Bremsbelagverschleißanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Bremsbelagverschleißanzeige

Beitrag von Scotty »

Tag Männers und Ladies sofern vorhanden,

Habe heute neuen DS eingebaut. Aber nu leuchtet mich die Verschleißanzeige an. Habe mal die Steckverbindungen am Sattel gelöst und durchgemessen.
Habe weder rechts noch links durchgang. Mit abgezogenen Steckern brennt Kontrolllampe aber immer noch. Hat da eventuell jemand einschlägige Erfahrung an welcher Stelle die Leitungen bevorzug kaputtgehen.

gruß
Scotty
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Sinn und zweck des Verschleißanzeigers ist, daß der Durchgang am Sattel unterbrochen wird. Kannst testen, indem einfach ne brücke vorne auf den Stecker drauf machst. Meist gehen die aber in der Führung durch den Koti kaputt. Wenn wo ne Unterbrechung sit, hast die Fehlermeldung. In meinem letzten 20v hab ich einfach hinten am ki die 2 Kabel mit ner Klemme verbunden und somit war ruhe von dem Mist ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitrag von André »

scotty hat geschrieben: Habe mal die Steckverbindungen am Sattel gelöst und durchgemessen.
Habe weder rechts noch links durchgang.
Also, Du hast die Verschleißkontakte selbst gemessen und keinen Durchgang ? Dann sind die Kontakte durch, weil die Beläge zu dünn geworden sind.
(Die Anzeige zeigt also genau das, was sie soll ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Beitrag von Scotty »

Ich nu wieder,
Habe ich den Zossen wieder von hinten aufgezäumt. Bin der festen Überzeugung gewesen das die Kontakte durchschalten wenn die Beläge verschlissen sind und nicht umgekehrt. Ich glaube ich bremse zuviel, so alt sind die doch garnicht. Peinlich, Peinlich, aber egal wieder was dazugelernt.

Mit nachdenklichen Grüßen
Scotty
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Achso :D Dachte du hast die andere Richtung gemessen. Wenn du fahrzeugseitig ne Brücke draufmachst und das Signal immer noch an ist, sind die Leitungen zum Verschleißanzeiger kaputt. Umgekehrt muß der Anzeiger durchgang haben. Ganz einfach. :wink:
Antworten