Seite 1 von 1

Unregelmässiges Vorglühen beim TDI

Verfasst: 25.01.2005, 07:56
von Christian C.
Hallo,

hat nach dem Wechsel des Glührelais und der Glühkerzen bisher gut geglüht, heute morgen bei -3 Grad wars dann ohne.

Springt nach 2-3 sec trotzdem an- aber die armen Nachbarn, weckt ganze Stadtteile.

Welcher Tempsensor ist für die Vorglühelektronik zuständig?
Denke es ist ein Kontaktproblem am Tempsensor.

Verfasst: 25.01.2005, 10:18
von Elektronikfuzzi
Ich meine, ich habe keinen TDI mehr..aber rein von der Logik her können es doch nur zwei GEber sein:
der Ansaugluft-Temp-Geber, der im Ladeluftkühler sitzt und der Kühlmittel-TEmpgeber.
Nimm' Dir doch einfach mal ein Multimeter und mache ne MEssung, was die so für Widerstandswerte haben - ich meine, die sollten so im Bereich 500 Ohm (warm) ... wenige Kiloohm (kalt) liegen...

Bei mir hatte damals die Kontaktstelle vom Luft-TEmp-Sensor ärger gemacht - vielleicht mal angucken...
Gruß Manna

Verfasst: 25.01.2005, 11:03
von Gast
moin christian,

wenn er 2-3 secs orgelt ohne vorglühanzeige, dann würde ich vor dem sensor prüfen, ob er überhaupt vorglüht! TDi laufen bei kaltem wetter üblichweise sogar beim starten ruhiger, weil endlich mal die längere Glühdauer die ersten Verbrennungen unterstützt. starten tut er freilich bei intaktem motor auch direkt.

zieh den Stecker vom Tempgeber (ich tippe auf einen zweipoligen irgendwo am Bloch/Kopf fürs Kühlwasser) einfach mal ab(sibirien) und schau, ob er dann vorglüht.

gruß

raymond