Seite 1 von 1
ABS-Problem nach Radlagerwechsel
Verfasst: 12.11.2006, 07:54
von Lars NF
Hi,
ich habe am Audi ein vorderes Radlager wechseln lassen und jetzt spinnt das ABS. Ich kann ganz normal bremsen, aber auf dem letzten Meter, kurz bevor das Auto zum Stillstand kommt, springt auf einmal das ABS an. Und das jedes Mal, wenn bis auf Null abgebremst wird. Sowohl vorwärts, als auch rückwärts.
Ich muss da noch mal zur Werkstatt, hätte aber gern schon mal paar Fakten, woran das liegen kann. Nicht, dass die mir erzählen wollen, das es vorher schon war...
Gruß Lars
Verfasst: 12.11.2006, 09:17
von matze
abstand sensor zum impulskranz, ode rnur dreck
mfg matze
Verfasst: 13.11.2006, 10:53
von Lars NF
Hi,
ich war noch mal in der Werkstatt und wir haben alles noch mal unter die Lupe genommen. Sensoren sind drin und die Zahnkränze sind auch nicht verdreckt. Der Sensor wurde auch gar nicht ausgebaut, sondern nur der Stecker im Motorraum gelöst, da wohl bei dem Alter immer die Gefahr besteht, dass der Sensor beim Ausbauen kaputt geht....
Es ist ja aber trotzdem nahe liegend, dass der Sensor einen wegbekommen hat. Aber eigentlich sollte es doch dabei nur zwei Zustände geben: Entweder er geht, oder er geht nicht! Deshalb sehe ich keinen Zusammenhang, warum das ABS jetzt plötzlich jedes Mal kurz vorm Stillstand anspringt. Das bedeutet ja, dass von irgendwo das Signal kommt, dass ein Rad blockiert.
Und weiterhin geht ja die „ABS aus“-Kontrollleuchte im Cockpit nach dem Starten aus. Ist das ABS überhaupt so intelligent, dass es sich bei einem defekten Sensor automatisch abschaltet? Wenn nicht, dann würden ja jetzt bei einer echten ABS-Bremsung nur 3 Räder geregelt und das 4. würde stehen bleiben, was ja unter Umständen auch nicht unkritisch ist.
Seht ihr noch Zusammenhänge, bzw. Möglichkeiten was geprüft werden kann?
Gruß Lars
Verfasst: 13.11.2006, 11:09
von Lars NF
Habe mich auch noch mal durch die Suche gewühlt und da ist meist das Problem, dass bei Problemen und falschem Abstand mit den Sensoren das ABS immer deaktiviert ist. Bei mir liegt ja das Problem gerade anders herum: Das ABS springt an, wenn es gar nicht soll.
Jemand schrieb auch mal was von gebrochenen ABS-Zahnkränzen und das da das ABS falsch regelte und nicht immer wusste, was es machen soll. Könnte das die Lösung meines Problems sein?
Lars
Verfasst: 15.11.2006, 22:11
von lucky loser
hi,
diese verhalten, welches du beschreibst, hatte ich bei meinen beiden 20Vs auch;
1x nach dem radlagerwechsel

=> abstand neu eingestellt
1x nach riss in der achsmanschette => reiniung
gruß
holger