschlauchung zu aendern) und unter anderem behaupteten dass eine zusatzwasserpumpe in "unseren" breitengraden nicht notwendig sei. ist was fuer skandinavien
Desweiteren haben die mir auch die falschen zuendkerzen einbebaut.
Mit fehlersuche rund 300€ ausgegeben.
Habe jetzt selber welche gekauft bosch W5TDC.
Wie wirkt es sich eigentlich aus wenn der co zu mager (0,6) eingestellt ist? Ist dann im gasgemisch zu wenig oel? oder zu wenig sprit?
gruss gino
Verfasst: 09.11.2006, 21:49
von brainless
Warmlaufregler wäre auch eine mögliche Fehlerquelle, da er unterdruckgesteuert beim KG für die Volllastanreicherung zuständig ist.
Kompression von 10,5 auf allen Zylindern: guter Wert!
CO einstellen ohne Kurbelgehäuseentlüftung abzuziehen meinst du?
Ich fahre seit Beginn einen Turbolader ohne Wasserkühlung und somit auch ohne Zusatzwasserpumpe - die brauchen nur Fahrer ohne Verstand
W6DTC wurden in späteren KGs verwendet; die W5DTC könnte bei dir fast zu kalt sein, da du nie die volle Leistung abverlangen kannst.
CO = 0,6-> viel zu mager =zu wenig Sprit! Du hattest mal geschrieben, dass der Wagen nur mit angehobener Stauscheibe anspringt. Ein hängender Steuerkolben infolge Korrosion könnte dafür verantwortlich sein.
Steuerzeiten auch geprüft?
Thomas
Verfasst: 10.11.2006, 00:35
von audi200turbo
hola (hallo)
bin wider online
@brainless thomas
dann werde ich mir mal den WLR naeher anschauen
und mit CO einstellung meine ich in der tat nach abzug der entlueftung.
Steuerzeiten noch nicht geprueft. kommt als naechstes.
Wie pruefe ich einen haengenden steuerkolben?
Bin beeindruckt dass du dich noch an die sache mit der stauscheibe erinnerst, folge => du nix brainless
Mittlerweile springt er im kalten zustand sofort, aber wenn ich nur ein bisschen gas gebe, sackt die drehzahl sofort ab auf 300upm oder geht auch des oefteren ganz aus. wenn ich ihn warm laufen lasse (ca.50grad) nimmt er problemlos gas an. im warmen zustand ist sowohl das starten wie auch die gasannahme einwandfrei.
Aber wie gesagt, ein unendlich grosses turboloch steht noch vor mir.
habe irgendwie das gefuehl dass ich mit deinen ratschlaegen weiterkomme. bin guter hoffnung.
Warte nun sehnsuechtig auf die ersatzteilelieferung.
danke hombre