Seite 1 von 1
ABS sensor wackeliger?
Verfasst: 10.11.2006, 14:18
von Nico
Hallo,
ich habe einen Audi 100 Komfort mit ABS.
Die ABS Leuchte leuchtet laut vorbesitzer schon immer nach einigen sec Fahrt auf (kann zwischen 5 sec - 20 min dauern). Hab mir ehrlich gesagt auch momentan kaum gedanken daran gemacht und halt ohne ABS gefahren.
Frage: kann man mit leuchtender ABS Lampe durch den Tüv kommen?
Seitdem ich die Winterreifen drauf habe, leuchtete die ABS Lampe nämlich nicht auf, bis ich gestern eine längere Autobahnstrecke gefahren bin. Seitdem leuchtet sie auch wieder wie gewöhnlich bei jeder Fahrt auf. Kann es sein, dass ein ABS Sensor einen wackeligen hat?
Wenn ja, wie kann ich den Sensor durchmessen? Habe auch nicht wirklich Ahnung davon aber habe beim Reifenwechsel einen Stecker hinter der Bremsscheibe gesehen. Irgendwann will ich ja schließlich auch mal mit funktionierendem ABS fahren. Bei Schnee ja auch nicht grad übel.
Gruß
Nico aus dem Sauerland
Verfasst: 10.11.2006, 14:32
von fivebanger
Vielleicht ein Kontaktproblem?
Du kannst versuchen die Stecker rechts und links rauszuziehen, alles richtig reinigen, etwas Kupferpaste drauf und wieder rein.
Das geht relativ einfach und schnell.
Ich habe keine Ahnung ob du so durch den TÜV kommst, denke aber eher nicht.
Gruss
Steffen
Verfasst: 10.11.2006, 14:34
von Cox
Hi,
wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann bau das Lämpchen für den TÜV aus, und such' dann in Ruhe den Fehler.
Chris
Verfasst: 10.11.2006, 15:05
von Nico
Jo, werde dann die Kontakte mal rausziehen und reinigen. Bis zum Tüv ist zum glück noch einiges an Zeit. Ist mir nur so spontan eingefallen. Hoffe mal, dass es kein Kabelbruch ist. Dann müsste ich ja theoretisch alle Stecker austauschen.
Gruß
Nico
Verfasst: 10.11.2006, 15:07
von Nico
ahh, sind die ABS Sensoren etwa nur an der Vorderachse???
Das wäre ja ne feine sache.
Re: ABS sensor wackeliger?
Verfasst: 10.11.2006, 15:16
von André
gullinico hat geschrieben:Frage: kann man mit leuchtender ABS Lampe durch den Tüv kommen?
Normalerweise mittlerweile nicht mehr, es gibt ne relativ neue Anweisung, nach der bei der HU auch einige elektronische Systeme (sofern vorhanden), wie ABS, ESP, Airbag auf ihre Funktion überprüft werden müssen.
(i.d.R. beinhaltet die Prüfung nur, dass eben geguckt wird, ob die Bordelektronik einen Fehler im System meldet.).
(das Rausschrauben der Birne sollte normalerweise kein adäquates Mittel sein. Ein Prüfer der weiß, dass dieses Fz ABS hat (beim 44er erkennt man das ja leicht

), erkennt auch die Manipulation, weil die Lampe dann bei Zündung an fehlt.)
Ciao
André
Verfasst: 10.11.2006, 15:23
von fivebanger
ahh, sind die ABS Sensoren etwa nur an der Vorderachse???
leider nein, hinten hats natürlich auch welche.
Gruss
Steffen
Verfasst: 10.11.2006, 15:25
von Uwe
Hi,
eventuell ist einer der ABS Sensoren nicht weit genug in seinen Halter eingesteckt, so das der Abstand zum ABS Rotor zu groß ist. das würde ich direkt mal prüfen.
Schau mal dazu in Selbstdoku
Hier sind ein paar Bilder, auf denen du erkennen kannst, wie der ABS Sensor aussieht.
Es ist zwar ein V8, aber die Teile sind gleich.
Die Sensoren sind einfach nur gesteckt.
Verfasst: 10.11.2006, 15:37
von Nico
ahh, feine Selbstdoku!!!
Habe bis zum Tüv ja zum glück noch gute 14 Monate zeit. Bis dahin werde ich das Problem wohl gelöst haben
Danke für euren flotten Antworten!
ahh, habe noch eine Frage. Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf die Bremsleistung (abgesehen vom blockieren der Reifen) , wenn das ABS ausfällt und ich es dann manuell ganz ausschalte?
Nur für den Fall, falls ich es nicht sooo schnell repariert bekomme
Gruß
Nico
Verfasst: 10.11.2006, 15:38
von Lili
Hi,
gehts hier um ein VFL Modell oder NFL? Quattro oder Fronttriebler?
Die hinteren ABS-Sensoren vom VFL Quattro sind nämlich bei Audi ersatzlos entfallen.
(Ich habe dazu schon einen anderen thread gestartet, weil mir ein hinterer kaputt gegangen ist. Michel aus Mainz wollte genauere Daten haben um zu schauen, ob evtl einer eines anderen Fabrikates den Vorgaben entspricht, aber ich bin noch nicht dazu gekommen.)
Verfasst: 10.11.2006, 15:53
von Nico
ist ein NFL Fronttriebler.
Verfasst: 10.11.2006, 15:59
von Lili
Glück gehabt!

Verfasst: 10.11.2006, 17:04
von fivebanger
ahh, habe noch eine Frage. Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf die Bremsleistung (abgesehen vom blockieren der Reifen) , wenn das ABS ausfällt und ich es dann manuell ganz ausschalte?
eigentlich nicht, denke sonst wär der Schalter ja völliger Quatsch, frage mich eh warum man das abschalten kann.
mfg
Steffen
Verfasst: 10.11.2006, 21:29
von Uwe
Man konnte es abschalten, weil man so z.B. auf Schotter den Bremsweg verkürzen kann.
Verfasst: 10.11.2006, 23:56
von Cox
Es gibt zwar die Anweisung für den TÜV, aber es ist nicht gesagt, dass die das auch kontrollieren. Ich war im Juni mit meinem MC bei den Ingenieuren und der hat sich nicht die Bohne um mein ABS geschert (Birnchen defekt). Ich glaube nicht, dass die Jungs im VFL zwangsläufig ein ABS vermuten...
Chris
Verfasst: 11.11.2006, 09:47
von Phili MC
Oder bei einem defekt im System (wie ich es hatte) das ABS Manuell ausschalten um wieder normal bremsen zu können. (Der wagen zog mit abs nur zur seite weg und hatte kaum bremswirkung,lag an einem defektem Sensor)
Ohne die Möglichkeit es ausschalten zu können wäre ich keinen meter mehr damit gefahren
PS: Im Schnee hab ich es auch immer aus